Das Objekt wurde 2018-01-11 13:11:04 durch Moritz Ilmberger gelöscht.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Moritz,
für mich ein Bild mit Sehnsuchtspotential. Die Landschaft, das Licht und die beginnende Herbstfärbung sind einfach ein Genuß.
Viele Grüße
Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Mo.
Ein Sehnsuchtsfoto mit wundervollem Zitat das mich sehr neugierig macht. Aus welchem Buch ist es denn?
Mir gefällt der Bildaufbau mit Zusammenspiel der Formen des Grases und der Bergspitzen im Hintergrund richtig gut. Die Zelte sehe ich erst auf den zweiten Blick, das kleine Rote erst auf den Dritten. Gibt es eine schönere und schonendere Form in der Natur für ein paar Wochen zu (er)leben? Diese kurzen Phasen der Idylle und des Lichts sind wertvoll, und das bringt das Foto mit allen seinen Elementen rüber.
VG
Jens
Das Zitat kommt vom späteren UN General Sekretär Dag Hammarskjöld, der von seinem Wander-Sommer 1946 berichtet. Im Buch "Dag Hammarskjölds fjällvärld" (gibt es auch in Englisch) sind seine Texte zu wunderschönen Bildern vom Fjällspezialisten Claes Grundsten abgedruckt.
Und du hast recht, diese Art die Natur zu erleben gehört auch für mich zu den schönsten und beeindruckendsten Erlebnissen. Vielen Dank für deine Worte Jens.
mo
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Moritz,
da schlägt das Wandererherz höher - diese Weite und Schönheit! Bevor ich Überschrift und Text las, dachte ich erst, es sei in Patagonien aufgenommen, weil ich dort eher diese Weite vemuten würde. Das Bild gefällt mir sehr - vom Aufbau, Licht, Standpunkt und auch die Zelte passen. Das Zitat trifft es sehr gut, auch wenn ich bisher nur in den Randgebieten des Sarek unterwegs war (wäre ich doch nicht so ein "Schisser" und nicht zu faul, einen Rucksack der schwerer als 16 kg ist zu tragen...nwürde ich den Sarek mal von "innnen" kennenlernen).
Viele Grüße
Jutta
Es lohnt sich auf jeden Fall Jutta, den schwereren Rucksack in Kauf zu nehmen :) . Die Hochgebirge im Zentrum des Nationalparks sind schwer beeindruckend. Von unten und natürlich umso mehr, wenn man einen der Berge erklimmt und die Aussicht von oben bewundern darf.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hei Moritz,
die Zelte sind prima in deinem Bild! So ein Größenvergleich ist - für mich - wichtig, betrachte ich mir fremde Landschaften auch immer unter geomorphologischen Aspekten...
Da dürften die Zelte sogar rot sein, wie links im Bild.
VG
Achim Kostrzewa
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Die Zelte irritieren mich etwas, lieber Moritz, aber ansonsten finde ich das ein tolles Panorama mit feinem Licht!

LG Holger
Das war eine schwierige Entscheidung Holger. Ich dachte mir, jetzt musste schon der Schatten vom Stativ gestempelt werden, dabei möchte ich es aber auch belassen und nicht noch mehr manipulieren. Andererseits hätte man auch sagen können, dass es jetzt sowieso schon egal ist ;) .
Interessant an den Zelten ist, dass man die Weite der Landschaft ganz gut erahnen kann. Um von unseren beiden Zelten (rechts) zu unseren "Nachbarn" im roten Zelt (links) zu wandern, haben wir 20min. gebraucht. Die Begegnung mit diesen beiden Schweden war dann übrigens der letzte menschliche Kontakt für die nächsten anderthalb Wochen.
Tja, ich weiß auch nicht, warum ich immer direkt diese "Kleinigkeiten" sehe... bzgl. der Forumsrichtlinien will ich das hier NICHT geisseln, da kann man auch jedes Bussardbild oder Limikolenbild mit Zaunpfahl geisseln. Hinsichtlich des ABM der Landschaft wäre möglicherweise ein anderes nicht menschliches Bildelement im Vordergrund wünschenswerter, aber was tun, wenn keines vorhanden ist?

- Ist schon schön anzuschauen... auch mit Zelten.

LG Holger
Kein Problem Holger :) . Ich schätze deine Anmerkung sehr und finde es wichtig, dass du auch darauf hingewiesen hast!
Hallo Holger,
ich denke auch das gerade bei diesem Bild die Zelte ein wichtiges Element sind. Ohne sie wäre es ein tolles Landschaftsbild das vieleicht den Regeln hier ein wenig besser entspricht. Doch würde für mich eine ganz wichtige Bildaussage verloren gehen - wie klein der Mensch in einer noch urprünglichen Landschaft doch ist. Wir dürfen dort Besucher sein aber wir dürfen sie nicht dominieren.
LG Hans