Nicht nur R eiher, Kormorane und Säger ....
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2017-11-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-10-14 |
WS © Wolf Spillner | |
...scheinen sich bissweilen mit ihrer erbeuteten Nahrungsstücken stark zu übernehmen. Auch diese noch unausgefärbte Großmöwe ( ich hielt sie für eine Mantelmöwe, ein promovierter Ornithologe aus Rostock für eine junge STEPPENMÖWE ) kam mit einer vom Sturm angeschwemmten Flunder auf einer Zosterabank nicht ganz zurecht. Sie versuchte, den Plattfisch mehrmals - quer! - zu schlucken. E r passte jedoch nicht durch den aufgerissenen Schnabel. Sie spie ihn wieder aus und schlug ihn mehrmals auf den Boden, um ihn zu verformen. Daher rühren die Anheftungen. Es dauerte fast eine halbe Stunde, bis der Fisch so weich geklopft war , dass er im Schlund hinab rutschen konnte |
|
Technik: | 5Ds/ Canon 5,6/;800+1,4 / Bl. 11 / 1/400 / ISO 1250 / Stativ |
Größe | 652.6 kB 1200 x 793 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 50 Zeigen
|
Ansichten: | 64 durch Benutzer224 durch Gäste |
Schlagwörter: | mantelmoewe-flunder- sturm |
Rubrik Vögel: |
wieder so ein schönes, ungemein natürlich wirkendes Bild. Mir gafellen solche Bilder immer sehr!
VG Gunther
VG Gunther
Hallo Wolf,
Mantelmöwe 2er W oder Steppenmöwe 1er W sind kaum auseinander zu halten. Für Steppenmöwe spricht aber der dunkelbraune Streifen am Vorderflügel. Egal...dass sie die Flunder überhaupt runterbekommen hat ist schon enorm. Gutes Naturdokument!
VG, Wilhelm