Mitten auf dem Meer
© Andreas Reifert

erschienen 2 Frühe Heidelibellen auf dem obersten Schiffsdeck.Diese Art einmal auf dem "Zug" zu sehen,war für mich ein Erlebnis.Sie sind Zuwanderer aus dem Süden und scheinen sich bei uns nicht fortpflanzen zu können. |
|||||||||
Autor: | © Andreas Reifert | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-07-04 | ||||||||
Aufgenommen: | 2017-06-14 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | sympetrum, fonscolombii | ||||||||
Rubrik Wirbellose: |
2017-07-04
Ach, Schelm! Gruß, Wolf
2017-07-05
Das war nur positiv gemeint,Wolf(mein Alter und Dein Wissen).
Sie können sich schon hier fortpflanzen,aber man geht davon aus,daß die Nachkommen dieser Einwanderer
sich nicht vermehren können.Hab mich inzwischen darüber sachkundiger gemacht!
Sie können sich schon hier fortpflanzen,aber man geht davon aus,daß die Nachkommen dieser Einwanderer
sich nicht vermehren können.Hab mich inzwischen darüber sachkundiger gemacht!
GR,Andreas
2017-07-05
Der Art wird´s ergehen wie der Feuerlibelle, Andreas. Die ehemals - vor gut sechzig Jahren, noch als Mittelmeerisches Faunenelement bezeichnet wurde und jetzt jährlich am Baggersee der Autobahn im westlichen Mecklenburg erfolgreich "brütet". Vielleicht wirst Du die FRÜHE nicht unbedingt mehr als invasive sondern als "heimische" Art erleben ?! Sei gegrüßt, Wolf
2017-07-04
War ich schon immer,Wolf.Brauche aber noch 7 Jahre zur Erleuchtung,oder Dich.
GR,Andreas