Hallo Isa, ein Träumchen, man kann kaum glauben, was man hier an Wasser-Perlen zu sehen bekommt, wäre spannend zu wissen, was der Falter durch die vielen Linsen, durch die er guckt, zu sehen bekommt.
LG Angela
Hallo Vera, die SChärfegestaltung deiner beiden Schirmchen hier ist genial . Das feine Härchengewirr nimmt man mit bloßem Auge so gar nicht wahr. So zieht sich eine feine Gespinstllinie durchs Bild. Finde ich interessant, dass du deine Bilder eigentlich nicht entrauscht, ist ein so gewollter Stil vermute ich?
LG Angela
Danke dir Vera, letztlich nehmen wir den Himmel halt wie er ist
Zumal bei mir gar keiner drauf ist. Es sind tatsächlich weit entfernte Berghänge, die hier so lilablassblau leuchten. Die Intensität der Farben auf dem Bild hat mich auch überrascht, könnte man natürlich gefühlt auch etwas abmildern, das würde vermutlich den Eindruck von Natürlichkeit verbessern. Auf einem besseren Bildschirm wäre meine Bearbeitung womöglich ganz anders ausgefallen.
LG Angela
Hallo Alex, dein Raupenbild besticht mit besonders guter Bildqualität und einer dynamischen Haltung der adretten, fetten aber sportlichen Raupe.
LG Angela
Hallo Siegfried, danke dir vielmals, dass das Bild etwas dunkler geworden ist als geplant gibt zumindest auch die spät abendliche Lichtsituation wieder....
LG Angela
Hallo Vera, na den kenne ich doch auch, noch so ein Spanienmotiv , das mein Fernweh weckt! Den grieseligen Himmel finde ich persönlich grenzwertig, ich habe da einen Tick..., aber irgendwie passt es auch zu dieser Wüstenstimmung.
LG Angela
Hallo Heike, ich finde den Namen gut, hat was von Geier und den schönen Perlen des Gefieders wird der Name auch gerecht. Ein echter Hingucker, dieser Vogel, toll präsentiert von dir.
LG Angela
Hallo Kerstin, Quallen sind wirklich wunderschön und ein super Motiv. Wie hast du sie fotografiert unter Wasser, wenn ich fragen darf?
Herzlichen Glückwunsch zum BdT!
LG Angela
Hallo Michelle, ein zauberhaftes Bild. Die Gestalung ist super. Vielleicht könnte ich es mir etwas dunkler vorstellen. Meistens kommt in der Forumsansicht das Bild heller heraus als in der Bearbeitungssoftware, bei mir zumindest ist das so...
Vielleicht wolltest du es aber auch genau so hell und lichtbetont haben....?
LG Angela
Hallo Angelika, man wandert lange in deinem Bild herum mit den Augen, entlang der Strömungen, findet keinen Halt, was ja ein WEsenskern des Wassers ist. Die flächige Verteilung, die Vielfalt der Farben und Formen machen das Bild sehr spannend für mich. Sowas kann man sich in groß an der Wand lange anschauen.
LG Angela
Hallo Tatjana, schön hast du das Wesentliche der ICM-Technik in deinem Text herausgearbeitet. Du sprichst mir aus dem Herzen. Dein Bild ist eine Erleuchtung. Sehr untypisches ICM und gerade deshalb von mir hochgeschätzt. Die Formen des Lichts sind so stark, so eigenständig, das ist für mich Naturfotografie in der nächsten Dimension.
LG Angela
Hallo Gottlieb , ein ganz wunderbar schönes Orchideenbild hast du hier gezaubert. Herrliche Straffelung im Hintergund , malerisch aufgelöst, tolle Farben, großartig!
LG Angela
Jemand meinte zu mir, diese Pflanze wäre was fürs NFF. Mal sehen, ob sie gefällt.
Pflanzen-und Makro-fotografie ist nicht gerade mein Spezialgebiet, oft waren die Ergebnisse anders als ich es mir gewünscht hätte. Erst seit ich das 150-er benutze, macht mir die Makrofotografie mehr Spaß und bei diesen kuriosen, winzigen und doch so fotogenen Orchideen und der im Abendlicht beleuchteten Berglandschaft im Hintergrund konnte man gar nicht aufhören bis die Sonne unterging und die Mücken das Terrain ü
Hallo Heike , etwas verspätet noch meinen herzlichen Dank für deinen schönen Kommentar. Die Buche war, glaub ich, eine Eberesche, bei uns genannt Vogelbeerbaum, schön dass du diesen Baum erwähnst, der hat mich erst auf die Idee mit dem Hochformatpano gebracht.
LG Angela
Hallo Kerstin, was für ein wunderschönes Pano!!! Die kleine Baumreihe ist gut gewählt von dir als winziger Blickfang, die Licht- und Wolkenstimmung über jeden Zweifel erhaben, die Kontraste sind wunderbar von dir gemanaged, Gewichtung Himmel-Erde top,... da bleiben keine Wünsche offen.
LG Angela
Hallo Stefan, bin gerade durch die Serie des Tages auf dieses Bild gestoßden, bin schwer begeistert von der Lichtmalerei. Das Licht sieht aus wie mit dickem Pinsel aufgetragen, pastos. Sehr genial schöne Wirkung, da möchte man jetzt sein....
LG Angela
Hallo Michael, ein eindrückliches fast schon grusliges Bild! Spannende Augen und die mörderische Stimmung wird auch noch durch das viele Grau verstärkt. Toller Einblick in die Insektenwelt.
LG Angela
Danke für deinen Kommentar, Michael!
Tja, ohne Internet würden wir wahrscheinlich bald alles vergessen haben ...
Gerufen haben wir ihn nicht , oder zumindest nicht laut. Wir haben vor allem gelauscht, ob er "Heh!" ruft, und nach ihm Ausschau gehalten. Wenn man ihn wirklich sehen will, sieht man ihn auch
Immerhin haben wir ihn während des ersten Gewitters mit einem Stückchen Apfelkuchen bestochen und vermutlich gnädig gestimmt. Verlaufen haben wir uns nicht.
LG Angela
Hallo Kerstin,
tolle Aufnahme , exquisiter Ansitz. Einzig auf meinem Billigbildschirm beim Laptop kommt die Orchidee zu blaustichig rüber. Mag sein , dass das an einem kalibrierten Bildschirm besser ist. Aber Knabenkräuter sind nach meiner Erfahrung eigentlich immer etwas zu blau im Foto, da muss man meistens nochmal nachjustieren.
LG Angela
Hallo Johanna,
im ersten Moment dachte ich, du bist in Sardinien oder Korsika unterwegs. Tolle Felsen hast du hier fotografiert. Und deine große Stärke, spannende Perpektiven zu finden, kommt hier voll zur Wirkung!
LG Angela
Danke Reinhold für deine Rückmeldung. Der Gedanke mit der Drohne kam mir auch. Der Aussichtsturm ist wirklich schwindelerregend hoch. Solche Perspektiven findet man sonst nicht im Mittelgebirge....
Die Österreicher sind scheinbar gut darin sich an alte Sagengestalten zu erinnern, du bist der zweite mit österreichischem Backgruand, der schon mal was vom Hehmann gehört hat. Weiß du sonst noch was über ihn? Was er so macht in Österreich? In der Oberpfalz ruft er dem einsamen Wanderer "Heh!&quo
Danke für deine Rückmeldung Wolfgang. Der Hehmann scheint in Deutschland komplett in Vergessenheit geraten zu sein... (ich kannte ihn ja auch nicht bis vor kurzem....)
LG Angela
Hallo Martin, den hast du wunderbar ablichten können. Glückwunsch! Sind die auf Island auch so scheu, so dass man sie beim Wandern meistens nur wegfliegend entdeckt?
LG Angela
Hallo Reinhold,
ja es gefällt mir sehr gut. Der Pilz sieht tatsächlich lecker aus und das obwohl er so eine intesive Farbe hat. Das Bild wirkt überaus lebensecht. Man meint, direkt davor zu sitzen um den Prächtigen zu bewundern. Vielen Dank auch für die spannenden Infos dazu, interessiert mich sehr.
LG Angela
Hallo Ferrry, gut dass du die Flinkeheit erwähnt hast. Das kann man sich vorstellen, dass es nicht einfach ist , eine so tolle Pose zu erwischen. Starker Ausdruck!
LG Angela
Sind das alles kleine Fische? Im ersten Moment dachte ich , das ist ein Seegrasstück oder so. Tolles Licht, perfektes Flugbild. Gratulation, Thomas!
LG Angela
Hallo Thomas,
ein starkes Motiv, das zum Nachdenken animiert. Das rote Bäumchen im Gegensatz zum grünen, alles eingebettet im fast Weiß der Flechten. Irgendetwas scheint das zu bedeuten und lässt mich als Betrachter fragend und besinnlich zurück. Ich habe auch mal Stunden damit verbracht solche Kleinformen im hohen Norden zu fotografieren. Dem Farben- und Formenreichtum sind da keine Grenzen gesetzt. Kleine Landschaften tun sich auf. Und doch habe ich mit vielen Bildergebnissen dann gehadert. Es
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.