Edelweiss, ND
© Annaliese Trunk

immer seltener zu finden. |
|||||||
Autor: | © Annaliese Trunk | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2005-07-31 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alpinum, edelweiss, leontopodium | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2005-07-31
nachdem Du Dich zu erkennen gibst, habe ich mir Deine anderen Bilder angesehen, von denen mir einige sehr gut gefallen. Ich bewerte aber nicht den Fotografen sondern das Bild und bleibe dabei: dies ist nicht das beste, was Du bisher geliefert hast. Andere mögen mir gern widersprechen.
Sarkastische Bemerkungen auf die Kommentatoren hast Du doch eigentlich nicht nötig, oder?
Maik
2005-07-31
für den tip, auch die Ränder im Auge zu behalten, genau so wie du es uns bei den Zauneidechsen vorgemacht hast. Werde das nächste mal besser darauf achten.
Übrigens,es geht um die Blüte, dem Titel gemäß.
lg annaliese
Übrigens,es geht um die Blüte, dem Titel gemäß.
lg annaliese
2005-07-31
Das Bild gehört meines Erachtens etwas heller belichtet (0,5 bis 0,7 LW), denn so ist das nur ein Edelgrau...
Kompositorisch wäre vielleicht anzumerken, daß der Betrachter nicht im Unklaren gelassen werden sollte, ob es um die Blüte oder die Insekten geht, die hier so präsent, aber unscharf im Bild sitzen. Schließlich stören die relativ deutlich erkennbaren Gräser unten im Vordergrund, die vom Hauptmotiv ablenken. Solche relativ scharfen, aus dem Nichts ins Bild ragenden Dinge sollten möglichst vermieden werden. Im Sucher immer auch die Bildränder und den Hintergrund beachten.
Maik