Große Pechlibelle ND
© Udo Walter Pick

Eingestellt: | 2005-06-13 |
---|---|
UP © Udo Walter Pick | |
Größe | 117.2 kB 820 x 555 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer143 durch Gäste377 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Dirk an.
VG
Thomas
VG
Thomas
Es handelt sich nicht um die Kleine Pechlibelle (Ischnura pumilio), sondern um die Große Pechlibelle (I. elegans). Letztere zählt zu unseren häufigsten Libellenarten, ist vielleicht die häufigste überhaupt, während die Kleine Pechlibelle viel seltener ist und nur sporadisch auftritt, z.B. als Pionierart in neuen Gewässern. Bei der Kleinen Pechlibelle (Männchen) ist das 9. Hinterleibssegment blau gefärbt, das 8. nur im hinteren Drittel. Bei der hier abgebildeten Großen Pechlibelle ist das 8. Hinterleibssegment ganz blau, das 9. aber oben schwarz.
Von der Bildkomposition her ein schönes Bild: ruhiger Hintergrund, Libelle diagonal im Bild. Die Aufnahme wurde sicherlich bei bedecktem Himmel gemacht und mag daher etwas flau wirken, was der Qualität des Bildes aber keinen Abbruch tut.
Von der Bildkomposition her ein schönes Bild: ruhiger Hintergrund, Libelle diagonal im Bild. Die Aufnahme wurde sicherlich bei bedecktem Himmel gemacht und mag daher etwas flau wirken, was der Qualität des Bildes aber keinen Abbruch tut.
...Aufnahme kommt bei mir ein wenig flau rüber. Auch die Schärfe könnte für ein Makro knackiger sein. Bildaufteilung und HG sind hingegen klasse.
Gruß Dirk