ich muss Stefanie ganz klar zustimmen.
Die Verschiebung in die Kategorie "Mensch und Natur" empfinde auch ich als sinnverfälschend.
Denn die Definition für "Mensch und Natur" ist (darauf wurde ich selber früher hingewiesen)
eben nicht die, dass "halt" ein paar "natürliche und menschliche Motive" auf dem Foto zu sehen sind,
sondern vielmehr, dass das Foto explizit auf eine besondere Wechselwirkung zwischen Natur+ Mensch hinweisen soll. Letzteres ist aber bei diesem Foto eben nicht gegeben, sondern es geht bei diesem Foto explizit um eine ganz spezielle "Beziehung" zwischen zwei Vogelarten.
Nochmals zur Verdeutlichung:
Das Thema dieses speziellen Fotos..
..lautet nicht: "Mensch und Natur",
..sondern lautet stattdessen: "Vogelart und Vogelart"!
Darum gehört das Foto (erst recht, wenn die Fotografin dies zu recht wünscht) in die Kategorie "Vögel".
Simone, Du meintest es sicher nicht böse, aber es wirkt leider etwas respektlos, wenn eine Moderatorin gegen den (absolut nachvollziehbaren) Willen der Fotografin/Urheberin den Sinn des Fotos einfach komplett umdeutet!
Denn dies ist durch die Verschiebung (und die verweigerte Rückverschiebung) m.E. geschehen, zumal das Umfeld (Ortschaft statt Waldrand) für die Bildaussage (nämlich das spez.Vogelverhalten) quasi nur Beiwerk und nahezu irrelevant ist, da sich die Elstern vermutlich auch "auf dem Lande" ähnlich verhalten.
(Wesentlich für die Bildaussage wäre die Örtlichkeit nur dann, wenn z.B. die Vögel in der Stadt nicht genügend Futter finden würden und deshalb nur in der Stadt ein Schmarotzerverhalten erlernen würden.)
Ich kann Stefanies Enttäuschung/Verwunderung total verstehen
und fände es einen feinen Zug von Dir, Simone, wenn Du das entstandene Problem (der nun völlig anderen Bildaussage) nachvollziehen kannst und das Bild wieder in die Vogel-Kategorie zurückverschieben magst.
Viele liebe Grüße!