
Eingestellt: | 2005-08-06 |
---|---|
VB © Verena Bärmann | |
Dies ist mein zweites Bild in diesem Forum. Diesmal werde ich allerdings mal etwas mehr dazu schreiben, in der Hoffnung auch den ein oder anderen Kommentar zu bekommen. Das Foto ist mit im Mai auf Kreta entstanden. Ich hab den Ausschnitt etwas vergrößert (welchen Zusatz für das Foto darf ich denn dann verwenden?). Kamera Canon Eos 5000 mit Sigma Objektiv (70-300, mit Makrofunktion). Ich habe mit diesem Objektiv noch nicht sehr viel fotografiert, habe aber inzwischen das Gefühl, dass da etwas mit der Schärfe nicht stimmt, da alle Bilder immer leicht unscharf geworden sind (auch mit Stativ). Wie kann ich das testen? Wäre sehr nett, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, vielleicht liegts ja auch an mir. Ansonsten finde ich das Forum ganz toll, ich schau mir gerne die vielen Bilder an und staune... |
|
Größe | 167.0 kB 648 x 853 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer121 durch Gäste529 im alten Zähler |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Auf Kreta gibts so viel ich weiß nur die kretische Unterart des Europäischen Laubfrosches Hyla arborea kretensis, und die wirds sein.
Lie Grü,
Norbert
Vielen Dank für den Tip mit dem Zollstock. Werd ich mal ausprobieren. Das Stativ, was ich habe ist in der Tat sehr leicht. Vielleicht liegts ja daran.
Zum Bild: die Dolde hab ich leider auch erst auf dem fertigen Foto gesehen, muss das richtig hinschauen noch lernen.
Gruß Verena
Zum Bild "an sich": gefällt mir gut, wie er da sitzt und guckt, auch die Perspektive ist gut. Der Frosch sitzt ganz mittig, stört hier aber nicht, weil die scharfen Augen im oberen Drittel liegen. Im Hintergrund stört mich aber diese helle Dolde oder was das ist. Das helle Tier würde sich gegen einen dunklen Hintergrund besser absetzen. Oft kann man das durch minimale Veränderungen der Kameraposition erreichen, man muß bloß im Sucher auch drauf achten.
Zum Objektivproblem: Was hast Du denn für ein Stativ? Ist das wirklich fest und stabil? Bei 300mm hat man schnell mal verwackelt. Zu leichte Stative können mehr schaden als nützen. Zum Testen würde ich vorschlagen: leg die Kamera mal auf eine wirklich feste Unterlage, z.B. ein Tisch oder Beton oder ein Stein (oder ein wirklich hochwertiges Stativ), und fotografiere mit 100mm und Blende 8 und 1/250s schräg gegen einen Zollstock, auf eine bestimmte Ziffer fokussierend. Wenn das dann nicht scharf ist, hat das Objektiv ne Macke (sofern Du mit anderen Objektiven scharfe Bilder bekommst). Wenn der Fokus vor oder hinter der angepeilten Ziffer liegt, hast Du möglicherweise auch eine dejustierte Kamera.
Maik