Die kleine rote mit den drei Namen
© Andreas Wronna

Diese Aufnahme stammt aus dem Juni dieses Jahres, als ich in Norddeutschland unterwegs war. Neben den Mond Azurjungfern, die ich dort schon kannte, bekam ich erstmals mehrere Exemplare der "Ceriagrion tenellum" vor die Linse. Riesenfreude über den Fund. Diese Libelle ist auch als "Späte Adonislibelle", "Scharlachlibelle" oder auch "Zarte Rubinjungfer" bekannt. Sie ist im Gegensatz zur Schwesternart "Frühe Adonislibelle" recht selten und kommt in zwei unterschiedlichen Farbvarianten vor. Viele Grüße: Andreas |
|||||||
Autor: | © Andreas Wronna | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-12-09 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-06-12 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ceriagrion, tenellum, spaete, adonislibelle, scharlachlibelle, zarte, rubinjungfer | ||||||
Gebiet | Niedersachsen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Andreas,
eine solche Seltenheit zu finden ist schon allein ein Glücksfall.
Doch hier zeigst Du auch noch ein perfektes Foto in einer feinen Qualität.
Herzliche Glückwunsche - auch von mir.
VG
Anneli
eine solche Seltenheit zu finden ist schon allein ein Glücksfall.
Doch hier zeigst Du auch noch ein perfektes Foto in einer feinen Qualität.
Herzliche Glückwunsche - auch von mir.
VG
Anneli
Ottos Lob kann man sich nur anschließen, Andreas. Glückwunsch zu Fund u n d Bild. Gruß, Wolf
2017-12-10
Hallo Andreas
gratuliere zu diesem bombastisch guten freihand BIld von dieser wunderschönen Seltenheit,perfekt!!
Gruss
Otto