Mein erstes Kringelbild
© Kerstin Göthel

Eingestellt: | 2018-02-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-02-14 |
KG © Kerstin Göthel | |
Ich weiß nicht, warum dass so ansteckend ist. Man sieht so ein Trioplanbild (zumindest wann man gern Makos macht) und denkt, das will ich auch ausprobieren. Aber die Neugierte hat auch die Preise so in die Höhe getrieben, dass das für mich nicht erreichbar war. Aber wenn man etwas unbedingt will und viel Geduld hat, so ca. 6 Jahre, kommt der Tag... da kann man ein geborgtes Trioplan ausprobieren und hat dann auch noch ein eigenes selbstgebasteltes Diaplan dabei. Mit ersterem bin ich nicht so gut zurechtgekommen, mit dem 2. ergab es dieses Bild. Nun bin ich gespannt, was die Jury sagt. LG Kerstin |
|
Technik: | Brennweite 100mm, entsprechend ?mm Kleinbild 10/2000 Sekunden, F/2,8 ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 100/100, automatischer Weißabgleich DMC-GH3 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 322.1 kB 944 x 682 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 38 Zeigen
|
Ansichten: | 57 durch Benutzer155 durch Gäste |
Schlagwörter: | winterlinge diaplan reif |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Gabriele!
Ich war unterwegs und konnte mich nicht einlogen.
Deswegen kann ich mich erst jetzt für deinen Rat bedanken.
Ja auf das richtige Licht kommt es an und vo wo es kommt.
Und die Kringel sollen ja nur den HG beleben, wenn da nicht viel an Farbe os. ist.
Stelle es mir bei Tautropfen gut vor.
Auch mit dem korrigieren muß ich mich erst den Bogen herausbekommen.
Danke nochmal!!
LG Kerstin
Ich war unterwegs und konnte mich nicht einlogen.
Deswegen kann ich mich erst jetzt für deinen Rat bedanken.
Ja auf das richtige Licht kommt es an und vo wo es kommt.
Und die Kringel sollen ja nur den HG beleben, wenn da nicht viel an Farbe os. ist.
Stelle es mir bei Tautropfen gut vor.
Auch mit dem korrigieren muß ich mich erst den Bogen herausbekommen.
Danke nochmal!!
LG Kerstin
Hallo Kerstin,
erst mal Gratulation zur Altlinse
Mit dem Diaplan kenne ich mich leider gar nicht aus. Es gibt in der Qualität der Linsen so große Unterschiede, vor allem was die Schärfe betrifft. Aber was sie alle gemeinsam haben, ist der Bedarf am richtigen Licht. Kein direktes Sonnenlicht, das bringt leider schnell diesen "Milchglaseffekt". Am besten funktioniert es, wenn die Motive im Schatten stehen oder abgeschattet werden und der Hintergrund gut beleuchtet ist. So schlecht ist dein Versuch mit den Winterlingen nicht. Mir gefällt schon mal, dass du nicht die Kringelei in den Vordergrund stellst, was oft zum Kauf des Trio verführt. Die Gruppe wirkt allerdings etwas unruhig. Da würde ich mich auf eine einzelne Pflanze konzentrieren und eventuell am späten Nachmittag fotografieren. Die Kontraste sind mit den alten Linsen oft etwas flau, da muss man anschließend gut korrigieren.
viele Grüße Gabriele
erst mal Gratulation zur Altlinse
Mit dem Diaplan kenne ich mich leider gar nicht aus. Es gibt in der Qualität der Linsen so große Unterschiede, vor allem was die Schärfe betrifft. Aber was sie alle gemeinsam haben, ist der Bedarf am richtigen Licht. Kein direktes Sonnenlicht, das bringt leider schnell diesen "Milchglaseffekt". Am besten funktioniert es, wenn die Motive im Schatten stehen oder abgeschattet werden und der Hintergrund gut beleuchtet ist. So schlecht ist dein Versuch mit den Winterlingen nicht. Mir gefällt schon mal, dass du nicht die Kringelei in den Vordergrund stellst, was oft zum Kauf des Trio verführt. Die Gruppe wirkt allerdings etwas unruhig. Da würde ich mich auf eine einzelne Pflanze konzentrieren und eventuell am späten Nachmittag fotografieren. Die Kontraste sind mit den alten Linsen oft etwas flau, da muss man anschließend gut korrigieren.
viele Grüße Gabriele
Ich nehme an, Ihr meint, ich soll noch ein bißchen üben gehen.
))
Mache ich!!
Wer wäre denn bereit, mir ein paar Tipps zu geben?
LG Kerstin
Mache ich!!
Wer wäre denn bereit, mir ein paar Tipps zu geben?
LG Kerstin