„Ein schwieriger Vogel“
© Erich Greiner

Meistens hält sie – die Heidelerche - sich am Boden auf. Gerade in der Heide ist sie dort schwer auszumachen. Überhaupt lernte ich sie bisher nur als äußerst scheuen Vogel kennen. Um sie von der Feldlerche zu unterscheiden, muss man meist zweimal hinschauen. Im Fluge fällt ihr kurzer Stummelschwanz auf und hier im Bild ist das weiß-schwarz-weiße Abzeichen am unteren Flügelrand als sicheres Merkmal gut ersichtlich. Auf diesem (zu) dicken Ast kann man vielleicht erahnen, dass sie nicht nur ein „schwieriger“, sondern auch ein recht kleiner Vogel ist. BGE |
|||||||
Autor: | © Erich Greiner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-12-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-03-18 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | heidelerche, lullula arborea | ||||||
Rubrik Vögel: |
2020-12-22
Das passt ja gut, Erich. Ich weiß nach drei Jahren in einem wieder freien Heidegebiet, w i e schwierig sich die "Dull-lerchen" geben. Dabei sind ein paar ansehbare Fotos von BRaunkehlchen und Schafstelzen entstanden. Aber .....?! So bekommst Du von mir einen - auch mich -überraschenden Kommentar. IN den Jahren ist Etliches zusammen gekommen. Dies ist der 20 000 ste! Wie schrieb ein großer Freund: Denkt postiv, bleibt ( CORONA) negativ! Nun denn: Gut Licht, Wolf
2020-12-23
Lieber Wolf, Du hast hier Deinen 20.000. Kommentare im Forum geschrieben. Das ist wohl ein einsamer Rekord: dazu gratuliere ich Dir und ganz sicher auch im Namen aller Forumsteilnehmer für diese Leistung, die vor allem mit viel Wissen und Fachkenntnis gepaart war und uns alle bereichert hat! Vielen Dank und herzliche Grüße, Erich
2020-12-22
Hallo Erich,
so schön frei habe ich sie noch nie erwischt. Wirklich ein "schwieriger Vogel", und allzu häufig sind sie ja auch nicht. Feines Bild.
Viele Grüße
Wolfram
2020-12-21
Da sagts Du was Wahres, Erich,
an der Heidelerche hab ich mich auch schon ein paarmal versucht, im Prinzip ist nicht mehr als ein Belegbild dabei rausgekommen.
Schade, denn ich finde sie im Vergleich zu Hauben- und Feldlerche, die ich beide recht häufig sehen kann, als die hübschere Art.
Freut mich für Dich, dass Du sie doch so fein erwischen konntest.
an der Heidelerche hab ich mich auch schon ein paarmal versucht, im Prinzip ist nicht mehr als ein Belegbild dabei rausgekommen.
Schade, denn ich finde sie im Vergleich zu Hauben- und Feldlerche, die ich beide recht häufig sehen kann, als die hübschere Art.
Freut mich für Dich, dass Du sie doch so fein erwischen konntest.
Gruß
Stefan