„Bleiche Gänsesterbe“
© Erich Greiner

. . . oder Bleicher Schöterich ist ein Kreuzblütler, der in Deutschland relativ selten sein soll, aber bei uns im Saaletal sich anscheinend wohlfühlt. Die Pflanze ist in allen Teilen ein „bisschen“ giftig, im Samen aber besonders. Allerdings sind Vergiftungen bei Menschen eher nicht bekannt, aber bei Gänsen soll es ein Massensterben gegeben haben, daher der Name. BGE |
|||||||
Autor: | © Erich Greiner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2021-01-06 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-04-20 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bleicher schoeterich, bleiche gaensesterbe, erysimum crepidifolium | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2021-01-06
Hallo Erich,
das ist nicht nur ein ausgezeichnet fotografiertes Bild, du zeigst auch eine sehr interessante, mir vorher nicht bekannte Pflanzenart.
Du hast ihn vor allem farblich sehr schön in Szene gesetzt, da kann man gar nicht verstehen, woher das "bleich" im Namen herrührt.
Viele Grüße
Wolfram
2021-01-07
Hallo Wolfram, nach meiner Vermutung bezieht sich das Bleich auf die Blütenfarbe, die man im Vergleich sehen muss. Wenn etwas Rot, wie beim Goldlack im Gelb steckt, dann gibt es eher den Dotterfarbton. Hier steckt eher etwas Grün drin, was den vergleichsweise bleichen Ton ergibt. Beste Grüße, Erich
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2021-01-07
Vielen Dank, Katharina und auch an die anderen mein Dank! Sehr gut, wenn von einer Fachfrau noch qualifiziert-ergänzende Bemerkungen zu einem Bild dazu kommen, das rundet ab. Dir nochmals mein Dank und beste Grüße, Erich
2021-01-06
Wurde ja schon fast alles gesagt!
Das Bild wirkt einfach nur klasse! Saustark gemacht!
Könnte man echt neidischwerden!!
LG
Willi
2021-01-06
ein feines Bild, Erich, da keimt doch Hoffnung auf, dass es bald insgesamt farbenfroher wird. Somit ein gut gewähltes Motiv obendrein.
VG Gunther
VG Gunther