
Eingestellt: | 2015-07-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-06-02 |
![]() |
|
Irgndwann wird es sogar in einer isländischen Juninacht zu dunkel für die vielen Taucher und Limikolen. So konnte ich auch mal ein Bild von der schönen Landschaft, hier in Djupivogur, machen. Aber ein Taucher ist natürlich trotzdem mit drauf, ganz ohne geht es nicht. Ich bin leider kein Experte für Landschaftsfotografie, wie man wahrscheinlich sieht, bin für Tips dankbar. |
|
Technik: | Canon EOS-1D Mark IV, 35mm 1/500 Sek., f/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 394.0 kB 1100 x 733 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 34 Zeigen
|
Ansichten: | 59 durch Benutzer257 durch Gäste |
Schlagwörter: | djupivogur |
Gebiet | Island |
Rubrik Landschaften: | |
Rubrik Schwarz-Weiß: | |
Serie Island 2015: |
ich bin gerade vor Ort... und ja, es stimmt. Es sind sehr viele Sterntaucher auf dem See. Ich werde morgen noch mal mein Glück versuchen. Gut dass Du das Bild gezeigt hast, jetzt werde ich doch das WW einpacken
LG
Bernd
Ja, unten weniger Platz, das stimmt. Warum die Wolken so grisselig sind, weiß ich auch nicht, da muß ich das nächste Mal bei der Bearbeitung besser drauf achten.
Der Himmel über den spitzen Fjordgipfeln ist fantastisch. Auch die Umsetzung in SW gefällt mir sehr. Unten könnte auch für mich etwas weniger Platz zum Felsen gelassen werden. Technisch sieht besonders der Himmel in den dunkleren Wolkenpartien etwas sehr komprimiert/grisselig aus.
Gruß
Jens
das sieht doch recht gut aus! Die S/W Darstellung passt gut zu diesem Motiv und ob man es etwas dramatischer ausarbeitet ist wirklich Geschmacksache. Von der Gestaltung her würde ich unten etwas wegschneiden, so dass der gefühlsmäßig schwere Stein im Wasser etwas tiefer liegt also etwas mehr "Bodenhaftung" hat. Aber das ist natürlich auch wieder Geschmacksache.
Als "Nichtvogelfotograf" bin ich froh den Taucher entdeckt zu haben.
Viele Grüße
Klaus
Hf Stein knapp rechts
Nur so ein Gedanke
Gruß Steffi
das sieht doch richtig gut aus und bietet sich für SW an! Sehr schön ist das Wolkenspiel in den verschiedenen Graustufen und der Übergang zu den schneebedeckten Gipfeln. Man könnte natürlich, um dieses noch etwas dramatischer zu gestalten (ich finde, bei SW "darf" man das eher als bei einem Farbfoto) mit dem digitalen Verlaufsfilter die Tiefen des Himmels erhöhen oder noch etwas mit der Belichtung runtergehen (Geschmacksache).
Vielleicht noch zur Gestaltung: rechts bzw. im VG nimmt das Wasser für meinen Geschmack etwas viel Raum ein. Ist aber schwierig...da vom Wolkenbild keinesfalls etwas verloren gehen sollte, kann man auch kein typisches 16:9 Format wählen. Rechts und links etwas weg zu nehmen, wäre auch schade - ich würde einfach bei Y ca. 630 den unteren Teil schneiden.
Viele Grüße
Jutta
Na kein Experte für Landschaftsfotografie und dann gleich in SW. Das ist mutig
noch ein SW an diesem Tag,
Ich bin total begeistert dass wir heute schon das dritte Bild in SW haben
Ich weiß nicht was du hättest besser machen können, ich bin ja selbst noch am üben.
Vielleicht etwas mehr Kontraste?.
Jedenfalls freue ich mich über ein weiteres SW Bild
Gruß Steffi