Spitzenfleck-Weibchen - DOKU
© Anneli Krämer

Eingestellt: | 2017-05-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-24 |
AK © Anneli Krämer | |
Die Männchen vom Spitzenfleck habe ich oft gesehen und auch frisch geschlüpft fotografiert. Doch ein Weibchen ist mir selten vor die Linse gekommen. Deshalb heute hier dieses Foto als DOKU eines Weibchens, um die gezeigten Fotos zu ergänzen. Die Larven dieser Libellen verlassen das Wasser tief im Schatten am Morgen, um weit weg an einem sonnigen Fleck zu schlüpfen. Dazu haben die Larven zu Fuß einen schweren Weg zu überwinden. Nur in der Sonne können sie trocknen und aushärten Hier war dieses Libelle hoch oben an der Uferböschung der Schlaube - über einem Weg - geschlüpft. Sie trocknete gerade ihre Flügel und nur so konnte ich diese Libelle so dicht fotografieren. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D200, 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild) 1/200 Sek., f/11.0, ISO 200 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich, Blitz |
Größe | 421.6 kB 1200 x 803 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 35 durch Benutzer147 durch Gäste |
Schlagwörter: | spitzenfleck weibchen |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Anneli,
schaut doch gut aus. Da bedarf es doch gar nicht des Hinweises auf eine Doku. Ist für mich eine lebendige, gut gemachte Aufnahme.
Viele Grüße
Gunnar
Danke Gunnar,
zuerst hatte ich hier im Forum viel Kritik an der Qualität der Bilder, da ich keine so sehr teure Kamera und oft wenig Licht habe. Kein Stativ am Grabenrand.
Und keine künstlerische Nachbearbeitung.
Deshalb habe ich schon immer gleich DOKU geschrieben, um auf den Anspruch hinzuweisen.
Ich zeige was es noch gibt, oft wenig bekannte Sachen. Dann aber nicht immer in bester Qualität.
Ich habe pro Monat schon mal 2000 Fotos und mehr im Sommer gespeichert und da ist wenig Zeit für Korrekturen, Zusammensetzen und künstlerisch freistellen.
VG
Anneli
zuerst hatte ich hier im Forum viel Kritik an der Qualität der Bilder, da ich keine so sehr teure Kamera und oft wenig Licht habe. Kein Stativ am Grabenrand.
Und keine künstlerische Nachbearbeitung.
Deshalb habe ich schon immer gleich DOKU geschrieben, um auf den Anspruch hinzuweisen.
Ich zeige was es noch gibt, oft wenig bekannte Sachen. Dann aber nicht immer in bester Qualität.
Ich habe pro Monat schon mal 2000 Fotos und mehr im Sommer gespeichert und da ist wenig Zeit für Korrekturen, Zusammensetzen und künstlerisch freistellen.
VG
Anneli
Hallo Anneli,
ein schönes und scharfes Makro.
LG Georg
ein schönes und scharfes Makro.
LG Georg