
Eingestellt: | 2018-05-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-05-06 |
![]() |
|
Selten posiert dieser Falter so fotogen, da musste ich ihn porträtieren. Ein älteres Exemplar schon, wie man aus den verblassenden Flügelmustern erkennen kann. Dennoch ein würdevoller Anblick, denke ich. (Die Flügel wurden per Photoshop ein bisschen renoviert) "Als langlebiger Schmetterling verfügt das Tagpfauenauge über einen sehr wirksamen Schutz gegen seine Fressfeinde. Im Ruhezustand mit zusammengeklappten Flügeln sehen Vertreter dieser Art eher wie dürre Blätter aus. Bei drohender Gefahr wird bei ihnen ein Bewegungsprogramm ausgelöst, bei dem sie ihre Flügel ruckartig auseinanderklappen, dabei ein zischendes Geräusch erzeugen und ihre augenförmige Flügelzeichnung zeigen. Zoologen der Universität Stockholm haben durch vergleichende Versuche herausgefunden, dass bei dieser Abwehrstrategie von dem auf der Flügeloberseite befindlichen Augensignal die größte Abschreckungswirkung gegen Vögel ausgeht. Die Zeichnung gaukelt Fressfeinden ein zu den Augen proportional großes Tier vor. Gegen Mäuse ist dagegen vor allem das zischende Geräusch wirksam" (Wikipedia) |
|
Technik: | Brennweite 90mm, entsprechend 135mm Kleinbild 10/8000 Sekunden, F/3.2, ISO 100 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D7200 mit Tamron Makro 1:1, 2,8, 90 mm |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 329.3 kB 1206 x 806 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 31 Zeigen
|
Ansichten: | 56 durch Benutzer146 durch Gäste |
Schlagwörter: | aglais io tagpfauenauge schmetterling falter |
Gebiet | Enzkreis |
Rubrik Wirbellose: |
schöne Bildgestaltung und einwandfreie Schärfe zeichnen dein Bild aus.
Evl. könnte man den Falter etwas heller(Tiefen)ausarbeiten, dadurch würde er mehr
"leuchten"ohne das die Kontraste zum Hg.verloren gingen
LG ALEX
LG charlie
grüessli brigitt