Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Osterluzeifalter - Zerynthia polyxena
© Arik Siegel (geb. Janssen)
Osterluzeifalter - Zerynthia polyxena
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/365/1826541/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/365/1826541/image.jpg
Eingestellt:
AJ ©
Lange dauert es nicht mehr, dann fliegen wieder die Osterluzeifalter. Neben dem bekannten Vorkommen in Bayern gibt es seit einigen Jahren ein kleines Vorkommen in Hessen. Wie die Falter dahin gekommen sind ist nicht eindeutig geklärt. Fakt ist jedoch, dass sie nun bereits seit einigen Jahren jedes Jahr im Frühjahr dort fliegen. Die Raupenfutterpflanze, die gewöhnliche Osterluzei (Aristolochia clematitis), breitet sich in ganz Deutschland immer weiter aus und ist am Rhein in Südhessen an vielen Stellen zu finden. Ich könnte mir daher vorstellen, dass sich diese Art, auch wegen des Klimawandel, auch in Deutschland immer weiter ausbreitet. Die Aufnahme von mir zeigt zwei Falter mit geöffneten sowie geschlossenen Flügeln. Es handelt sich um eine manipulierte Aufnahme da ich die beiden auf den Ansitz gesetzt habe. Trotzdem gehört einiges an Glück dazu, dass solch eine Aufnahme zustanden kommt aber das wissen die meisten von euch nur zu gut.
Technik:
NIKON D7100, 150.0 mm f/2.8
1/125s, F/5.6, ISO 100, 150mm (etwa 225mm Kleinbild)
Blendenvorwahl, +0.33 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Spot-Messung
0.94m Distanz
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Größe 391.9 kB 667 x 1000 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
6. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats April 2021
Ansichten: 175 durch Benutzer356 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose: