Vom Schreibtisch aus
© Thomas Harbig

Eingestellt: | 2020-04-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-03-22 |
TH © Thomas Harbig | |
habe ich schon viele Fotos gemacht. Leider ist man da auch ständig abgelenkt, also solche Sachen wie Steuererklärung am besten erst nach Einbruch der Dunkelheit. Es ist wirklich durch die Hanglage das Kellergeschoss. Der Schreibtisch ist nicht unordentlich, das ist ein Tisch voller Ideen! Beste Grüße Thomas |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D500, 500mm (entsprechend 750mm Kleinbild) 1/400 Sek., f/5.6, ISO 1000 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 420.7 kB 1200 x 800 Pixel. |
Attachments: | Kellergeschoss.jpg (285 KB) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 46 Zeigen
|
Ansichten: | 41 durch Benutzer86 durch Gäste |
Schlagwörter: | tuerkentaube suchen nistmaterial teich siedlung fenster haus |
Rubrik Themenwettbewerbe: |
Hallo Thomas,
gefällt mir sehr gut.
Die Türkentaube ist bei uns lange nicht mehr so häufig und zutraulich wie vor 30 Jahren.
Viel scheuer als die Ringeltauben, die mittlerweile die Gärten erobert haben.
Immer wieder erstaunlich wie sich so etwas verändert.
gefällt mir sehr gut.
Die Türkentaube ist bei uns lange nicht mehr so häufig und zutraulich wie vor 30 Jahren.
Viel scheuer als die Ringeltauben, die mittlerweile die Gärten erobert haben.
Immer wieder erstaunlich wie sich so etwas verändert.
Gruß, Bernd
Hallo Bernd,
ich glaube auch, dass es da Zusammenhänge gibt, wie Wolf schreibt.
Keine Kleintierhaltung - deutlich weniger Türkentauben.
Im Ort hier gibt es eine Mühle, jetzt sogar Bio-Mühle.
Dort waren viele Winter lang bis zu 30 Türkentauben und konnten
irgendwie von dem überleben, was runtergefallen ist.
Heute fällt entweder nichts mehr runter, oder, was ich nicht hoffe,
es gibt Taubenabwehrmaßnahmen.
Hier bei mir lassen sich die Türkentauben erst seit 2 Jahren so sehen.
BG Thomas
ich glaube auch, dass es da Zusammenhänge gibt, wie Wolf schreibt.
Keine Kleintierhaltung - deutlich weniger Türkentauben.
Im Ort hier gibt es eine Mühle, jetzt sogar Bio-Mühle.
Dort waren viele Winter lang bis zu 30 Türkentauben und konnten
irgendwie von dem überleben, was runtergefallen ist.
Heute fällt entweder nichts mehr runter, oder, was ich nicht hoffe,
es gibt Taubenabwehrmaßnahmen.
Hier bei mir lassen sich die Türkentauben erst seit 2 Jahren so sehen.
BG Thomas
Schön habt Ihr´s beide, Thomas. Mein lieber Nachbar, auch Hühnerhalter, ist leider verstorben. Nun gibt gibt es keine Türkentauben mehr auf den alten Eichenästen, und die beiden Spatzenarten sind rar geworden. Gruß, Wolf