
Eingestellt: | 2020-05-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-19 |
![]() |
|
Diese alte Aufnahme hab ich kürzlich wiedergefunden und neu bearbeitet. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/250 Sek., f/4.5, ISO 200 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 207.5 kB 1302 x 869 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Mai 2020 |
Ansichten: | 111 durch Benutzer485 durch Gäste |
Schlagwörter: | c-falter falter tagfalter schmetterlinge edelfalter nymphalidae nymphalis polygonia c-album polygonia c-album waldweg |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: |
ich entdecke diesen Falter mit den schnittigen Flügeln immer sehr gern, was nicht allzu oft vorkommt. Dein Bild ist natürlich wie gewohnt ausgezeichnet. Das Digitalisieren der analogen Fotos beherrschst du wirklich perfekt.
Übrigens hab ich mich gestern an deinen drei Rätsel-Suchbildern von 2015 versucht. Rätsel 1 und 2 konnte ich nach einigen Minuten lösen, aber Nr. 3 wird für immer ein Mysterium für mich bleiben
Viele Grüße
Wolfgang
Danke, aber so alt ist die Aufnahme doch wieder nicht, da war ich schon digital unterwegs.
Hier hatte ich sie schon mal gezeigt...
C-Falter
Das Bild habe ich nun ausgerichtet, so dass der Falter nicht ganz so schief hängt und die Stengel im HG gestempelt.
Darum der Hinweis neu bearbeitet.
Zu Suchbild 3,
das hatte ich gar nicht mit einer Ausschnittsvergrößerung aufgelöst.
Ich stell das nochmal ein, diesmal weiß ich ja, wie man später ein Bild einfügen kann.
VG
Peter
Suchbild.3..jetzt.wird.s.aber. [verkürzt] ch&displaymode=1&types[]=img&authorid=1043975&inactive=too&pqorderby=o.create_date&pqpage=11
Ach so ja, der C-Falter ist doch nicht so alt - Aufnahmedatum 2015.
Ich finde, du könntest mal wieder so ein Rätsel machen.
Gruß Wolfgang
Die Falter werden immer weniger aber wo gibt es denn auch noch Wildwiesen.
Gruß Wolfgang
Danke!
Er ist eigentlich kein Wiesenfalter.
Aus pyrgus.de
"Lebensraumansprüche:
Nymphalis c-album ist anspruchsvoller als etwa Vanessa urticae. Meist findet sich der Falter in Waldnähe (Auwälder, lichte Mischwälder, Parks, auch Gärten). In völlig offenem Gelände kommt er nur selten vor."
Auch diese Aufnahme enstand an einem Waldweg.
Mir ist aufgefallen, dass er in Zyklen mal häufiger und dann ein paar Jahre wieder seltener wird.
VG
Peter
VG
Pascale
erstklassige Arbeit, wunderschön sitzt er für dich Modell.
Selbst diese frühere "Allerweltsart" macht sich immer rarer.
LG aus Franken
Erich