
.. als Versuch, der berechtigten Kritik zu entsprechen. Bei Photoshop auf AUTO-Farbe gesetzt. Überrascht hat mich, wie viele Farben auftauchen. Womit das Bild unruhiger wird. Gruß, Wolf |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-05-26 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | keiljungfer-, gemeine, -, aushaertung | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
ja klar! Die Autokorrektur teste ich auch immer mal, wenn sich die Kamera vermessen hat bzw. wenn die Lichtverhältnisse einfach zu verwirrend waren.
Farblich ist deine Aufnahme viel näher am Original, so sieht eine unausgefärbte Keiljungfer aus. Und ein Löwenzahn auch, insofern muss ich Christoph hier widersprechen, weil die erste Variante farblich nicht korrekt war. Ich gehe sogar weiter und empfinde diese Version als sehr natürlich, Schärfung und sonstige kleine Korrekturen mal ausgenommen.
Vielen Dank für die Diskussion und Grüße
Oli
Nun aber zu Deiner Titelfrage, und obwohl ich nicht Oliver bin:
Nein, auf keinen Fall!
Diese Auto-Korrekturen sind nur mit äusserster Vorsicht zu geniessen und können, wie hier zu sehen, Verheerendes anrichten.
Die erste Version ist ungleich schöner und natürlicher, und wäre nur mit viel Fingerspitzengefühl zu korrigieren, vielleicht in Richtung etwas kühler.
Schnitt und Schärfe hast Du hier vermutlich 'naturbelassen' und sind daher auch in der ersten Version viel besser geraten. Wobei auch ins Auge fällt, wie stark die Detailauflösung durch Deine Auto-Hammer-Kur gelitten hat...
Viele Grüsse, Toph
Klasse Bild,1/125 freihand bei 600mm,das muß man erstmal so machen.
Da bekommen wir jetzt ordentlich Konkurrenz .
Gruss
Otto