Benutzer 17334
Beigetreten 2005-07-06
Aktivität
Möchte mich noch schnell für die Unterstützung bedanken. Sie tat gut. Danke!!! Einige werden wissen für welche. Eines noch abschließend, weil ich nicht möchte, dass darüber spekuliert wird, es müsse im Hintergrund was vorgefallen sein. Dort war nix - seit Monaten keinerlei Austausch. Was dazu führte steht unter meinem Namen in Form von Beiträgen hier im Forum. Kann sich jeder selbst einen Eindruck machen was geschah. Mehr sag ich nicht.
Ciao
Markus
Hallo Thorsten
Ich denke wir liegen gar nicht so weit auseinander mit unseren Auffasungen. Was mir wichtig ist, ist zu sensibilisieren, dass jeder, der Hotspots an die öffentliche Glocke hängt, sich vor Augen führen sollte, dass da ein Stück Verantwortung mit dran hängt. Im Zweifelsfall ist es aus meiner Sicht besser, vorsichtig zu sein und entsprechende Spots für sich zu behalten. Und gerade weil die Luft für viele Arten durch den immensen Lebensraumverlust immer dünner wurde, ist es wünschensw
![Kunst am Bau](data/p/234/1173899/90x135.jpg)
Hallo Andreas
Ein Sahnemotiv, sehr geile (sorry) Strukturen und eine super Bildidee! Die Idee
find ich wirklich Extraklasse. Aber leider, und das find ich wirklich bei diesem
Bild schade, macht deine Aufnahme einen ziemlich rauschigen und farbverpixelten
Eindruck auf mich. Ich hoffe das liegt an der EBV und das Original weist diese
Defizite nicht auf. Es wäre zu schade für diese "eigentlich starke" Aufnahme. Falls
Du geschnitten hast, würde ich der Wespe eine Spur mehr Platz spendieren
![noch nicht ganz fertig](data/p/234/1174693/135x90.jpg)
Hallo Nico
Ja, der Wind im Fell des Fuchses kommt gut . Ich habe offengestanden überhaupt
keine Ahnung, mit wieviel Aufwand so ein Bild verbunden ist und wie oft man do oben
im hohen Norden die Chance bekommt, einen Polarfuchs zu fotografieren. Ich stelle
mir das in den meisten Bereichen des Nordens nicht so einfach vor. Ich glaube dein
Bild würde mir noch eine Nuance besser gefallen, wenn der ABM noch ein bissl
größer wäre bzw. wenn die Aufnahmedistanz noch eine Spur kleiner gewesen wäre.
Dann
![Afterglow](data/p/234/1174627/135x88.jpg)
Hallo Mark
Dein Bild entlockt mir ein "Woooow, was für eine Landschaft im Superlicht"!
Die Blau- und Rosatöne in Verbindung mit den Formen wirken phantastisch.
Ähm, die Bezeichnung "Afterglow" bringe ich aber eher mit Pepperonis in Verbindung .
vg - Markus
![Frage](data/p/234/1174738/135x90.jpg)
Hallo Thomas
Ich vermute irgendeine Spannerart dahinter. Welche, das kann ich dir nicht sagen. Vielleicht
schaust Du im Web mal in Richtung Spanner und Eier.
Die Eier schauen fast wie gemalt aus. Ich kann es verstehen, dass sie aus der Sicht eines Vogels
vermutlich wie Bonbons ausschauen. Ein Ei wollte sich dem anderen nicht so recht anschließen,
was ich graphisch sogar ein bissl witzig finde! Schön, dass Du diese Bioeier hier im Forum zeigst.
vg - Markus
![Wundklee Bläuling](data/p/234/1174750/101x135.jpg)
Hallo Thomas
Cool, dorylas zu finden ist schon was Besonderes. Und wenn man dann noch so ein
schönes Bild von ihm schießen kann, dass ist es doppelt schön .
Die farbliche Gesamtwirkung deines Bildes mag ich sehr. Das Blau der Blüte hebt sich
toll vom Gelb des HG's ab. Glückwunsch!
vg - Markus
Hallo Thorsten
Natürlich ist es bei vielen Arten "egal", ob publik wird, wo sie vorkommen. Bei Rot-
kehlchen, Zilp-Zalpe und Pechlibellen ist es salopp ausgedrückt latte. Die Medaille hat aber
immer zwei Seiten. Aufgrund des Publikwerdens und Weiterreichens von Artvorkommen und
Locations, wurde aber auch schon viel Unheil angerichtet - z.T. sogar so massiv, dass
man sich gezwungen sah, komplette Betretungs- und Wegeverbote für empfindliche
Gebiete auszurufen oder Bereich zu überwachen.
![Der Fels in den Wolken](data/p/234/1174426/135x90.jpg)
Hallo Holger
Das find' ich wirklich sehr steil dein Bild. Die lange Belichtungszeit war hier
bzw. bei diesen Bedingungen der große Wurf, würde ich mal sagen. Würde
das Bild vielleicht noch eine winzige Spur schärfen, aber die Gesamtwirkung
find ich dennoch richtig toll! Sauber
vg - Markus
Wenn im Harz alljährlich das traditionelle Buchfinken-Manöver stattfindet, trällern in Käfig gehaltene Finken um die Wette. Dort trifft sich deutschlands Buchfinkengilde - anwesend natürlich auch der Vorsitzende Helmut Ehrenberg. Der Besitzer des Buchfinks mit dem schönsten Finkenschlag (eine bekannte Gesangsstrophe des Buchfinks) wird dann geehrt. Dabei dürfen ausschließlich nur Zuchtfinken und keine Wildfänge antreten, da die Haltung von Wildfängen laut Bundesnaturschutzgesetz schließlich verb
![Postillon](data/p/234/1172780/135x95.jpg)
Charly ....
Postillon (Wandergelbling) = Colias croceus <---- dein abgelichteter Falter
Hufeisenklee-Gelbling = Colias alfacariensis <---- deine Bezeichnung
Goldene Acht (Weißklee-Gelbling oder Gemeiner Heufalter) = Colias hyale
Es ist blöd, dass die deutsche Namensgebung nicht genormt ist. Da kommt man ein bissl
durcheinander. Zudem lassen sich C.hyale und C.alfacariensis nicht anhand von Fotos
unterscheiden. Aber zum Glück handelt es sich bei deinem schön abgelichteten Falter um
das Pos
![Postillon](data/p/234/1172780/135x95.jpg)
Hi Charly
Ist top geworden dein Bild . Super! Du darfst den Gelbling auch gerne
Postillon (Wandergelbling) "Colias croceus" nennen
vg - Markus
![Abflug in die Nacht](data/p/234/1172251/135x75.jpg)
Hallo Stefan
Sorry, ich finde deine Aufnahme in Anbetracht der immens schwierigen
"Umstände" ziemlich geil. Den Schattenwurf um die fliegende Schleiereule
könntest du vielleicht noch in Feinarbeit korrigieren, aber das ist
nun wirklich ein Erbsenhinweis für Finetuningfans. Das Bild habe ich
mir nun lange angeschaut - was eindeutig für das Gesamte spricht.
Bleib am Ball und viel Erfolg! Drücke dir die Daumen
vg - Markus
![Wie von einem anderen Stern... (Episyron albonotatum ND)](data/p/234/1172246/135x90.jpg)
Re: Wie von einem anderen Stern... (Episyron albonotatum ND)
2015-08-12
Hallo Horst
Tolles und superinteressantes Bild wieder einmal . Danke dafür.
Der deutsche Name der Rotbeinigen Wegwespe leitet sich ja vom
wissenschaftlichen Namen "rufipes" ab. Und womöglich wurde die
etwas dezenter rotbeinigere "Episyron rufipes" einfach aufgrund
ihrer Häufigkeit viel früher entdeckt und bekam aufgrund
der roten Beine den passenden Namen "rufipes", obwohl der wissenschaftliche
Name "rufipes" im Nachhinein besser zur womöglich später entde
Simone, ich denke der Fuchs ist im Münsterland häufiger, als es den Anschein hat. Er ist raffiniert und äußerst schlau! Ich stimme Dir aber zu, dass eine intensive Bejagung auch das Verhalten (Scheu, Vorsicht, des sich Versteckens) der Wildtiere massivst verändert. Es wurden ja auch schon Stimmen laut, den Wolf in Deutschland zu bejagen, damit der Wolf seine Scheu vor Menschen beibehält und sich der Zivilisation nicht nähert. In Duisburg sehe ich auf mehreren Werkbereichen der Industrie, in dene
![Campanula](data/p/233/1169822/93x135.jpg)
Nun, lieber Uwe, es wäre vielleicht auch der Sache dienlicher, wenn Du bei anderen Übertreibungen wie "woooow wooow wooow, perfekt in allen Belangen" oder so, deinen mahnenden Finger hebst.
zum Bild ...
• Linie im Bereich des Seitenauslegers zur Blüte
• Linie am rechten Bildrand
• grieselige Artefakte
• Tonwertabrisse
Hinzu meine ich, im Bereich der oberen Knospen Stempelgeister zu sehen. Dramatisch schlimm find ich entsprechende Punkte zwar nicht, aber übersehen oder unter dem Teppic
![Campanula](data/p/233/1169822/93x135.jpg)
Nun Helge, nach dem durchgängigen Lob schrieb Vera öffentlich
(zitat) "Vielen lieben Dank Euch allen für SO FREUNDLICHE
und NETTE Kommentare! ICH FREUE mich einfach mal
MÄCHTIG darüber." Ist ja seitens der Autorin wirklich
suuuupernett, wenn man sie derart heeerzlich über das durchgängige
Lob freut.
Nach meinem Kommentar, der weder unhöflich und unsachlich, noch
frech oder destruktiv war, war's plötzlich vorbei mit der
öffentlichen Liebe und Freude. Stattdessen gab's direkt nach
wenige
![Gelbrandkäfer-Weibchen](data/p/233/1169386/135x90.jpg)
Hallo Rolf
Das find ich jetzt mal richtig klasse das Bild. Schaut aus
als würde er im Gleitflug durch die Luft düsen
vg - Markus
![Black and White](data/p/233/1169949/135x89.jpg)
Hallo Ingrid
Schön, dass Du dieses Bild hier zeigst und genauso schön,
dass die individuellen Eindrücke hier so ausführlich
besprochen werden .
Hm, bei Fotos, die von Hause aus eine gewisse Monotonie
besitzen, mag ich es durchaus sehr gerne, wenn sie in S/W
präsentiert werden, damit Komponenten wie "Tristesse",
"Monotonie", "Einsamkeit", "Mystik" oder "Dramatik" noch
einmal verstärkt werden. Bei Fotos, die von ihren vielen Farb-,
Kontrast- und St
![Saxifraga Stellaris](data/p/234/1170133/135x90.jpg)
Hallo Horst
Ich mag die sehr ausgeprägte malerische Komponente deines
Bildes sehr. "Wenig" ist hier für mich viel!
Steinbrech ist so weit ich das weiß mit Mauerpfeffer/Fetthennen
verwandt - so auch gelb blühender Bachsteinbrech, den Du mit
Sicherheit während deiner Bergtouren schon mehrmals in Über-
schwemmungsbereiche (in gletscher/bachnähe) gesehen hast. In
tieferen Lagen legt der Apollofalter seine Eier an Mauerpfeffer.
Die Raupen des Hochalpen-Apollofalters (eigene Art) entwickeln
!["...Sommer-Bock..."](data/p/233/1169801/90x135.jpg)
Hallo Rüdiger
Ich mach es kurz: Ein superschönes Bild, welches trotz seines
Charmes und seiner Ästhetik, sogar ein bissl Witz in sich
trägt . Yes zum Bild!
vg - Markus
![Campanula](data/p/233/1169822/93x135.jpg)
Hallo Vera
Auf dem ersten Blick ein Foto, das mir gefällt. Doch je länger
ich dein Bild betrachte, desto mehr Wenn und Aber sehe ich
plötzlich in deiner Aufnahme. Man kann sich nun darüber streiten,
was wichtiger ist; Der Ersteindruck eines Bildes oder der Eindruck
wenn man eine Aufnahme auf sich wirken lässt . Farblich finde
ich dein Foto sehr ansprechend. Das Lilarosa des Feld-Thymians
(Echter Quendel) sowie das Blau der Glockenblume wirkt einfach
klasse in diesem warmfarbigen Umfeld. Dass der
![Kuckuck](data/p/234/1170116/135x90.jpg)
Hallo Stephan
Da würde man eher eine Amsel oder Singdrossel erwarten .
Ein sehr ungewöhnliches Bild eines Kuckucks ist dir gelungen.
Etwas mehr Details würde ich gerne im Gefieder und im Bereich
des Auges sehen, aber ansonsten erfreue ich mich an dein
"positiv-komisches" Kuckucksfoto.
vg - Markus
![Saga pedo](data/p/233/1169470/89x135.jpg)
Hallo Rene
An dieser vertrockneten Vogelwicke macht sich Saga p. hervorragend.
Motiv super - Gesamtwirkung spitze!!!
vg - Markus
![One Fleeting Moment ...](data/p/233/1165514/135x97.jpg)
Hallo Mark
So eine Premiere gelingt nicht Vielen - Hut ab! Gefällt mir ausgesprochen gut dein Bild
Wie der Name "Westlicher(!) Scheckenfalter" schon andeutet, kommt dieser Schmetterling in der
westlichen Hälfte Europas vor. Er berührt in seiner Verbreitung im äußersten Osten die Schweiz
und das südwestliche Deutschland. Seine Hauptverbreitungzone liegt in Spanien und Frankreich.
Somit kann es der Westliche Scheckenfalter schon allein wegen des im Osten liegenden Fundorts
nicht sein. Im
![Heute serviert sie die Mäuse mit Salat!](data/p/232/1163084/135x90.jpg)
Fuchsbildbombe!
Herzlichen Glückwunsch zum Bild des Tages und zur
Topplatzierung im Monatswettbewerb :-P .
Vg Markus
![Ein lalala Bild ?](data/p/232/1162970/135x90.jpg)
Wie schrieb Hape Kerkeling in seinem Buch? "Es ist ein echter Vorteil, ein Kind des industriell aufblühenden und dunstgrauen Ruhrpotts der 1960er-Jahre zu sein. Denn egal, wo wir damals auch hinreisten, es ist überall schöner und bunter als daheim.”
Diesen bemerkenswerten Satz kann man auch auf die Betrachtung von Fotos projizieren. Dennoch braucht man wegen einer saloppen und durchaus zutreffenden Formulierung, nicht gleich ein großes Fass pseudomoralischer Gutmenschlichkeit aufmachen. Sch
![~ Lily of the valley ~](data/p/232/1163022/89x135.jpg)
Sehr eigenwillig mit einer abstrahierenden Note.
Yes zum Bild!
anerkennende Grüße...
Markus
Hallo Marcus
Sehr, sehr schön. Stünde die gelbe Blütenpflanze des Hintergrundes, die vom Ansitz 'geschnitten' wird, links neben dem Ansitz, wäre das Bild für mich perfekt. Aber auch so entlockt mir deine Aufnahme ein 'uiiih, ist das ein wunderschönes Bild'. Neben der tollen Szene, dem weichen Schärfeverlauf und den hübschen Protagonisten, gefallen mir auch die vanillig-cremigen Farben deiner Aufnahme unheimlich gut.
Viele Grüße
Markus
Das musste mal sein
Sorry Harald, aber was bitteschön hat das heute erlebte duftige Erlebnis mit den
Schmetterlingen in der Wiese, mit den völlig abstrusen Interpretationen zu tun?
Ist das hier ein Esotherikforum, das mit aller Gewalt auf "wir sind alle einer Meinung"
und "wir haben uns immer alle ganz doll lieb" und "wir finden alles super und schön"
und "wir formulieren und umschreiben immer alles kilometerweit, damit sich der
Empfindlichste der Empfindlichen bloß nicht auf dem
Eines der Hauptübel des NX-D ist für mich, dass man ein geöffnetes Foto im Nikon-View
nicht in Richtung NX-D portieren kann. Das ging mit Nikon-View und Capture reibungslos.
Nikon-View ist die schnellste nikoneigene Betrachtungssoftware für RAW(NEF)-Dateien.
Also macht es auch Sinn, diese Betrachtungssoftware zu nutzen. Es ist ein Unding, dass
NikonView und NX-D nicht miteinander "sprechen" können.
Nikon hat sich im Zuge der NX-D-Planung gedacht, wir vergeben mal einfach einen Auftrag
![*Stenopogon-art*](data/p/149/746931/135x98.jpg)
Hallo Erwin
Ich würde hier gerne noch die Bestimmung korrigieren. Es handelt sich nicht um
eine Antipalus sondern um eine Spezie der Gattung "Stenopogon".
vg - Markus
![frisches Grün](data/p/232/1162786/135x89.jpg)
Hallo Michael
Da hast du echt vor einer (sorry) geilen Kulisse gestanden. Mein lieber Scholli!
Habe letztens in den Bergen ein Foto eines Wildbaches geschossen und gegen
dein Bild kann ich meine Aufnahme schnell in die hintere Regionen meiner Fest-
platte verschieben. Mir gefällt auch der die zentrierte Darstellung des Wasser-
laufs sehr gut, weil er durch die Erhebungen rechts und links sehr wirkungsvoll
eingefasst wird. Die Bemoosung und Befahrnung der ganzen Kulisse ist echt
der Knaller. Obwo
Hm, es ging hier bei den von Ingrid bezeichneten Lalala-Bildern nicht darum,
was ein jeder Einzelne damit macht bzw machen soll, sondern darum, dass es
sie gibt. Und dieses erfolgte im Zuge einer Begründung, dass die Funktion der
Tophits (Threadthema) durchaus ein interessantes Feature sei, wenn man mal
darauf Bock hat, sich schnell die Essenz der "besten" aktuellen Bilder anzuschauen.
Mehr nicht!
Ich verstehe's immer noch nicht, warum daraufhin unbedingt erklärt werden muss,
dass Lala
![Wer stört ?](data/p/232/1162538/92x135.jpg)
Hallo Franz
Ich freue mich, dass dir ein gutes Foto von diesem hübschen Kerl
gelungen ist. Im Gegensatz zu den zum großen Teil nicht zu
überbietenden Lobestönen, die hier zu vernehmen sind, sehe ich
hier durchaus einige Komponenten im Bild, die ich für verbesserungs-
würdig und für weniger gelungen halte. Darum ist dein Foto für mich
auch kein Spitzenbild oder ein Topshot. Nimm mir das bitte nicht
krumm . Das Motiv 'Feldhamster' ist ja wirklich lukrativ und weckt
durchaus auch aus gutem Grund s
Hallo Christian
Dein Foto lebt von der graphischen darstellung, den linien, den farben und
auch durch eine gute portion mystik. Gefällt mir ausgezeichnet. Habe keinen
punkt, den du hier aus meiner sicht besser hättest machen können. GW
zum Bild
vg - Markus
![- Mystical -](data/p/232/1160776/135x90.jpg)
Und warum zeigt dann das Histogramm heftigste Tonwertverletzungen insbesondere in den Tiefen?
Ich denke eher, dass deine Nachbearbeitung auf dieses Düstere gesetzt hat und diese Schwarzwerte
sozusagen produzierte. Das kann man so auch zur Unterstreichung einer Situation machen und ich finde
das auch nicht schlimm - zumal ich die dramatisch-düstere und mystische Stimmung deines Bildes
wirklich mag. Den Stein unten links hätte ich als Wirkungsanteil nicht unbedingt im Bild gebraucht.
Die Zweiteilu
![*Ehrenpreis-Scheckenfalter*](data/p/232/1161576/95x135.jpg)
Hallo Erwin
Ehrenpreis-Scheckenfalter darfst du den schön abgelichteten
Falter gerne nennen .
vg - Markus
Hallo Helga
Welche Spezies das genau ist, kann dir wahrscheinlich nur ein Dipterenexperte der
Fachrichtung "Muscidae" verraten.
Einen solchen Abbildungsmaßstab erreicht man eigentlich nur mit einer Spezialausrüstung
wie dem MPE von Canon oder mit Balgen oder Zwischenringen bzw. Achromaten. Und
von so einem Abbildungsmaßstab, und da bin ich ehrlich, erwarte ich eigentlich viel mehr
feingezeichnete Details wie konturierte Facetten in den Augen, brillant dargestellte
Härchen und Organe. D
![Apollo Schlafplatz](data/p/232/1161941/135x90.jpg)
Hallo Christoph
Diese weitwinkelige Variante weiß mir nur bedingt zu gefallen, da zum einen die
Darstellung des Lebensraumes irgendwo zu inkonsequent dargestellt wirkt und
zum Anderen, weil der helle Bereich oben rechts einfach lichtmäßig zu ausgefressen
ist. Mir hätte es bei einer 12mm-Umsetzung viel besser gefallen, wenn Du deutlicher
abgeblendet hättest, damit das glühende Umfeld noch sichtbarer wird. "Wenn schon
extrem weitwinkelig, dann richtig weitwinkelig." Das ist meine Denke b
![Widderchen ???](data/p/232/1161469/86x135.jpg)
Hallo Franz
Erst einmal Glückwunsch zum Fund der wunderschönen Widderchenart. Auch ich hatte
schonmal das Glück, Z. laeta abzulichten. Diese Species ist eigentlich eine südosteuropäische
Steppenart, deren Nordverbreitungsgrenze durch das südöstliche Österreich und Tschechien
verläuft. In Ungarn, Rumänien, dem Balkan, Griechenland und der Türkei, findet man 'laeta'
wesentlich häufiger. Vor einigen Monaten las ich mir mal ein uraltes österreichisches
Schriftstück (Paper) über diese interessante un
![Bock in Phacelia](data/p/232/1161201/135x88.jpg)
Hallo Richard
Das könnte auch eine Abbildung in einer Fabel sein. Dazu passt dann auch die
Bezeichnung "fabelhaft" . Und ich finde deine Aufnahme fabelhaft. Dieses
blumige, duftige Umfeld (auch wenn Agrarzeugs) schmückt deine Aufnahme
sehr. Der Schärfeverlauf, die Farbkleckse, oben rechts die Pflanzen-
strukturen und der leicht aus der Mitte genommene Bock, ergeben ein
superharmonisches und schönes Bild. Bravo!
vg - Markus
Michael, ich möchte deinen Beitrag gerne aufgreifen! Wenn man Bilder mit einer gewissen Ernsthaftigkeit (du schreibst "Bilder ernst nehmen") und mit Respekt betrachtet, dann wird deutlich, dass Fotos völlig unterschiedliche Niveaus bzw. Wirkungen besitzen. Mit der "alles-ist-toll-Brille" klappt das nicht. Ich möchte sogar noch weiter gehen und sagen, dass eine Feindifferenzierung nur dann möglich ist, wenn man sich mit Fotos eingehend beschäftigt, was ja im Prinzip schon resp
![Tiefschlaf](data/p/232/1160878/135x90.jpg)
Hallo Kai
Da ist wohl kein Windhauch gegangen. Ich finde die Gestaltung
deiner Aufnahme exquisit. Es handelt sich um eine Anthidium
byssinum - Bastardbiene .
Vg Markus
![Laß den Kopf nicht hängen!](data/p/231/1157847/90x135.jpg)
Hallo Ralph
Endlich mal kein Bild aus der Sektion "Wirbellose Tiere" BdW
geworden . Spaß bei Seite; Finde dein Bild äußerst tricky
und gelungen und von daher freue ich mich auch, es hier an
dieser Stelle noch einmal zu sehen. Gratuliere! . Würde
Simones und Holgers Ratschlag befolgen!
vg - Markus