
Eingestellt: | 2020-02-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2005-08-18 |
SS © Schaub,Stefan | |
Hallo zusammen, was hier so romantisch klingt, ist tatsächlich mein allererstes Makro das ich je gemacht habe. Es begann auf Mauritius im Jahr 2005 mit einer kleinen Kompakten Ricooh Caplio R1 V. Eine Kamera die bereits eine Makro-Funktion hatte, und mit der man bis auf ein cm. nah an ein Motiv ran kam, ohne das es unscharf wurde. Auf dem Weg ins Appartement musste ich eine Treppe rauf, auf dessen weiße Brüstung sich diese beiden Fliegen niederließen um sich zu paaren. War eigentlich mehr die Neugier, was die Cam. Das Ergebnis und ein Schwank aus meiner Jugend könnt Ihr hier sehen und nachlesen Seitdem lässt mich die Makrofotografie nicht mehr los |
|
Technik: | Brennweite 5.6mm 1/111 Sekunden, F/3.6, ISO 100 Caplio R1V |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 256.3 kB 1318 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 48 durch Benutzer119 durch Gäste |
Schlagwörter: | mauritius stubenfliegen kopula paarung kompaktkamera |
Rubrik Wirbellose: |
man muss schon sagen, dass du mit deiner damals doch relativ "einfachen" Ausrüstung ein perfektes Bild geschaffen hast. - Ausrüstung ist nicht alles, macht aber manches einfacher .
Ich finde das Bild toll; du hast offenbar den Blick dafür.
LG
Wolfgang
Mir ging es ähnlich wie Angela und auch ich dachte, es sei ein Makro, zwar ungewöhnlich anders, von Thomas.
Da hast Du uns also ganz nett an der Nase herum geführt!
Deine Makro-Leidenschaft kann ich gut verstehen.
Und am Ende habe so ja auch ich wegen dieser sich paarenden Fliegen viel von Dir gelernt... Wenn die nicht gewesen wären...
Die haben so dann auch für Nachwuchs im fotografischen Bereich gesorgt.
Viele Grüße Ina
Als ich seine richtig gut gemachten Bilder sah,dachte ich : da war doch noch was
Ok...den langen Anfahrtsweg könnte ich mir
heut zu Tage sparen
Wirtschaftlichkeit geht zu Zeiten des Klimawandels anders
Aha, und ich dachte erst in der Vorschau, die Fliegenserie von Thomas geht nun doch weiter..., aber da kann man schön die Qualitätsunterschiede studieren.
Schöner Vergleich, zu sehen, was man da mit der richtigen Technik von heute rausholen kann. Noch viel Begeisterung für deine Makroleidenschaft weiterhin....
LG Angela