
Eingestellt: | 2019-07-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-06-28 |
![]() |
|
Zur Zeit versuche ich mich etwas den Neuntötern, die in meinem Wohngebiet brüten, anzunähern. Die Wiesen wurden noch nicht gemäht, deshalb finden sie hier noch viele große Insekten. Das größte Problem sind die vielen neugierigen Menschen, die mich in der Wiese sitzen sehen. "Was hat der denn für einen Granatwerfer?" Und nicht zu unterschätzen auch die vielen unangeleinten Hunde, für mich ein großes Ärgernis, nicht nur weil sie mich stören - in den Wiesen sitzen auch viele Rehkitze ... |
|
Technik: | Brennweite 840mm 1/1250 Sekunden, F/7.1, ISO 800 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF600mm f/4L IS II USM +1.4x III |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 191.8 kB 1100 x 733 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
Teilnehmer Vogelbild des Monats Juli 2019 |
Ansichten: | 115 durch Benutzer238 durch Gäste |
Schlagwörter: | neuntoeter |
Gebiet | Halle (Saale) |
Rubrik Vögel: |
VG
ein sehr schönes Licht und auch der Neuntöter hätte sich keinen besseren Ansitz aussuchen können.
Das Problem mit den neugierigen Menschen kennen wir wohl alle und müssen das Beste daraus machen. Manchmal ist es natürlich besonders ärgerlich, wenn man Stunden sitzt und einem dann das Bild versaut wird.
Gruß Jürgen
ein feines Bild, mit tollen Details!
Grüße
Benjamin
jetzt ist die zweitbeste Zeit für den Rotrückenwürger. Die Männchen passen auf ihr Revier auf und bleiben entspannt sitzen. Noch besser wird es, wenn der Nachwuchs ausfliegt und gefüttert wird. Dann kann man die komplette Familie fotografieren.
Das Männchen hast Du schon mal in der von dir gewohnten Qualität fotografiert. Gute Arbeit!
VG, Wilhelm
P. S. wir haben hier ein ehemaliges Panzergelände(Fahrschule), da sind 10-12 Brutreviere und Fotos kein Problem. Zu irgendwas muss das Militär ja auch von Nutzen sein
Gruss Peter
bist ihm ja schon ziemlich "auf die Pelle" gerückt. Sieht gut aus auf diesen Wiesenkräutern.
Freundliche Grüße, Jürgen!
Viele Grüße
Franz
So schön frei und bei gabz feinem Licht
Beste Grüße
Martin