Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Herbert Henderkes
Beigetreten 2015-11-23

Aktivität

Männlicher Sperber© Herbert Henderkes2025-07-115 KommentareMännlicher Sperber
Ausgefärbtes Sperbermännchen (Accipiter nisus) auf seinem Ruhrplatz.
Klettermax© Herbert Henderkes2025-07-113 KommentareKlettermax
Rotfuchswelpe auf Klettertour. Die Mutter erträgt es mit Geduld.
Der Duft der Blume ...© Herbert Henderkes2025-07-1010 KommentareDer Duft der Blume ...
... hatte beim Hermelin (Mustela erminea) möglicherweise vermehrten Speichelfluss zur Folge. Als "Blume" wird in der Jägersprache der Schwanz des Feldhasen (Lepus europaeus) bezeichnet.
Mehr hier
Östlicher Kaiseradler in Brandenburg© Herbert Henderkes2025-07-101 KommentarÖstlicher Kaiseradler in Brandenburg
In Deutschland ist der Kaiseradler nur ganz selten einmal als Irrgast zu sehen, also somit eine extreme Rarität. Diese Aufnahme konnte ich vor einigen Jahren in Brandenburg machen. Früh morgens, kurz nachdem sich der Nebel aufgelöst hatte. Die Entfernung betrug etwa 260 bis 280 Meter. Aufgenommen habe ich den sehr scheuen Adler mit einer Nikon z50, dem Nikon 5,6/500 mm PF Teleobjektiv, einem Doppelkonverter von Nikon und dahinter zwei 1,5-fach Telekonverter eines fremden Herstellers. Analog Klei
Mehr hier
Abwehrstellung© Herbert Henderkes2021-01-251 KommentarAbwehrstellung
Eisvogel (Alcedo atthis) Die typische Stellung, wenn sich ein Konkurrent nähert
Mehr hier
Überm Schilf© Herbert Henderkes2020-07-229 KommentareÜberm Schilf
Re: Überm Schilf
Hallo Marion, wäre es ein Weibchen, hätte ich nicht Männchen unter das Foto geschrieben... Das zu diesem Männchen gehörige Weibchen stelle ich demnächst noch ein. Beste Grüße, Herbert
Mehr hier
Überm Schilf© Herbert Henderkes2020-07-229 KommentareÜberm Schilf
Re: Überm Schilf
Hallo Rolf, Das Weibchen habe ich an dem Tag auch fotografiert. Dies ist aber eindeutig das Männchen. Einfach noch einmal ins Fachbuch schauen.... ) BG, Herbert
Mehr hier
Überm Schilf© Herbert Henderkes2020-07-229 KommentareÜberm Schilf
Zwergdommel - Männchen Leider extrem selten geworden
Mehr hier
Streit unter Raritäten© Herbert Henderkes2020-06-224 KommentareStreit unter Raritäten
Eine männliche Wiesenweihe (Circus pygargus) attakiert einen Schreiadler (Aquila pomarina), der dem Brutplatz der Weihen zu nahe gekommen ist. Beide Arten sind in Deutschland sehr selten. Da sie unterschiedliche Lebensräume bewohnen ist ein Treffen der beiden Raritäten umso seltener.
Mehr hier
Eine Rarität in Deutschland© Herbert Henderkes2020-04-1214 KommentareEine Rarität in Deutschland
Altes Steppenweihen-Männchen (Circus macrourus) Steppenweihen sind in Deutschland nur sehr selten als Gäste zu beobachten. Allerdings sind es dann meist Vögel im Jugendkleid oder subadulte Tiere. Ein solches, ausgefärbtes Männchen ist nur äußerst selten einmal zu sehen.
Mehr hier
Eine Rarität© Herbert Henderkes2019-12-281 KommentarEine Rarität
Gleitaar (Elanus caeruleus) in Deutschland Ein sehr seltener Irrgast
Mehr hier
Noch eine Efeufresserin...© Wolf Spillner2019-11-071 KommentarNoch eine Efeufresserin...
Re: Noch eine Efeufresserin...
Eins schönes Motiv, allerdings wirkt das Foto auf mich ein wenig flau und könnte etwas mehr Kontrast vertragen. BG, Herbert
Mehr hier
Ein Traum ging in Erfüllung© Robert Hangartner2019-11-0720 KommentareEin Traum ging in Erfüllung
Re: Ein Traum ging in Erfüllung
Eine ausgesprochen schöne Aufnahme des kleinen Rohrsängers. Glückwunsch! BG, Herbert
Mehr hier
Einer meiner Träume© Albert Heeb2019-11-0230 KommentareEiner meiner Träume
Re: Einer meiner Träume
Wow! Hermelin im Flug ... ganz sauber auf den Chip gebracht. Herzlichen Glückwunsch! BG, Herbert
Mehr hier
~ Blacky ~© Wolfgang Hock2019-11-0321 Kommentare~ Blacky ~
Re: ~ Blacky ~
Herzlichen Glückwunsch zur außergewöhnlichen Begegnung und dem daraus resultierten außergewöhnlichen Foto. Beste Grüße, Herbert
Mehr hier
Steppenweihe mit Maus© Herbert Henderkes2019-11-046 KommentareSteppenweihe mit Maus
Re: Steppenweihe mit Maus
Hallo Wilhelm, war ein Fehler beim Einstellen .... BG, Herbert
Mehr hier
Steppenweihe mit Maus© Herbert Henderkes2019-11-046 KommentareSteppenweihe mit Maus
... im Landeanflug (Circus macrourus) Die Gelegenheit, eine Steppenweihe zu fotografieren, bietet sich hierzulande nicht oft. Umso schöner, wenn man sie dann noch bei einer erfolgreichen Jagd beobachten und fotografieren kann...
Mehr hier
Waldeidechse für die Gemahlin© Herbert Henderkes2019-05-169 KommentareWaldeidechse für die Gemahlin
Das Männchen des Schreiadlers (Aquila pomarina) hat eine Waldeidechse erbeutet und bringt diese zu seinem Weibchen, das am Waldrand wartet. Schreiadler sind in Deutschland stark vom Aussterben bedroht. Trotz aufwendiger Schutzmaßnahmen stagniert bzw. sinkt der Bestand, da die Vögel auf ihren Zugrouten immer noch illegal geschossen werden...
Mehr hier
Porträt© Günter Sickert2019-05-164 KommentarePorträt
Re: Porträt
Leider werden auch die Türkentauben hierzulande immer seltener. Schönes Porträt. BG, Herbert
Mehr hier
Frau Kuckuck im etwas anderen Kleid© Frank Neitz2019-05-169 KommentareFrau Kuckuck im etwas anderen Kleid
Re: Frau Kuckuck im etwas anderen Kleid
Wow, eine ausgezeichnete Aufnahme. Kuckucke sind generell nicht gerade leicht zu fotografieren. Dann noch ein Exemplar der braunen Morphe so schön auf den Chip zu bekommen - das ist schon etwas Besonderes. Glückwunsch. BG, Herbert
Mehr hier
im Landeanflug© Uwe Hilsmann2019-05-167 Kommentareim Landeanflug
Re: im Landeanflug
Sehr schön im Anflug erwischt. BG, Herbert
Mehr hier
Kuckuck© Daniel Ottmann2019-05-155 KommentareKuckuck
Re: Kuckuck
Nicht gerade einfach, einen Kuckuck so schön zu erwischen. BG, Herbert
Mehr hier
Frühlingsgefühle© Robert Sommer2019-05-1518 KommentareFrühlingsgefühle
Re: Frühlingsgefühle
Eine sehr gut gelungene Aufnahme. Glückwunsch! BG, Herbert
Mehr hier
Winterzeit - Kornweihenzeit© Herbert Henderkes2018-11-1213 KommentareWinterzeit - Kornweihenzeit
Jagende männliche Kornweihe (Circus cyaneus) Weihen bei der Jagd zu beobachten und zu fotografieren ist immer wieder etwas Besonderes. Und wenn man das Glück hat, dies bei der so seltenen Kornweihe tun zu können, die im Binnenland ja vorwiegend nur als Wintergast zu sehen ist, dann ist das ganz besonders erfreulich.
Mehr hier
Alter Bock© Jürgen Kunze2018-08-0437 KommentareAlter Bock
Re: Alter Bock
Hallo Jürgen, ein tolles Motiv und ein sehr schönes Bild. Schade, dass Du es nur recht klein eingestellt hast. BG, Herbert
Mehr hier
Mantis Religiosa© Ralph Budke2018-08-0726 KommentareMantis Religiosa
Re: Mantis Religiosa
Hallo Ralph, da hat sie sich ja einen sehr fotogenen Sitzplatz ausgesucht. Eine bestens gelungene Makroaufnahme. BG, Herbert
Mehr hier
Jetzt ist Erntezeit© Bettina Metzler2018-08-076 KommentareJetzt ist Erntezeit
Re: Jetzt ist Erntezeit
Eine schöne Aufnahme des Tannenhähers in seinem natürlichen Umfeld. Ein Motiv, auf das ich noch warte. BG, Herbert
Mehr hier
Zwergdommel© Herbert Henderkes2018-08-0818 KommentareZwergdommel
Leider ist die sehr versteckt und heimlich lebende Zwergdommel in Deutschland extrem selten geworden und daher nicht so leicht vor das Objektiv zu bekommen.
- - ZILP ZALP - -© Benutzer 13224082018-04-223 Kommentare- - ZILP ZALP - -
Re: - - ZILP ZALP - -
Hallo Christian, eine ausgesprochen schöne und scharfe Aufnahme, hervorragend belichtet. BG, Herbert
Mehr hier
Schwarzstorch beim Fischfang© Herbert Henderkes2018-04-2510 KommentareSchwarzstorch beim Fischfang
(Ciconia nigra) Dank erfolgreicher Schutzmaßnahmen erfreulicherweise wieder ein wenig häufiger zu sehen.
Mehr hier
Erfolgreiche Jagd© Herbert Henderkes2018-02-106 KommentareErfolgreiche Jagd
Männliche Kornweihe (Circus cyaneus) mit erbeuteter Maus
Steinkauz zuhause© Georg Scharf2018-02-0919 KommentareSteinkauz zuhause
Re: Steinkauz zuhause
Hallo Georg, eine ganz hervorragende Aufnahme - perfekte Bildgestaltung. Ast und Kauz verschmelzen förmlich zu einem Kopf (eines Aliens) Klasse gemacht. BG, Herbert
Mehr hier
Dezent schön...© Albert Heeb2018-01-1114 KommentareDezent schön...
Re: Dezent schön...
Hallo Albert, nicht einfach, eine Schwalbe scharf im Flug zu erwischen. Ist Dir aber bestens gelungen. BG, Herbert
Mehr hier
Sperber© Karl Kern2018-01-117 KommentareSperber
Re: Sperber
Hallo Karl, ein ganz starkes Porträt des schönen Sprinz. BG, Herbert
Mehr hier
Besondere Momente© folkert christoffers2018-01-1238 KommentareBesondere Momente
Re: Besondere Momente
Hammerbild. Die fünf Falken "der oberen Etage" wären schon ein echter Hingucker, aber mit dem sechsten, der nur sein Köpfchen zeigt, ist das Bild wirklich der absolute Hammer. Glückwunsch zu dieser erstklassigen Aufnahme. BG, Herbert
Mehr hier
Nur ein Gänsesäger© Albert Heeb2018-01-1214 KommentareNur ein Gänsesäger
Re: Nur ein Gänsesäger
Saubere Flugaufnahme mit bester Schärfe auf dem Kopf. BG, Herbert
Mehr hier
Kleinspecht© Smike Grams2018-01-1412 KommentareKleinspecht
Re: Kleinspecht
Ein recht ungewöhnlicher Sitzplatz für einen Kleinspecht. Aber bestens festgehalten. BG, Herbert
Mehr hier
Langweilig.....© Thomas Hinsche2018-01-1430 KommentareLangweilig.....
Re: Langweilig.....
Wow, sensationell schöne Aufnahme. Der Hintergrund ist der Hammer. BG, Herbert
Mehr hier
Im niedrigen Suchflug© Herbert Henderkes2018-01-1617 KommentareIm niedrigen Suchflug
Männliche Kornweihe (Circus cyaneus) auf der Jagd Die Anzahl der Kornwweihen, die in dem Gebiet, in dem die Aufnahme entstand, auf der Jagd sind, wechselt ständig. Insgesamt konnte ich in den letzen 2 Wochen 8 verschiedene Weihen dort beobachten und teilweise fotografieren.
Mehr hier
Auf der Jagd© Herbert Henderkes2018-01-045 KommentareAuf der Jagd
Eine männliche Kornweihe (Circus cyaneus) beim Jagdflug Nachdem die Kornweihe im deutschen Binnenland als Brutvogel leider nicht mehr vorkommt, verbleiben für die Fotografie nur noch die Wintergäste. Und die scheinen dieses Jahr auch nicht zahlreich zu sein. Ich hatte allerdings das Glück, eine große Wiesenfläche zu entdecken, über der insgesamt 5 Kornweihen (2 Weibchen und 3 Männchen) auf der Jagd waren. Die Männchen kamen ab und an auf halbwegs geeignete Fotodistanz heran, bei den Weibchen hat
Mehr hier