W i e heißt denn dieser Spirelli-Vogel...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2016-04-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-04-07 |
WS © Wolf Spillner | |
... frage ich schon jetzt, weil´s mich für die nächsten drei Tage nach WAREN/Müritz zieht. Norddeutsche Fototage o.ä. Vielleicht weiß es ja jemand ? Aufnahme aus einem Bodenzelt, sehr nach oben, Ausschnitt |
|
Technik: | 5DIII/ 5,6/800 / Bl. 5,6/ 1/ 400 / ISO 640 / Stativ |
Größe | 646.4 kB 771 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 65 durch Benutzer389 durch Gäste |
Schlagwörter: | tatortreiniger |
Rubrik Vögel: |
Aus WAREN von erfreulichen Vorträgen zurück: Ach, wunderbar liebe Mitspieler. Die genaue Definition trifft zu. Eine "Queransicht" wird es zusätzlich deutlich machen: SUMPFmeise. Gruß, Wolf
Hallo Wolf,
definitiv ist es eine der braunen Meisenarten, Haubenmeise fällt raus, bleiben noch Sumpf- und Weidenmeise (außer du hast eine Lapplandmeise entdeckt ).
Bei der Weidenmeise müsste der Kehlfleck eigentlich noch etwas weiter ausgedehnt sein, zumindest für meine Erfahrung. Für die Sumpfmeise spricht außerdem, dass man am erkennbaren Flügel keine Helligkeitsunterschiede in den Federn erkennt, bei der Weidenmeise müssten neben den sichtbaren beigen Federn auch noch deutlich dunklere Federn im Bereich der Alula- und Deckfedern sein. Ganz sicher kann man das aus der Perspektive aber nicht sagen
Vielleicht hast du aber ja noch die Gelegenheit für weitere Aufnahmen, gerade da es eine Naturhüöhle ist, lohnt sich doch der Ansitz
LG David
Hallo Wolf,ich würde sagen es ist eine Weidenmeise oder Sumpfmeise. Nach dem schwarzen Kehlfleck zu urteilen aber eher eine Weidenmeise.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Hallo Wolf,
tippe auf Kleiber?
Viel Spaß in Waren. Da muss ich auch mal hin...
Viele Grüße
Wera
tippe auf Kleiber?
Viel Spaß in Waren. Da muss ich auch mal hin...
Viele Grüße
Wera