
Eingestellt: | 2020-10-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-10-09 |
![]() |
|
Hallo zusammen, meist sehe ich die Federgeistchen nur auffliegen und anschließend sitzen sie auf der Unterseite eines Blatts und sind fotografisch praktisch nicht zu erreichen. An diesem bedeckten Tag ist es tatsächlich mal oben auf einem Blatt gelandet und lange genug sitzen geblieben um ein paar Aufnahmen zu machen... Viel Freude beim Betrachten Alfred |
|
Technik: | Olympus E-M1MarkIII, 50-200mm 1/3s, F/9, ISO 320, 137mm + Zwischenring Blendenvorwahl, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 964.3 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 33 Zeigen
|
Ansichten: | 86 durch Benutzer183 durch Gäste |
Schlagwörter: | federgeistchen insekt |
Rubrik Wirbellose: |
danke für den Hinweis. Als Bestimmungsversuch würde ich folgendes vermuten:
Amblyptilia acanthadactyla (nach den Bildern im Lepiforum)
Liebe Grüße
Alfred
Schön, dass Du das Tierchen bestimmen konntest (und wolltest).
Gruß Joachim
das Bild ist gut geworden.
Wenn Du Dich an der Bestimmung versuchen wolltest,
solltest Du unter Federmotten suchen. Sie werden zwar oft als
Federgeistchen bezeichnet, das ist aber eine andere Familie.
ich muss gestehen, dass ich dieses Insekt noch gar nicht bewusst wahrgenommen habe! Vielen Dank für diese Aufnahme, so habe ich wieder was dazugelernt!
LG Elisabeth
diese Federgeistchen gibt es ja in vielen Färbungen.
So eines habe ich bewußt noch nie gefunden.
Ein schönes Bild dieses grazielen Insekts.
LG
Christine
Du hast recht, man erwischt sie nur sehhhhr selten. Und wenn, freut man sich um so mehr.
Gruß, Siggi
Gruß Jürgen