Schleiereulennachwuchs
© Andreas Schüring

Eingestellt: | 2015-05-13 |
---|---|
AS © Andreas Schüring | |
in diesem Alter erhält nur Muskelfleisch |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D4S, 240mm (entsprechend 240mm Kleinbild) 1/250 Sek., f/11.0, ISO 800 Manuell belichtet, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich, Blitz |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 608.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 105 durch Benutzer493 durch Gäste |
Schlagwörter: | schleiereule |
Rubrik Vögel: |
Moin Andreas!
da hat sich die ordentliche Vorbereitung mehr als gelohnt!
Glückwunsch zu Deinen tollen Bildern!
Gruß Christoph
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Einfach nur toll diese geheimen Einblicke, Andreas!
Ebenso toll finde ich, dass du so geduldig Einblicke in deine Vorgehensweise gibst. Bei mir erweckst du auf jeden Fall das Gefühl, dass du weißt, was du verantworten kannst und was nicht. Deswegen freue ich mich immer wieder über deine Bilder.
Ebenso toll finde ich, dass du so geduldig Einblicke in deine Vorgehensweise gibst. Bei mir erweckst du auf jeden Fall das Gefühl, dass du weißt, was du verantworten kannst und was nicht. Deswegen freue ich mich immer wieder über deine Bilder.
VG
Pascale
Hallo,
wie auch schon die vorhergehenden Bilder sind das tolle Eindrücke und daher schaue ich es mir gerne und interessiert an.
Von mir Auch danke für die technischen Erklärungen zum Blitzeinsatz.
Gruss Eric
Super gemacht, herzlichen Glückwunsch vom Thomas
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Andreas, du zeigst wirklich schöne Eulenbilder, allerdings finde ich es etwas bedenklich Eulen mit Blitzeinsatz zu fotografieren.
VG
Benni
Guten morgen,
ich verstehe Deinen Einwand. Hier einige Informationen. Natürlich störe ich die Eulenbrut mit meiner Fotodokumentation. Sie verlassen den Brutraum aber nicht und ändern auch nicht ihr Verhalten. Dafür waren natürlich aufwändige Vorarbeiten notwendig. Ich blitze sehr schwach, 1/64 der Blitzkraft, dann von schräg oben und vermeide möglist die frontalen Bilder. Der Kasten ist ja stockfinster, d.h. die Eulen orientieren sich hier nicht mit den Augen sondern nur mit ihren Schnabelborsten. Da werden zig. Gewölle weggepackt, bis die Maus von vorgestern hervorgekramt wird. Ich leuchte den Kasten mit einem sanft gedimmten LED-Licht aus, d.h. die Pupille schließt sich vor, der Lichteintritt wird dadurch gemindert. Die absolut unveränderten Verhaltensweisen der Eulen lassen mich den Blitzeinsatz rechtfertigen. Natürlich kann man sich hier die berechtigte Frage stellen, warum das Ganze. Ich bin unglaublich interessiert am Verhalten der Eulen und versuche dies weiter zu vermitteln. Die Faszination Eule muss weitergetragen werden, letztendlich um sie zu schützen.
Soweit nur ganz kurz angerissen etwas zum Blitzen, Danke für Deinen Einwand.
Beste Grüße
Andreas
ich verstehe Deinen Einwand. Hier einige Informationen. Natürlich störe ich die Eulenbrut mit meiner Fotodokumentation. Sie verlassen den Brutraum aber nicht und ändern auch nicht ihr Verhalten. Dafür waren natürlich aufwändige Vorarbeiten notwendig. Ich blitze sehr schwach, 1/64 der Blitzkraft, dann von schräg oben und vermeide möglist die frontalen Bilder. Der Kasten ist ja stockfinster, d.h. die Eulen orientieren sich hier nicht mit den Augen sondern nur mit ihren Schnabelborsten. Da werden zig. Gewölle weggepackt, bis die Maus von vorgestern hervorgekramt wird. Ich leuchte den Kasten mit einem sanft gedimmten LED-Licht aus, d.h. die Pupille schließt sich vor, der Lichteintritt wird dadurch gemindert. Die absolut unveränderten Verhaltensweisen der Eulen lassen mich den Blitzeinsatz rechtfertigen. Natürlich kann man sich hier die berechtigte Frage stellen, warum das Ganze. Ich bin unglaublich interessiert am Verhalten der Eulen und versuche dies weiter zu vermitteln. Die Faszination Eule muss weitergetragen werden, letztendlich um sie zu schützen.
Soweit nur ganz kurz angerissen etwas zum Blitzen, Danke für Deinen Einwand.
Beste Grüße
Andreas