
Eingestellt: | 2020-11-18 |
---|---|
OG © Otto Ganss | |
immer noch legen sie Eier ab im Gartenteich. Und zwar dann,wenn die Sonne nicht mehr voll am Teich ist. Dann sind die Heidelibellen verschwunden,die sonst die Mosaikjungfern heftig angreifen,offenbar um die Eiablage zu verhindern. Diese ist noch ziemlich naß,sie war kurz zuvor ins Wasser gefallen, Gruss |
|
Technik: | E-M1 MIII 40-150mm+MC14 1/160 5.0 ISO: 800 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 464.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 24 Zeigen
|
Ansichten: | 62 durch Benutzer96 durch Gäste |
Schlagwörter: | aeshna cyanea blaugruene mosaikjungfer |
Rubrik Wirbellose: |
das ist ja erstaunlich! Hier in meiner Region würde ich behaupten, dass solche Bilder nun nicht mehr möglich sind. Wird der Teich durch eine warme Quelle aus dem Erdinneren gespeist?
Die Aufnahme gefällt mir sehr gut. Sie ist sehr gelungen und ein für mich außergewöhnliches Dokument.
Viele Grüße: Andreas
das ist dieses Jahr auch das Erstemal,dass ich die Mosaikjungfer so lange
sehen kann.
Meistens ist Ende Sept. Schluß mit ihnen.
Wir hatten allerdings auch nur 3-4 leichten Frost bis -3°.
Ich habe am gleichen Tag auch noch Heidis beim Ablegen sowie Weidenjungfrn und Taubenschwänzchen fotografieren können.
Danke für deine Beurteilung.
Gruss
Otto
Hoffentlich gibt es dann im nächsten Jahr auch genug Nachwuchs.
LG
Christine