
Eingestellt: | 2021-11-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-07-29 |
SD © Siegfried Dittmann | |
Auch dieses Bild entstand auf, beziehungsweise vor, La Gomera Diese sechseckigen Säulen können beim Abkühlen von Lava entstehen. |
|
Technik: | NIKON 1 J1 1/500s, F/4.5, ISO 100, 10mm (etwa 27mm Kleinbild) Not defined, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 762.3 kB 1302 x 872 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 68 durch Benutzer232 durch Gäste |
Schlagwörter: | lava basalt basaltsaeulen saeulen la gomera |
Rubrik Landschaften: |
Basaltsäulen sind schon beeindruckend und befinden sich eigentlich überall auf der Welt, wo Plutone als Basalt nach oben drücken. Wie Du schon schreibst, entstehen die Säulen beim Abkühlen durch Schrumpfungsprozesse.
Die bekannteste Formation "in situ" ist der Giant’s Causeway in Nordirland. Das bekannteste Bauwerk aus diesen Säulen ist Nan Madol auf einer Insel in Mikronesien. Ein Rätsel der Menschheit. Eine gewaltige Anlage aus bis zu neun Meter langen und über 5 to schweren Säulen. Unbegreiflich, wie die das gemacht haben. Schon die Grundmauern wurden unter Wasser(!) Millimetergenau geschichtet.
Googlen, Bilder anschauen und staunen
Gruß
Der Säulenbasalt sieht sehr interessant und imposant aus.
Du hast ihn für die optimale Wirkung in meinen Augen auch aus sehr guter Perspektive fotografiert.
LG Ina