Home Sweet Home
© Benutzer 1858654

Eingestellt: | 2021-08-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-03-19 |
TP © Benutzer 1858654 | |
Wie war ich so froh, als ich halb erfroren am Ende des vierten (und vorletzten) Tauchgang des Tages beim Austauchen einen kleinen Block mit Blennies entdeckt habe. Für alle Nicht-Taucher unter euch - die kleinen sind wirklich winzig. Wir bewegen uns denke ich jenseits von 1:1. Ich war jedenfalls froh meinen UW-Weitwinkelkonverter abnehmen zu können und den Microspope-Mode der Olympus TG-5 zu haben. Das Magazin "Tauchen" hat das Bild in einer Ausgabe in 2020 veröffentlicht. |
|
Technik: | Olympus TG-5, -- mm f/-- 1/160s, F/4.9, ISO 100, 18mm (etwa 100mm Kleinbild) Kreativprogramm, +0.3 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 220.6 kB 1400 x 1050 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
2. Platz Unterwasserbild des Monats September 2021Bild des Tages [2021-08-12] |
Ansichten: | 176 durch Benutzer231 durch Gäste |
Schlagwörter: | supermakro blenny yellow |
Rubrik Unter Wasser: |
Super Aufnahme !
Meinen Glückwunsch ! 
Dieses Bild MUSSTE BdT werden, und ich freue mich darüber, Tobias! :thumbsup:
VG
Pascale
Vielen Dank an euch alle!
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Oh das ist ja so niedlich! wie wurde das Bild gemacht? weil ich bin noch bisschen neu in der Fotografie unterwegs und mich interessiert es einfach wie solche Bilder gemacht werden
Hallo Ennio,
der Dreh- und Angelpunkt ist die Sicherheit und Routine beim Tauchen. Man muss perfekt über die Lunge tarieren können, bevor man sich dem Riff nähert. Wenn man über Kopf seine Höhe nur über das Lungevolumen zentimetergenau einstellen und halten kann, kann man sich an der Makrofotografie versuchen. Wenn nicht sollte man die Kamera zu Hause lassen. Die Praxis sieht hier leider anders aus.
Bei diesem Bild hatte ich nur eine Kompaktkamera im Plastikgehäuse. Da die Abmessungen recht klein sind, kommt man auch nah ran. Die Kompaktkamera kann trotz voller Telebrennweite (100mm KB) bis an die Frontlinse des Gehäuses fokussieren. Somit benötige ich keinen Achromaten. Der Blenny ist winzig klein, aber er bewegt sich blitzschnell. Man nähert sich langsam und ruhig, um eine gewisse Vertrauensbasis zu schaffen. Anschließend braucht man Licht, da ohne Kunstlicht unter Wasser (tiefer 3-5m) in Bezug auf Farben nichts geht. Ich habe ein Dauerlicht verwendet, um im Serienbildmodus fotografieren zu können. Gutes Vorfokussieren und 20 Bilder/s machen dann den Rest.
Wie gesagt, es kommt primär auf's sichere Tauchen an, damit man auch dann seine schwebende Position sicher beibehält, wenn man auf's Display schaut und versucht ein Bild mit 2mm Schärfentiefe in einem sich bewegenden Medium aufzunehmen.
der Dreh- und Angelpunkt ist die Sicherheit und Routine beim Tauchen. Man muss perfekt über die Lunge tarieren können, bevor man sich dem Riff nähert. Wenn man über Kopf seine Höhe nur über das Lungevolumen zentimetergenau einstellen und halten kann, kann man sich an der Makrofotografie versuchen. Wenn nicht sollte man die Kamera zu Hause lassen. Die Praxis sieht hier leider anders aus.
Bei diesem Bild hatte ich nur eine Kompaktkamera im Plastikgehäuse. Da die Abmessungen recht klein sind, kommt man auch nah ran. Die Kompaktkamera kann trotz voller Telebrennweite (100mm KB) bis an die Frontlinse des Gehäuses fokussieren. Somit benötige ich keinen Achromaten. Der Blenny ist winzig klein, aber er bewegt sich blitzschnell. Man nähert sich langsam und ruhig, um eine gewisse Vertrauensbasis zu schaffen. Anschließend braucht man Licht, da ohne Kunstlicht unter Wasser (tiefer 3-5m) in Bezug auf Farben nichts geht. Ich habe ein Dauerlicht verwendet, um im Serienbildmodus fotografieren zu können. Gutes Vorfokussieren und 20 Bilder/s machen dann den Rest.
Wie gesagt, es kommt primär auf's sichere Tauchen an, damit man auch dann seine schwebende Position sicher beibehält, wenn man auf's Display schaut und versucht ein Bild mit 2mm Schärfentiefe in einem sich bewegenden Medium aufzunehmen.
Hallo Tobias,
du zeigst ein sehr schönes Bild von dem kleinen Blenny.
Den kleinen Kerl hast du toll aufgenommen!
Viele Grüße
Anne-Marie
du zeigst ein sehr schönes Bild von dem kleinen Blenny.
Den kleinen Kerl hast du toll aufgenommen!
Viele Grüße
Anne-Marie
Gratuliere dir zu dieser tollen UW-Aufnahme, Tobias!!!
BG
Axel
BG
Axel
Sehr originell finde ich deinen kleinen vorwitzigen Kerl, Tobias.
VG
Pascale
Eine starke Aufnahme ! :thumbsup:
Hallo Tobias,
das ist ja ein kurioses Miniwesen.
Bei einem solchen Bild bekommst du so schnell keine Konkurrenz.
L G. Astrid