RLD = 0; Steinsperling
© Andreas Ebert

Eingestellt: | 2020-09-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-04-27 |
AE © Andreas Ebert | |
Es gibt gar nicht so viele Wirbeltierarten, die in Deutschland nachweislich ausgestorben sind. Der Steinsperling ist eine davon. Bis Mitte des letzten Jahrhunderts war er Brutvogel sogar bei uns in Bayern. Es gibt noch Ornis unter uns, die die Vögel an den letzten Brutplätzen in Deutschland gesehen haben. Auf Urlaubsreisen in die Türkei und noch häufiger in Spanien konnte ich sie sehen. Befriedigend fotografieren konnte ich sie erst in den letzten 2 Jahren im wilden Osten, in Kasachstan und Georgien. Oftmals ist es schwierig, den charakteristischen gelben Kehlfleck sichtbar auf dem Bild zu haben. Hier gelang es mal... |
|
Technik: | Canon EOS 7D Mark II, 500mm 1/4000 Sek., F/4.0, ISO 320, freihand Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 893.0 kB 1600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 40 Zeigen
|
Ansichten: | 61 durch Benutzer253 durch Gäste |
Schlagwörter: | steinsperling petronia_petronia rote_liste ausgestorben |
Gebiet | Georgien |
Rubrik Vögel: |
Hallo Andreas,
da hast du eine interessante Beobachtung gemacht, und dir ist zudem ein passables Bild des
seltenen Sperlings gelungen! Den kannte ich noch nicht, und ab jetzt werde ich mal darauf
achten, ob bei den zahlreichen Sperlingsbesuchen im Garten ein Steinsperling auftaucht.
Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut.
LG,
Marion
Habe ich noch nie gesehen und freue mich um so mehr
über deine gelungene Aufnahme und die Informationen dazu.
Beste Grüße
Thomas
über deine gelungene Aufnahme und die Informationen dazu.
Beste Grüße
Thomas