
Eingestellt: | 2021-04-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-04-24 |
PG © Paul Grüneklee | |
Wollte gerade gehen... |
|
Technik: | Canon 90D + Tamro 70-300 4-5.6 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 278.7 kB 1732 x 1154 Pixel. |
Ansichten: | 61 durch Benutzer87 durch Gäste |
Schlagwörter: | bachsteltze |
Gebiet | Nordrhein-Westfalen |
Rubrik Vögel: |
willkommen im Forum. In schönem Licht hast du die Bachstelze erwischt, sie hebt sich gut vom braunen Umfeld ab. Etwas größer könnte sie im Bild sein, aber das ist bei den meist scheuen Singvögeln schwierig.
Viele Grüße
Wolfram
Danke für's Feedback! Bin leider mit meinen (ausgeliehenen) 300mm etwas limitiert und wollte (obwohl ich es mit meinen 32mp gekonnt hätte) nicht reincroppen. Hättest du eine Empfehlung für ein Objektiv? Ich dachte bisher immer in Richtung der alten 100-400mm Version von Canon, da nicht zuuu teuer (auf Ebay) und auf meinem Aps-c Sensor 640mm, wenn ich richtig liege.
Viele Grüße!
genau, da liegst du richtig. Das alte 100-400 ist auf jeden Fall besser als dein Tamron, vor allem am langen Ende. Noch besser wäre ein 150-600 von Tamron oder Sigma, keine Ahnung, wie da die Gebrauchtpreise aktuell sind. Noch besser sind natürlich Festbrennweiten, aber die sind dann auch viel teurer ...
Viele Grüße
Wolfram
Aber sind die von Tamron/Sigma nicht mit 6.3 ziemlich dunkel? Also klar hätte ich 960mm aber ich bin gerne bei Regen oder an den Randstunden des Tages unterwegs. Wäre da nicht 6.3 echt nen Problem? (Ich hab bisher nie über 5.6 Fotografiert -außer eben bei Langzeitbelichtungen- und hatte bei 1/1000 auch an manchen helleren aber bewölkten Tagen Probleme mit der Iso...
VG
bei dem 100-400 hast du bei 400mm auch schon Blende 5,6, da ist der Unterschied zu 6,3 gering. Und die 200 mm Brennweite machen schon noch was aus. Bei der 90D solltest du schon bis ISO 1600 gehen können, es gibt gute Entrauschungssoftware.
Viele Grüße
Wolfram
Besten Dank! Ich bin mir zwar immer noch etwas unsicher mit der Entscheidung (auf Grund von Schärfe und generell Autofokus), aber zum glück muss oder kann ich mich mangels der Kohle auch noch nicht entscheiden. Danke aber für die kleine Hilfe!
LG
Paul
also der AF vom Canon EF 100-400 ist in etwas gleich zum HSM vom Sigma/Tamron. Ich hatte das Tamron 150-600, da war die Schärfe bei 600 mm nicht ganz perfekt. Aber die 200 mm machen das wett. Alles meine subjektiven Erfahrungen. Dann wünsche ich dir, dass du bald ein günstiges Angebot erwischst, die aufgeführten Linsen sind grundsätzlich alle gut.
Viele Grüße
Wolfram
Danke für's Feedback! Bin leider mit meinen (ausgeliehenen) 300mm etwas limitiert und wollte (obwohl ich es mit meinen 32mp gekonnt hätte) nicht reincroppen. Hättest du eine Empfehlung für ein Objektiv? Ich dachte bisher immer in Richtung der alten 100-400mm Version von Canon, da nicht zuuu teuer (auf Ebay) und auf meinem Aps-c Sensor 640mm, wenn ich richtig liege.
Viele Grüße!