Scheinbar eine Amphore aus Seide....
© Wolf Spillner

....im einem Mecklenburischen Heidegebiet. Gewoben von der weiblichen Seidenbänderspinne, die wir auch als Wespen- Zebra- oder Zickzackspinne kennen. Ihre Artgenossin aus dem Quasliner Moor, die ich gestern hier zeigte , war mit einem kugelrunden, weißlichen Kokon zu sehen, der schon geschlossen war. Die Kugelform wird auch dies zauberhafte Gebilde bekommen, wenn die Spinnenmutter ihre Eier darin abgelegt haben wird. Sie "macht den Sack dann zu" |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2021-02-03 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-08-18 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | seidenbaenderspinne kokon | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Dine ausgezeichnete und interessante Doku. Obwohl ich schon viele Wespenspinnen fotografiert habe hab ich einen solchen Kokon noch nicht gesehen.

LG Erwin


LG Erwin
Interessant! Der Kokon sieht dem Samenstand von Schwarzkümmel/ Jungfer im Grünen sehr ähnlich.
Hallo Wolf, also ein Stadium zeitlich vor dem Deines gestrigen Bildes. Der noch offene Kokon hängt noch in ihrem Netz. Wird also noch abtransportiert und irgendwo in der Vegetation verteilt? Sehr schön und interessant Deine Amphore! Beste Grüße, Erich
Just so, Erich. Danke, Wolf
Hallo Wolf,
ja, diese Nester sind schon erstaunlich groß.
Ich finde das Muster auf den Nestern sehr schön anzuschauen.
LG
Christine