Winterlinge
© Peter Spangenberg

Die Winterlinge ware so ziemlich die einzigen Farbtupfer an einem trüben Wochenende im Erzgebirge. Guten Start in die neue Woche wünscht Euch allen Peter |
|||||||
Autor: | © Peter Spangenberg | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-02-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-02-18 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2018-02-18
Die Winterlinge im Wald zu finden ist immer eine Freude, Peter.
Hier mischten sie sich mit Krokussen im Buchenwald.
Erstaunlich, wie viele Blätter schon austreiben.
Die Natur ist schon sehr weit.
Hier mischten sie sich mit Krokussen im Buchenwald.
Erstaunlich, wie viele Blätter schon austreiben.
Die Natur ist schon sehr weit.
Bei diesem Foto hätte ich vielleicht versucht, im Vordergrund freie Sicht zu schaffen um die Unschärfe zu beseitigen. Aber das sieht man manches mal erst zu Hause auf den Bild am PC.
VG
Anneli
2018-02-18
Hallo Anneli,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Die Unschärfe im Vordergrund habe ich ganz bewußt so gewählt, wäre kein Problem gewesen. Dachte mir, so kommt ev. mehr "Spannung" in das Foto. Ein für mich größerer Makel ist, daß am linken Bildrand "Platz" fehlt, das Blatt angeschnitten ist. Kommt beim Stacking schnell vor, wenn man mit dem ersten Foto der Reihe zu formatfüllend "dran" ist. Auf der ersten Aufnahme sieht alles bestens aus. Doch durch nicht exakte Ausrichtung des Makroschlittens zum Motiv kommt es dann nach Stackentwicklung zu "Verschiebungen", vor allem wenn man recht viele Aufnahmen verarbeitet.
VG
Peter
vielen Dank für Deinen Kommentar. Die Unschärfe im Vordergrund habe ich ganz bewußt so gewählt, wäre kein Problem gewesen. Dachte mir, so kommt ev. mehr "Spannung" in das Foto. Ein für mich größerer Makel ist, daß am linken Bildrand "Platz" fehlt, das Blatt angeschnitten ist. Kommt beim Stacking schnell vor, wenn man mit dem ersten Foto der Reihe zu formatfüllend "dran" ist. Auf der ersten Aufnahme sieht alles bestens aus. Doch durch nicht exakte Ausrichtung des Makroschlittens zum Motiv kommt es dann nach Stackentwicklung zu "Verschiebungen", vor allem wenn man recht viele Aufnahmen verarbeitet.
VG
Peter