Zwei Scheckentenpaare ...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2021-01-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-03-14 |
WS © Wolf Spillner | |
im Varangerfjord /"Stellers Eider" |
|
Technik: | Canon EOS 5DS R ISO 1250 |
Größe | 735.9 kB 1200 x 589 Pixel. |
Ansichten: | 61 durch Benutzer149 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
Hallo Wolf!
Sehr schön diese beiden Paare! Ich war bisher nur im Sommer in Nordnorwegen - bis an den östlichsten Küstenpunkt (Grense Jakobselv). Scheckenten waren um diese Zeit nicht zu sehen, nur Eiderenten und einmal Eisenten. Dafür haben wir 2 Mal jagende Belugas (Delphinapterus leucas) gesehen, aber noch vor meiner "digitalen" Zeit. Und die Dias sind auch nicht vorzeigbar.
Ralf
Sehr schön diese beiden Paare! Ich war bisher nur im Sommer in Nordnorwegen - bis an den östlichsten Küstenpunkt (Grense Jakobselv). Scheckenten waren um diese Zeit nicht zu sehen, nur Eiderenten und einmal Eisenten. Dafür haben wir 2 Mal jagende Belugas (Delphinapterus leucas) gesehen, aber noch vor meiner "digitalen" Zeit. Und die Dias sind auch nicht vorzeigbar.
Ralf
Hallo Wolf, da warst Du doch bald in Russland!? Die Scheckente, eine Entenart, die ich noch nie gesehen habe. Und der Erpel reicht in seiner Farbigkeit fast an die Prachteiderente ran. Vielen Dank für das Zeigen! Beste Grüße, Erich
Ja, genau, Erich. Allerdings liegt dieser Aufnahmeplatz noch c. 8o km westwärts , am nördlichen Ufer des Fjords. Recht bekannt ist ebenfalls in der Nähe ein großer Fels mit vielen, vielen Dreizehenmöwen. Dort auch eine Halbinsel, flach mit Limikolen als Brut- und Rastvögel. Da sah ich meine ersten Wassertreter und Raubmöwen. Und ja, auch Prachteiderenten sind dort (im Winter!) Einen Erpel zeigte ich hier schon mal. Für die Prachteider und Scheckenten ist dieser und der Syltefjord schon "Süden" . Vor ein paar Tagen hatte ich gerade einen einzelnen Scheckerpel per Rechner "in der Mangel", um ihn hier zu zeigen. Und nun kann ich ihn nicht finden! An der GRenze zu Russland bin ich schon vorbei geradelt, als ich am Inari entlang nach Kirkenes fuhr. Von dort aus überquerte ich das Wasser mit einem damals "kleinen" Postboot der Hurtig-route. ES war so klein, dass der Kapitän mein bepacktes Rad zum Deck hinauf schob. Er hatte 80 US-Amerikaner als Gäste an Bord. Jetzt fahren auch dort diese idiotischen Riesenkreuzfahrtshiffe, Gruß, Wolf