Verkaufe einen Berlebach Albatros (3Monate alt, kaum genützt) um € 450,- zuzügl. Versand
Sowie ein
Berlebach Mini/maxi in Camouflage und Nivilierung um € 130,- zuzügl. Versand.
Fragen an:
alfred531@gmail.com
Bilder auf Anfrage.
Vg
Alfred
http://www.wilde-vielfalt.at
Ich bin ja schon längere Zeit untätig hier im Forum, aber zu diesem Thema möchte ich einen bescheidenen Beitrag leisten. Vielleicht etwas am Thema vorbei, aber trotzdem möchte ich euch darauf aufmerksam machen, und Uwe kann den Beitrag ja löschen wenn es sein muss. Allen Forenusern möchte ich diesen Film (Fernsehfilm - 3sat) ans Herz legen!! Er dauert zwar ca.45min, aber es ist DER Film über Jagd und Jäger, und jede Minute ist sehenswert!!
http://www.youtube.com/watch?v=47hjF93S8Ag
In Anbetracht
Dieses Bild zeigt einige der wenigen Sumpfohreulen, die zur Zeit im österr. Seewinkel (Hansag) ihre Jungen großziehen.
Eine ganze Woche beobachtete ich das Tier, welches auf dem rechten Auge blind war. Trotz dieser Behinderung fütterte sie auch noch heute Morgen (da entstand dieses Bild) mind. 3 Junge die verstreut im hohen Gras hockten. Allen Widrigkeiten trotzte die kleine Eule mit ihrem Handicap, bis heute Abend.
Der Bauer und Grundbesitzer kam um die Wiese zu mähen.
Wolfgang Lequen (der auch
um alles inder Welt stecken die pinkfarbenen Damen immer der Kopf "in den Sand" wenns zur Sache geht. Schämen sie sich oder wollen sie ihren Galan lieber nicht sehen.
Wunderschön seine Schmuckfedern, die ihn fast an den Rand der Ausrottung gebracht hätten.
Die Damen anno dazumal wollten eben ganau so hübsch sein wie er hier.
Und ich habe beim Beschnitt absichtlich diese mittige Position gewählt.
darf antspsnnen. Der Nachwuchs turnt im Geäst umher und wird großteils vom fürsorglichem Vater versorgt.
Also bleibt etwas Zeit für Gefiederpflege und Fressen.
Und das an einem fotogenen Platz.
Verkaufe Manfrotto 503 Fluidkopf (Vorgänger des HDV).
Gebraucht aber top erhalten.
Mit OVP.
Gewichtsausgleich bis 6kg.
Preis: € 200,- zuzügl. Versand
Bilder können auf Wunsch zugesandt werden.
vg
alfred
Hallo Wahrmut
Das Thema scheint vom Tisch zu sein. Ich erhielt heute einen Anruf von der BA.
Man meinte das wäre ein Missverständnis gewesen. Die Angabe des Nationalparks bzw. des Bundeslandes wäre in Zukunft ausreichend.
vg aus Ösiland
alf
Seit geraumer Zeit beliefere ich div. Bildagenturen mit meinen Fotos.
Nun ist es mir schon mehrmals passiert, dass man von mir den genauen Aufnahmeort gefordert hat, ansonsten würden meine Bilder nicht freigegeben.
Ich beschwere mich dann immer bei der Agentur, und letztendlich schreib ich dann immer irgenwas rein, denn ich finde es eigentlich richtig unverschämt von einem Naturfotografen die genaue Bekanntgabe seiner Aufnahmeorte zu verlangen. Noch dazu spielt es meiner Meinung nach absolut kei
Das 1. schöne Wochenende haben wir gleich genutzt um nach den Grasfröschen zu gucken.
Der Tümpel kochte förmlich.
Gott sei Dank bin ich kein Froschweibchen
Hier die klassische Ansicht.
Hallo Thomas
Tolle Perspektive, transportiert die Lebensweise des Löfflers sehr gut.
Aber 1 Kritikpunkt muss ich anbringen.
Löffler gerhören zur Familie der Ibisse und sind keine Reiher. Früher wurden sie fälschlicherweise so genannt.
http://de.wikipedia.org/wiki/L..ffler
vg
alf
Verkaufe: Manfrotto MA393, VB € 150,- inc. Versand
Verkaufe: Burzynski Kugelkalottenkopf, VB 200,- incl. Versand
Verkaufe: 2 Stk. Manfrotto MA 577 mit Platten MA 501PL um € 40,- per Stück incl. Versand
Bilder können bei Bedarf zugesandt werden.
vg
alfred
Hallo Wolfgang
Auch dir und deiner Familie ein frohes stressfreies Fest, und die besten Wünsche für das kommende Jahr.
Vielleicht trifft man sich ja mal wieder.
alfred & annaliese
Ein Bild voll Dynamik. Und obwohl ich auch 3 Tage dort gestnden bin, konnte ich so eine tolle Scene leider nicht auf Chip bannen.
Ich gratuliere dir, super!
vg
alf
Beim durchforsten meiner FP bin ich auf dieses Bild gestoßen.
Aufgenommen im Mai.
Eigentlich wollte ich keinen Seeadler zeiger, denn es gibt bereits so viele tolle Bilder im Forum.
Aber jetzt hab ich es doch getan.
Vielen dank an Winfried, der mich bei Version 1 auf den schiefen HG aufmerksam macht, und den ich hier korrigiert hab.
vg
alf
Die Zeit der Weinlese beginnt.
Und die burgenländischen Winzer holen sich manchmal ganz besondere Qualitätskontrollore.
Die nur hier vorkommende Unterart des gemeinen Ziesels, die endemische Art "Welschriesling citellus" wird gebeten ein Urteil über die heurigen Reben abzugeben. Erst wenn diese strengen Prüfer die Trauben für gut befinden, kann mit der Lese begonnen werden.
Ja, wir Ösis leben halt noch mit der Natur!
lg
alf
Irgendwann werde ich noch glauben, du hättest eine Handvoll handzahmer Hasen in deinem Garten.
So viele technisch und gestalterisch tolle Hasenbilder, sagenhaft.
Ich beneide dich!
vg
alf
Selten gezeigter Vogel, tolles Bild.
Auch das HF ist passend.
Ja, wenn man so eine Rarität vor der Linse hat, muss man draufhalten was das Zeug hält.
Denn ob du eine 2. Möglichkeit bekommst dieses Prachtstück auf Chip zu bannen ist fraglich.
lg
alf
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.