Michael Manitz
Beigetreten 2008-06-17
Aktivität
hallo Steffi,
zunächst möchte ich mich für Deinen Kommentar herzlichst bedanken !
...
aber, es tut mir leid - d.h. es tut mir in Wirklichkeit nicht leid ...
es ist wirklich ein Weiblein! ... dies wurde von verschieden Ornis bestätigt
...
sorry, aber irren ist halt menschlich
Grüße, Michael
hallo Klaus,
zunächst möchte ich mich für Deinen Kommentar herzlichst bedanken !
...
aber, es tut mir leid - d.h. es tut mir in Wirklichkeit nicht leid ...
es ist wirklich ein Weiblein! ... dies wurde von verschieden Ornis bestätigt
...
sorry, aber irren ist halt menschlich
Grüße, Michael
vor einiger Zeit hatte ich am Rande von Streuwiesen am Chiemsee – die stetig von Greifvögel angeflogen werden - in einer Baum- Buschgruppe einen alten Hochstand entdeckt … der allerdings ziemlich morsch und baufällig ausschaute … in den letzten
Tagen habe ich ihn daher ausgebaut und stabiler gemacht … gestern war es endlich
soweit, bin schon am frühen Morgen hin – und wartete auf die Greifvögel … nach Stunden immer noch keine gesichtet … die hatten es sich wohl anders überlegt … es wurde ziemli
war gestern am Chiemsee unterwegs … herrlichstes Wetter, Sonne auf Eis und Schnee – und das bei plus 14 °C
waren aber nur gewöhnliche Entchen da … zu faul um weiter zu laufen, habe ich mich dann irgendwo hingesetzt und die Sonne mich wärmen lassen – bin fast dabei eingeschlafen … so döste ich vor mich hin, wurde aber schlagartig hellwach, als das Rufen von Brachvögel ganz aus der Nähe kam …
ein Trupp von 10 Große Brachvögel kreiste über die „Lagunen“ (vom Eis freigegebene Wasserstellen) … kam ni
um diese Aufnahme beneide ich Dich - hatte noch nie das Glück einen Fuchs ablichten zu können
lg, Michael
zur Zeit geht in der Vogelfotografie bei uns fast gar nichts …
durch das Wetter begünstigt verbleiben die Zügler im Norden – und unsere sind noch nicht zurück … eine richtig stade Zeit
umso überraschter war ich, als sich plötzlich ein Goldammer- Männchen in meiner Nähe in seiner ganzen Pracht zeigte … ein wirklich schöner Farbtupfer in der jetzt doch eintönigen fast grauen oder weißen Landschaft
Grüße, Michael
– ich war eingeladen beim König !
zuerst sah ich ihn im Unterholz … und da er ziemlich beweglich hin und her werkelte und dauernd irgendein Astwerk die Sicht versperrte, habe ich ihn lange Zeit nie so richtig im Fokus halten können … nach einiger Zeit kam er dann doch noch aus der Deckung … setzte sich ganz frei auf einen Ast unten am Ufer … putzte sich … übte die Tonleiter … letztendlich schmetterte er aus voller Kehle
seit Jahren habe ich ein „Kulleräuglein“ ab und zu gesehen, aber fotografieren konnte ich es nie … das offene „Schussfeld“ von gute 15 – 20 Meter Breite bedeutet bei diesem kleinen Gesellen überhaupt nichts … blitzschnell ist er und nützt dabei jede Deckung gezielt aus … und wenn ich ihn mal fotografieren konnte, dann waren die Ergebnisse nur schemenhafte und verwischte Silhouetten = Mülltonne !… ich gebe ehrlich zu, daß ich mich über meine Langsamkeit geärgert habe … immer wieder bestand die Mö
sich meistens gerne im Unterholz ... und hüpft auch ziemlich schnell im Geäst oder auf dem Boden umher ... dazu noch gut getarnt
die Heckenbraunelle
er bzw. sie zeigte es mir in allen Varianten !
Jung- Mäusebussard als Flieger
riesig gefreut hat es mich, dass ich diesen jungen Mäusebussard fotografisch festhalten konnte !
eine reine Zufallsbegegnung, war mit dem Auto auf Feldwegen unterwegs, als ich ihn bzw. sie am Waldrand entdeckte
er oder sie stammt aus dieser Jahresbrut
Kiebitz im Fluge
habe schon sehr oft versucht, einen Kiebitz vernünftig im Fluge zu fotografieren … aber die Aufnahmen hatten immer ein Manko … entweder saß die Schärfe nicht, oder der Kopf war nicht so richtig zu sehen oder das Auge glänzte nicht oder er war zu nahe bzw. zu weit weg oder, was das Schlimmste war, – alles war OK, aber ein Stück vom Vogel (meistens vom Flügel) war abgeschnitten …
Flugaufnahmen zu machen von anderen Vögel ist schon schwer … aber vom Kiebitz, da bekommt man graue Ha
gehen wir zu Dir oder zu mir ?
Haubentaucher- Pärchen beim Liebes- Ritual (Tanz) ... einfach schön anzusehen
frisch nach einem Tauchgang gefangen
... innerhalb von nur 2 Stunden hat er 5 Rotaugen gefangen und verschluckt
... davon konnte ich allerdings nur 3 mal ganze Serien machen - denn die Schwierigkeit ist, man weiß nicht wo er wieder auftaucht
... und er ist verdammt schnell und er legt unter Wasser dabei lange Strecken zurück
ich bin es nur !
Silberreiher im Prachtkleid ... er verscheucht gerade das Entlein, die zunächst unbeeindruckt war - aber dann fluchtartig das Feld bzw. den Ast räumte
zwar keine besondere Aufnahme, aber mir gefällt sie, weil doch keine alltägliche ... und wie der Silberreiher sich aufplustert - Imponiergehabe, so richtig menschlich
einer der schluckt - und einer der geschluckt wird !
- - - der Vogel des Jahres 2010 - - -
Kormoran mit Beute (Hecht)
zu meiner Freude konnte ich eine Bild- Serie machen: vom Auftauchen, Gerangel mit dem Hecht - bis er vollständig geschluckt war ... möchte hier ein Bild aus dieser Serie vorstellen
in Top- Zustand, ohne AF- Krankheit, wenig Auslösungen, mit letzem Update
Test und Abholung erwünscht
bitte info an michael.manitz@gmx.de
dieses Bild zeigt deutlich den Speiballen kurz vor dem Ausspeien (Ausspucken)
junges Eisvogel- Weibchen
der Speiballen beinhaltet unverdauliche Reste von den Fisch- bzw. Wasserschnecken- Mahlzeiten - und die müssen in gewissen zeitlichen Abständen in dieser Form entsorgt werden ... ankündigen tut es sich, dass der Eisvogel öfters ohne ersichtlichen Grund in immer kürzeren Abständen gähnt
hatte schon öfters es gesehen, aber nie so richtig fotografisch festhalten können - um so erfreulicher war es
@Tobias v. Lukowicz
@jens kolk
@Leopold Kanzler
und an alle, die bei der Betrachtung dieses Bildes die Hände über den Kopf schlugen
bin erst jetzt und heute zurückgekommen … und bin vor Schreck über Eure Kommentare bzw. Nichtkommentare fast vom Stuhl gefallen …habe dann nachrecherchiert und gebe Euch völlig Recht:
die Bearbeitung dieses Bildes ist saumäßig, da gibt es nichts zu Deuteln !
wie kam es dazu ?
konnte nur 2 Aufnahmen von dieser Pose des jungen Teichhuhns machen … bei beiden war der HG
können grüne Schenkel sein ... besonders, wenn sie so reizvoll gezeigt werden
junges Teichhuhn bei der Morgengymnastik
überrascht ... hatte mit ihm nicht gerechnet ... plötzlich war er im Sucher ... da konnte ich nicht anders, mußte ihn einfach "doppelt" aufnehmen
Silberreiher
kein besonderes Foto - mir gefällts
ein ganz feines Makro stellst Du hier vor ! - gefällt mir ausgezeichnet
Grüße, Michael
Hallo Marion,
eine wunderschöne Aufnahme ! - a bissl Pech mit dem abgeschnittenen Flügel (tröste Dich, passiert mal jedem ... event. mehr Abstand zum Objekt der Begierde halten )
Grüße, Michael
@ Thomas Hinsche
Hallo Thomas,
Du bist an für sich der „Eisvogel- Papst“, daher verwundert mich Dein doch an den Fakten vorbei gehender Kommentar. Tut mir leid, wenn ich das so offen sage, so kenne ich Dich nicht. Aber mach Dir nichts daraus, jeder hat mal seinen schlechten Tag … oder muß was dazu lernen … auch wenn er eventl. nicht will … gehe aber davon aus, daß Du nur nicht richtig recherchiert hast …
Du schreibst:
„ich habe nun sicher auch schon viel gesehen, gerade was Eisvögel angeht! Ab
habe ich jahrelang gewartet !
... seit vielen Jahren fotografiere ich Eisvögel - mit weniger oder mehr Erfolg ... habe sie immer nur beim "Fischeschlucken" erlebt bzw. gesehen ...
... aufgefallen war mir dieses Eisvogel- Weibchen dadurch, daß sie nicht Äste oder dergleichen aufsuchte, sondern im Bach von Stein zu Stein flog und im Wasser an diesen Steinen behutsam und nicht Kopf über im Sturzflug pfeilschnell eintauchte ... gespannt verfolgte ich sie ...
und hier das Ergebnis (wurde mi
Hallo Alex,
feine Portait- Aufnahme ! ... irgendwie kommt mir das Gesicht bekannt vor
Grüße, Michael
Teichrohrsänger !
habe es schon oft versucht,- aber entweder war ich zu langsam oder er war hinter Schilfhalme versteckt ...
Flug- Makroaufnahme mit dem 4,0 x 600 mm plus 1,4 x Konverter plus 50 D- Faktor = 1.344 mm und AF
... wollte es unbedingt mal versuchen ... war nicht einfach, sind unwahrscheinlich schnelle Zick- Zack- Flieger ...
Libelle: Mosaikjungfer
europäischer Taucher, darum trägt er zu Recht den Namen
Zwergtaucher
... erkennbar ist bereits die Umfärbung zum Winterkleid ...
Textpassage aus "Wikipedia":
Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) im Prachtkleid
Der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ist eine Art aus der Familie der Lappentaucher. In Europa ist diese in Eurasien und Afrika verbreitete Art der kleinste europäische Vertreter dieser Familie. Zwergtaucher sind in Europa durchaus häufig. Sie werden jedoch wegen ihres unau
Verkaufe Vario- Aufstecksucher "ZIG View S2"
einschl. 2ten Battery Pack
Zustand = 1A
Preis € 350,- VHB
Verkaufe Burzynski- Scheibenstativ Vario
nur einmal gebraucht, Zustand = 1 B
Preis € 250,- VHB
… ich wähle Säbel … oder Schlamm werfen … ganz wie es beliebt !
Säbelschnäbler, male
seine Herausforderung nahm ich natürlich nicht an – hätte keine Chance gehabt – stattdessen betätigte ich ganz fleißig den Kameraauslöser
überraschend war für mich, welche Farbpalette, bis hin zu Perlmutt, im Gefieder vorhanden ist – besonders, da doch sehr viele Bilder ihn fast nur als einen fast statischen „Schwarz-Weiß- Vogel“ zeigen
bezüglich Revierverteidigung schlug meine Hochachtung in Begeisterung um, al