Mädesüß-Perlmutterfalter 2
© Anneli Krämer

Eingestellt: | 2017-11-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-07-05 |
AK © Anneli Krämer | |
Ein Sommerfoto - heute an diesem Regentag herausgesucht. Nach einer langen Wanderung im Regen im Wald war mir nach einem solchen Foto, das pure Sommerfreude zeigt. Aufgenommen im Juli in Lettland auf einer wundervollen Sommerwiese. |
|
Technik: | Brennweite 150mm, 1/640 Sekunden, F/8, ISO 800 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D7100 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 435.6 kB 1200 x 873 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 45 Zeigen
|
Ansichten: | 37 durch Benutzer188 durch Gäste |
Schlagwörter: | maedesuess perlmutterfalter brenthis ino |
Gebiet | Lettland |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Annelie,
gefällt mir gut.
Habe ich noch nie gesehen.
Wenn es das Blümchen ist, was ich meine,
scheint er sehr klein zu sein.
Dafür, dass Du meist ohne Stativ fotografierst,
ist die Schärfe noch in Ordnung.
Gruß, Bernd
Hallo Bernd,
richtig ist, dass ich immer ohne Stativ durch Wald, Wiese, Moor und Gebirge unterwegs bin.
Die Technik, die ich trage ist vom Gewicht mit 3 Objektiven die Grenze dessen was ich so (schon oft 4 Stunden und mehr tragen) kann. Ein Stativ bei Insekten, die oft nur ein paar Minuten sitzen bleiben, nein das kann ich mir nicht vorstellen. Sie sitzen auch mal am Boden, und ich fotografiere am Grabenrand, direkt am Wasser im Schilf. Da kann man höchstens ein Einbein nutzen. Ein gutes leichtes Stativ hatte ich mir angeschafft, doch längst verborgt
.
Ja - es ist nur Doku was ich hier zeige. Besser geht nicht venn man bald 68 Jahre alt wird
.
VG
Anneli
richtig ist, dass ich immer ohne Stativ durch Wald, Wiese, Moor und Gebirge unterwegs bin.
Die Technik, die ich trage ist vom Gewicht mit 3 Objektiven die Grenze dessen was ich so (schon oft 4 Stunden und mehr tragen) kann. Ein Stativ bei Insekten, die oft nur ein paar Minuten sitzen bleiben, nein das kann ich mir nicht vorstellen. Sie sitzen auch mal am Boden, und ich fotografiere am Grabenrand, direkt am Wasser im Schilf. Da kann man höchstens ein Einbein nutzen. Ein gutes leichtes Stativ hatte ich mir angeschafft, doch längst verborgt
Ja - es ist nur Doku was ich hier zeige. Besser geht nicht venn man bald 68 Jahre alt wird
VG
Anneli
Hallo Annelie,
geht mir ähnlich mit dem Stativ.
Ich nutze es eigentlich auch zu selten.
Leider ist die Schärfe mit Stativ oft deutlich besser.
Die neuen Kameras mit den besseren Bildstabilisatoren helfen.
Gruß, Bernd
Richtig Bernd,
oder hier ein 150mm Makro-Objektiv mit VR von Sigma.
VG
Anneli
oder hier ein 150mm Makro-Objektiv mit VR von Sigma.
VG
Anneli