Thomas Seehaus
Beigetreten 2005-02-27
Aktivität
![Indianerbiene](data/p/69/346754/135x90.jpg)
Nein, bei mir auch. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt.
Wenn ich das Bild deaktiviere, wird es korrekt gezeigt. Wenn ich es wieder aktiviere, wieder so.
Ich habe schon über Kommentare (Bugreports) angefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Ich könnts ja löschen, aber dann bekomme ich nie heraus, woran das liegt.
Gruß
Thomas
Hallo,
ein bisschen spät, aber trotzdem noch ein Antwort.
Ich nehme unter Linux ufraw, gimp und vor allem Lightzone. Gerade letzteres ist eine super Software.
Ist für Windows, Mac und Linux erhältlich.
Gruß
Thomas
![Flüchtige Begegnung am Pfingstmontag](data/p/28/142100/135x90.jpg)
Diese Otter kreuzte auf dem Kindererlebnispfad auf dem Weg zum Hochmoor Kaltenbronn überrschend unseren Weg. Meine Frau und ich hatten nicht zu hoffen gewagt eine zu sehen. Aber nach dieser Begegnung waren wir sehr glücklich. Die Schlange bewegte sich in etwa 2 m Entfernung an mir vorbei. Ich hatte keine Zeit das lange Makro gegen eine kürzere Brennweite zu tauschen, bevor sie wieder im Heidelbeergestrüpp verschwand.
![unbekannte Schlupfwespe](data/p/28/140475/135x90.jpg)
Diese Schlupfwespe (ca. 8 cm einschließlich Legebohrer) flog mir heute früh im Wald zwischen Lorsch und Bürstadt (Hessen, Bergstrasse) vor die Linse. Leider hatte ich nur Zeit für eine Handvoll Bilder. In meinen Büchern habe ich sie noch nicht gefunden. Vielleicht kann mir ja einer helfen.
![Staubiger Migrant](data/p/19/96616/135x107.jpg)
Die Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis) verbreitet sich ständig weiter nach Norden. Ich habe sie am 16.9.07 in Heppenheim (Bergstraße, Südhessen) gefunden. Zuerst konnte ich die Art nicht ansprechen. Die verbreiterten Hinterbeine kamen mir seltsam vor. Eine Internet-Recherche brachte aber dann den Erfolg.
Siehe: http://www.museonatura.it/de/news_de.asp?art=154374&HLM=1
![Rehschröter ND](data/p/13/66287/135x89.jpg)
ein tolles Motiv, sehr schön eingefangen!
Bei den Kieseln könnte es sich um Pollen handeln, die bei der herrschenden Dürre alles mit einem gelblichen Film überziehen.
Viele Grüße
Thomas
![Schabe oder nicht ?](data/p/4/20927/135x101.jpg)
das ist eine Schabe. Leider zu unscharf für eine genaue Bestimmung. Könnte sich um eine Küchenschabe handeln.
Gruß
Thomas
![Micropoecilia picta](data/o/3/17509/thumb.jpg)
sind diese Fische. Ich hatte die auch mal. Leider ist mir der Stamm ausgestorben.
Sie sind sehr schwer zu fotografieren, da sie extrem agil sind. Du hast das ganz gut gemeistert.
Der Hintergrund gefällt mir leider gar nicht. Sind das Kunststofffasern?
Versuche doch mal die Fische in einer Küvette (schmales Aquarium/Plexiglasbox) vor einem bepflanztem Aquarium zu fotografieren.
Viele Grüße
Thomas
![Tauchgang (ND)](data/p/3/17498/135x117.jpg)
Weibchen der Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) bei der Eiablage.
Aus der Literatur und auch aus einem Dokumentarfilm wusste ich, dass die Weibchen der Prachtlibellen zur Eiablage manchmal vollständig untertauchen.
Bei unserem Ausflug zum Baumwipfelpfad bei Fischbach im Pfälzerwald am 3.7.05 konnte ich dieses Verhalten zum ersten mal in der freien Natur beobachten. Bei dem Ausschnitt habe ich bewusst die starken Reflexe auf der Wasseroberfläche am unteren Bilderand nicht abgeschnitten,
![Adlerbussard (ZO)](data/p/3/17038/135x89.jpg)
Adlerbussard der Falknerei im Zoo Neunkirchen.
D70, 75-240mm@210mm, f5,6, 1/350, -1/2 Blende.
Kein Ausschnitt
![Mohnfeld (ND)](data/p/3/16765/135x89.jpg)
Mohnfeld bei Jugenheim/Bergstrasse.
Aufgenommen am 19.6.05, 13:00 in sehr hartem Licht.Aber an dem Rot konnte ich einfach nicht vorbei.
D70, 18-70@46mm, f9,5, 1/350
![Raupe Ligusterschwärmer, ND](data/o/3/15949/thumb.jpg)
Das Makro gefällt mir ausgesprochen gut. Gerade der etwas unruhige Hintergrund macht diese Bild so interessant. Man kann jetzt nämlich sehr gut verstehen, wie die Tarnung dieser doch sehr farbenprächtigen Raupe funktioniert, wenn man die Lichtreflexe auf den Blättern beobachtet.
Sehr schön die kräftigen Farben. Allerdings rauscht das Bild an einigen Stellen (Hohe ISO-Einstellung?)
Gruß
Thomas
![Waterworld, KD](data/p/3/15555/135x81.jpg)
Als ich heute nachmittag auf der Toilette saß, bemerkte ich diese Eintagsfliege an der Fensterscheibe. :)
Das Himmelsblau schimmerte in ihren Flügeln. Schnell holte ich meine Kamera und machte einige Bilder. Ich hätte nie erwartet, dass dabei etwas interessantes herauskommen würde.
Die Bilder habe mir dann aber doch recht gut gefallen. Das raue Milchglas wirkt wie Wasser.
Der Hintergrund ist dadurch zwar ziemlich unruhig, mach aber meines Erachtens das Bild doch ganz interessant.
Naja, bin mal a
![Mauereidechse [ND]](data/p/3/15073/135x90.jpg)
diese kleinen Eidechsen, und diese Portrait ganz besonders.
Sehr schön scharf, schöne warme Farben und ausgewogene Belichtung. Der Blickkontakt zum Betrachter - klasse!
Mich würde noch das verwendete Objektiv interessieren. Das Bild ist sicher am frühen Morgen aufgenommen worden?
LG
Thomas Seehaus
![Hornisse ND](data/p/3/15041/135x101.jpg)
Eine tolle Aufnahme. Tolle Schärfe und Zeichnung. Die Farben finde ich sehr angenehm. ICh finde das Bild nicht zu hell, aber das sind, denke ich, subjektive Eindrücke.
@Karl-Heinz.
Der Partikel auf der Stirn ist eines von drei Augen, die die Hautflügler auf der Stirn haben (Ocellen, Stirn- oder Punktaugen). Ist übrigens auch bei meiner Hornisse zu sehen. Findet man auch bei Ameisen (z.B. http://www.casa-di-lago.de/thema4.htm, Abb. 4-8 oder http://www.vespa-crabro.de/kopf.htm)
Viele Grüße
Thomas
![Teichmolch-Weibchen](data/o/2/14309/thumb.jpg)
Hallo Karl-Heinz,
es freut mich mal wieder Bildern von Molchen zu sehen. Hier an der Bergstrasse gibt es kaum noch Biotope für Amphibien. Vor 30 Jahren war das noch anders.
Hast du die Molcheier im Aquarium aufgezogen? Hast Du Bilder von den Larven?
Mir gefallen deine Aufnahmen sehr gut. Vielen Dank für den Kommentar zu meiner Hornisse.
Viele Grüße
Thomas
![Begegnung auf dem Speicher, ND](data/p/2/14522/135x103.jpg)
Auf dem Speicher hörte ich heute seltsame Kratzgeräusche an den Balken. Zuerst sah ich nichts und dachte der plötzliche Hitzeeinbruch würde die Balken dehnen. Dann tauchten plötzlich zwei Hornissen auf. Ein lies sich brav portraitieren.
Auf dem PC stellte sich leider heraus, dass die Bilder unterbelichtet waren. Ich hatte sie mit dem Makroprogramm aufgenommen. Testbilder mit Zeitautomatik bei Blende 5,6 ergaben bessere Ergebnisse. Die Hornissen waren inzwischen allerdings weg.
D70, Sigma 1:2,8 1
![feldhase nd](data/p/2/13165/135x84.jpg)
Müssen die Hasen dieses Jahr schon den Kanadagänsen die Eier wegnehmen oder sucht er nur besonders große?
Schön gesehen.
LG
Thomas
![Erste Kirschblüten KD](data/p/2/13129/135x89.jpg)
Die ersten Blüten an unserem Osterstrauch. Allen Usern ein frohes Osterfest!
D70, Sigma 3,5/180, interner Blitz, Stativ, F 22, 1/30 sec, Raw.
Mit PictureProject nach JPG konvertiert, beschnitten und skaliert.
![Blütenstand des Weihnachtsstern (kd)](data/p/2/12806/135x110.jpg)
Cyathium (Blütenstand) von Euphorbia pulcherrima (Weihnachtsstern).
Die "Blüte" besteht aus einer weiblichen Blüte (vierteiliger dunkelroter Stempel) und mehreren männlichen Blüten (seitlich, dunkelrot mit gelbem Pollen) die von grünen Hüllblätter mit gelben Nektardrüsen umgeben sind. Tatsächliche Höhe der "Blüte" etwa 10 mm.
Wegen einer Augenentzündung hänge ich zuhause rum, dabei würde ich so gerne meine "Neue" draussen ausprobieren.
D70, Sigma 1:2,8/105, A, Blend
![Mal was...](data/p/2/10062/90x135.jpg)
Klasse Bild!
Aber eine Frage: Hast du das Bild gespiegelt? Falls nicht, hast du etwas sehr seltenes erwischt. Nur 1 von 10.000 Schneckenhäusern zeigt eine rechtsdrehende Windung.
Gruß
Thomas