Assel
© Siegfried Dittmann

Eingestellt: | 2020-07-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-06 |
SD © Siegfried Dittmann | |
Ich gehe davon aus, es ist die Gemeine Rollassel. Wobei ich nicht sagen kann warum sie gemein sein soll? Bisher kannte ich sie nur als mehr oder minder grau-schwarz. Bei dieser hat mich dir grüne Färbung aufmerksam werden lassen. Das 4te Segment weist sogar auf ihrer rechten Seite ein fast transparentes Ende auf. Derartige "gläserne" Stellen hatte sie noch an weiteren 2 Stellen. |
|
Technik: | Panasonic DMC-FZ1000, 9.1mm 1/250 Sek., f/2.8, ISO 400 Korrektur -0.7 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 285.8 kB 1095 x 730 Pixel. |
Ansichten: | 42 durch Benutzer154 durch Gäste |
Schlagwörter: | gemeine rollassel armadillidium opacum assel |
Rubrik Wirbellose: |
"Gemein" im Sinne von bösartig ist sie nicht, so ist´s auch nicht gemeint. Gemein ist gewöhnlich. Früher war bei den Soldaten ein "Gemeiner" ein schlichter Rekrut. Ein "ganz gemeiner " Vogel war bei uns mal die Goldammer und die Feldlerche auch. In manchen Gegenden sind sie zu Seltlingen geworden. So wird es der ( oder den ) Assel(n) wohl so bald noch nicht gehen. Dein BIld ist recht unruhig, wird den Asseln jedoch gerecht. Mehr Sc härfe im vorderen Kopfbereich würde nicht schaden. GRuß, Wolf
Du hast recht, was die schärfe anbelangt. Wenn du allerdings ein Makro machen willst und sich das Motiv "relativ schnell" bewegt, hast du ein Problem! 
Was deine Wort-Erklärung anbelangt: Für mich war es ein Wortspiel! Daher auch der "Zwinkersmiley".
Was deine Wort-Erklärung anbelangt: Für mich war es ein Wortspiel! Daher auch der "Zwinkersmiley".
Hallo Siegfried,
diese Art habe ich noch nie gesehen.
Danke für die interessanten Infos. das Bild ist eine schöne Dokumentation.
LG Ute