Ich ergebe mich,aber wem?
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2017-05-07 |
---|---|
AR © Andreas Reifert | |
Man muß schon suchen,um die Jägerin zu sehen.Mir war anfangs auch nur die eigenartige Haltung des Insekts aufgefallen. Auch kleine Krabbenspinnen scheinen die Giftwirkung ihrer größeren Artgenossen zu besitzen. Ein kleiner Halm wurde gestempelt. |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 210mm 1/250 Sek., f/8.0, ISO 400 |
Bearbeitung | Gestempelt |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 316.1 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 56 durch Benutzer208 durch Gäste |
Schlagwörter: | gehoeckerte krabbenspinne wespenbiene nomada sp |
Rubrik Wirbellose: |
Spannende Aufnahme, Andreas. Zunächst denkt man unwillkürlich daran, dass eine Schwebfliege in eine Löwenzahnblüte kriecht. Dann erst wird deutlich, dass sie dafür zwei Flügel "zu viel" hat. Kannst Du sagen, was für eine Wespe dies war ? Anzunehmen ist, Du hast sie schon leblos vorgefunden ? Die Krabbenspinne (klein!) ist wirklich kaum zu entdecken. Das Gelb der Löwenzahnblüten ist recht "schwierig" im hellen Licht! Gruß, Wolf
Die Wespenbiene hab ich tatsächlich erst nach näherer Betrachtung und einigen
Bildern in anderer Position für tot erkannt und die Stellungsänderung der
sehr gut getarnten Krabbenspinne zuschreiben können.
Die Art dürfte Nomada bifasciata sein,bin mir aber nicht sicher.Es gibt ähnliche
Arten der Gattung Nomada.
Das Sonnenlicht war sehr heftig zum Aufnahmezeitpunkt und die EBV-Bearbeitung
ließ bei weiterer Helligkeitsdämpfung das Insekt unnatürlich erscheinen.Sicher
hätte man das noch besser hinbekommen können,aber bei meinen EBV-Kenntnissen?
Bildern in anderer Position für tot erkannt und die Stellungsänderung der
sehr gut getarnten Krabbenspinne zuschreiben können.
Die Art dürfte Nomada bifasciata sein,bin mir aber nicht sicher.Es gibt ähnliche
Arten der Gattung Nomada.
Das Sonnenlicht war sehr heftig zum Aufnahmezeitpunkt und die EBV-Bearbeitung
ließ bei weiterer Helligkeitsdämpfung das Insekt unnatürlich erscheinen.Sicher
hätte man das noch besser hinbekommen können,aber bei meinen EBV-Kenntnissen?
Danke für den Kommentar,Wolf
GR,Andreas