Giesbert Kühnle
Beigetreten 2014-12-20
Aktivität

Danke!
Real wäre ein Foto, das man ohne Schutzbrille gar nicht anschauen könnte. Entsprechende Kamera + Monitor vorausgesetzt. ;) Dann würde man vorm Monitor sitzend braun werden, auch nicht schlecht :)

Angeregt von den vielen guten Ideen dazu im Netz habe ich mich noch mal mit dem Bild auseinandergesetzt und ein Montage erstellt.
Das Bild ist aus 3 Einzelbildern entstanden. Aus der partiell verdunkelten Sonne, einem zeitgleich aufgenommenen Bild der Wolken nahe der Sonne und dem Vollmondbild. Der Vollmond wurde passgenau an den Schatten skaliert. Die Ebenen habe ich in Sachen Kontrast und Tonwert versucht harmonisch anzugleichen. Spannend fand ich, das der Mond aus perspektivischer Erdsicht na

Genial! Auch die Bewegungsunschärfe der Ästchen mag ich sowie den Bildaufbau. Ich habe es mal wieder verpasst, weil ich zu selten dort ins Forum schaue :/
LG Giesbert

Den Bildaufbau, die Struktur im HG und das Knallige finde ich sehr gelungen, nur ein bisschen mehr Kontrast würde ich mir hier wünschen. Besonders im Vordergrund.
LG Giesbert

Aber eine sehr interessante Montage, so sieht jeder gleich auf den ersten Blick was da passiert. Währen bei anderen Bildern oft Erklärungsnot herrscht ala "Nein, das ist KEIN Halbmond" :)

Danke für Eure Kommentare!
@Sabine
schön gesagt, das gefällt mir :)
@Vera
das wäre tatsächlich mal ein schönes Bastelprojekt! Da habe ich auch gleich dran gedacht :)

oder mit nüchternem botanischen Auge gesehen... Galanthus nivalis vor der Abendsonne. Momentan probiere ich gerade den DXO Filmpack aus und mir gefielen hier die simulierten Filmkornstrukturen recht gut.

Ich betrachte das Loch einfach als Frühlingssonne und habe da keine Sorgen mit. Es ist ein angenehm warmes, lichtdurchflutetes Frühlingsbild.
Schärfe finde ich auch eindeutig auf den Blüten. Es ist halt bewusst wenig Kontrast im Bild was vllt. Georgs Schärfeempfindung beeinflusst. Die Bildcharakteristik des Trioplans kann man mögen oder auch nicht, aber es ist nicht per se unscharf.
LG Giesbert

Das gefällt nicht nur ein wenig, sondern ausgesprochen gut. Es wirkt ein bisschen wie wehendes Haar. Das macht das Bild sehr spannend. Ein Bild das man lange berachten und seine Gedanken schweifen lassen kann, ein Bild das nie langweilig wird.
lese gerade die anderen Kommentare... ja ein Ausrichten würde nicht schaden, aber störend aufgefallen ist es mir beim Betrachten nicht.
LG Giesbert

Ein sehr feines Bild! Die Positionierung des Blendenkreises ist sehr schön, auch die "Wolkenschicht" aus Reflexen gegenüber der frostigen Grasschicht gefällt mir ausgesprochen gut, aber irgendwie fehlt mir noch etwas, obwohl ich leider nicht so recht sagen kann was. Vermutlich liegt das daran, dass sich das Spannendste gleich im linken Bildteil abspielt, während das Auge rechts ins Leere läuft. Den Freiraum in "Blickrichtung" finde ich zwar richtig, aber... ich weiß auch nich

Gefällt! Es ist wild und soft zugleich, was es auf jeden Fall spannend macht. Und es ist schön leuchtend passend zum Frühling. Nach dem langen Winter darfs gerne auch bisschen wild sein.
Ich finde die Experimente mit den Linsen hier recht spannend, weil oft Effekte entstehen die ein Bild spannender machen als es mit konventioneller Aufnahmetechnik der Fall wäre.
LG Giesbert

Schön wie sie aus den Nebel auftauchen und im Lichtspot positioniert sind. Der HG ist spannend, aber dezent genug um nicht abzulenken.
LG Giesbert

Danke für Eure Kommentare und die Auseinandersetzung mit dem Bild! Freut mich, dass es bei Euch so gut ankommt :)

Das Experiment sehe ich auch als gelungen an. Das Grün ist schön kühl und bildet einen starken Kontrast zum nebeligen Geäst. Besonders gefällt mir hier die Aufteilung. Die grünen Farne haben so viel Freiraum nach oben... oder in er Realität zur Seite :) Hat was... senkrecht nach oben fotografiert und trotzdem "Landschaft" im Bild. Zu grell empfinde ich es selbst nicht, wirkt schön leuchtend frisch auf mich.
LG Giesbert

Das ist spannend wie sich Schneeglöckchen und Märzbecher Guten Tag hier sagen :)
Ich lese erst jetzt die anderen Kommentare... herrlich wie unterschiedlich die Assoziationen so sind. Von anschreien bis turteln ist alles dabei ;)
LG Giesbert

Dieses Bild weckt wirklich sehr die Assoziation von Feuer im Hintergrund. es schaut aus als wenn der Wind von rechts da hineinbläßt. Nur das flaue Grün im Zentrum würde ich mir noch dunkler wünschen. Die Bildaufteilung gefällt mir auch sehr gut und das geringe Rauschen stört mich nicht. Finde ich manchmal sogar belebend in Bildern. Sehr schön gemacht!
LG Giesbert

Die Baumstämme leuchteten kräftig auf im roten Licht der Abendsonne. Ein unverwackeltes Bild brachte aber zuviel Ablenkung ins Bild und konnte die Empfindung nicht annähernd wiedergeben, daher habe ich bisschen experimentiert und war erst mit einem fürchterlich verwackeltem Bild zufrieden ;)

Danke für Eure Kommentare zum Bild!
Ja das mit dem Putzen der Linse war ein motivbedingtes Übel :) Ich hatte da ca. 30 Aufnahmen gemacht so dass mein kleiner Putzlappen irgendwann nass war. Dafür ist einer in Handtuchgröße empfehlenswert ;)

Das ist einfach nur schön mit den glitzernden Kristallen, geschwungenen Linien, Lichern und Schatten...
LG Giesbert

heftiger Effekt! Den Bildaufbau finde ich gelungen, frage mich aber ob die Pflanze nicht schon darin ertrinkt, weil sie sich kaum noch davon abhebt. Ich könnte mir das dunkler noch interessanter vorstellen, da der Blaustern auch schon recht weiß ist und eine geringere Belichtung vertragen könnte.

Den Aufbau mit dem einen markanten Baum finde ich gut gelungen, was mich allerdings stört ist die fleckige Erscheinung durch die Nachbearbeitung. Die Bereiche hinter den feinen Ästen sind deutlich dunkler als die freien Bereiche. Ein weißer Rahmen für ein recht düsteres Bild, hmm... ich mache lieber gar keine Rahmen drum, sonst beschäftigen sie die Betrachter nur zuviel mit dem Rahmen statt mit dem Bild ;)
LG Giesbert

Seenebel im Buchenwald. Dieser hielt den ganzen Tag an, so dass ich mich auch erst davon losreißen konnte als es schon wieder dunkel war.
Ein sehr schönes und interessantes Motiv!
Der helle Bereich und das es gerade dort etwas weniger scharf ist stört ein bisschen das Gesamtbild.
Ist das von heimischem Ahorn?

Den Wunsch nach einem wärmeren Touch kann ich gut verstehen und mit einer wärmeren Einstellung gefällt mir der Hügel durchaus besser, jedoch wird die im Schatten liegende Wiese im Vordergrund dann viel zu gelblich. Diese war aufgrund des überwiegend blauen Himmels sehr kühl in den Farben. Eine wärmere Filterung des gesamten Bildes bringt für mich keine Verbesserung einzig eine selektive Bearbeitung.
Dein Änderungsvorschlag ist auch etwas zu heftig. +20% Rot und + 10% Grün bewirkt ein starkes Aus

Nein, hier leben keine Hobbits, aber die Landschaft hat teils schon etwas Ähnlichkeit mit Waikato, dem Land der für das Auenland der Hobbits herhalten durfte. ;)
Ich tue mich etwas schwer mit dem Einstellen des Bildes, da es nicht die unberührte Natur darstellt die hier meist gezeigt wird. Lasst es mich bitte wissen falls dies schon als zu stark kulturgeprägte Landschaft gilt und somit hier eher unerwünscht sein sollte.

Vom Schnitt her finde ich es gut gelegt und Beschnitte oben würden dem Bild die gewaltige Größe nehmen die es vermittelt. Ein für das Bild markantes und wichtiges Merkmal denke ich. Bei längerer Betrachtung bemerkt man, dass es etwas nach links zu kippen scheint. Das fiel mir aber erst bei den kleinen Rinsalen auf der linken Bildseite auf.
Die insgesamt sehr warmfarbene und farblich weiche Bearbeitung erzielt eine sehr schöne und geheimnissvolle Wirkung, jedoch tue ich mich mit den kalten harten

Danke für den Tipp mit der verkürzten Leistung, damit hast du mich auf den richtigen Weg gebracht!
Folgendes dazu fand ich in einem anderem Forum...
"Das Canon 550EX im manuellen Modus bei voller Leistung brennt ca. 10 ms, in der Stufe mit der kleinsten Leistung (1/128) ca. 0.8 ms"
So sollte das dann auch funktionieren ;)
Mir gefällt dieses Bild weitaus mehr als die beschnittene Variante. Oft wird ja versucht sämtliche Rückschlüsse auf den Menschen aus dem Bild zu nehmen um es als Naturbild akzeptieren zu können. Letzendlich gehören wir aber auch zur Natur und diese Szene mit dem schlafenden Dorf und dem gefiederten Frühaufsteher gefällt mir so wie sie ist sehr gut. Dem Bild würde auch ein Stück Erzählendes genommen werden ohne die ohnehin sehr dezent gehaltenen Häuser. Man könnte sich jetzt vllt. noch wünschen,

Das gefällt mir sehr! Ein schöneres Licht als dieses Diffuse gibt es glaube ich nicht für dieses Motiv, oder? Gestaltungstechnisch neige ich dazu Hauptmotive eher in der rechten Bildhälfte zu platzieren, weshalb ich vermutet hatte, dass mir das Bild gespiegelt besser gefallen würde. Aber das hat sich als falsch herausgestellt. Den Stamm empfinde ich aussermittig genug und würde ihn mir nicht weiter nach links wünschen. Das Bild hätte dann einen beklemmenderen Einstieg. Es beginnt oben links ohne

Eine alte Aufnahme von 2009... auf der Heimfahrt eben glitzerten die Kristalle im Scheinwerfer und haben mich an dieses Bild erinnert.
Entstanden ist es auf einer Glasplatte. Eigentlich sollte es ein einzelner Stern werden ohne die Bruckstücke aber aus gefallenem schnee ist solch ein Kristall wohl nicht zu isolieren. Einzelne Kristalle fängt man besser wenn sie direkt vom Himmel fallen mit einer Wollmütze o.ä. wie in dem folgenden Link.
http://chaoticmind75.blogspot. [verkürzt] e-for-snowfl

Vielen Dank an Alle für Euer Interesse und Eure Worte zu meinem Bild
@Axel
Ja, das Bild unten genauso dunkel abzuschließen wie im rechten Bildteil, das hätte dem Bild sehr gut getan. Das ist mir vor Ort nicht aufgefallen, dazu hatte ich den Fokus zu sehr auf andere Dinge gelegt.
LG Giesbert

Genial, allerdings erst auf den zweiten Blick. Der hakennasige Mann und die Frau auf der rechten Seite, das sind schon sehr eindeutige Silhouetten von Gesichtern... von langen Gesichtern :)
Ich würde mir eine Platzierung des Mondes hinter dem hakennasigen Mann und eine etwas hellere Bearbeitung des Himmels wünschen, damit der Blick mehr auf die Silhouetten fällt. So hat unser Auge ja die Angewohnheit sich zuerst den hellsten Bildbereichen zuzuwenden.

Stimmt :)
Kurzgesagt ein 100er Makro bei Offenblende & Zeitautomatik, also ohne viel Zauber.
Ich versuche auch mehr durch Standortveränderungen o.ä. Einfluß auf das Bild zu nehmen. Mangels Multitaskingfähigkeit würden mich technische Eingriffe ohnehin eher überfordern

Dieses Ememplar wuchs auf einem fast völlig vermoderten Baumstumpf und ragte daher etwas aus der Masse empor. Den hellen Lichtfleck im Hintergrund habe ich hinter der Blüte platziert damit dieser Bereich die hellste Stelle im Bild bleibt. Die eher traurig, düstere Stimmung kam durch das Gegenlicht zustande.

Dieses passt für mich deutlich besser zum Thema Skurril. Der Verzicht auf den Boden macht das Bild ausgesprochen fremdartig und spannend. Die andere Variante auch schon aber dieses umso mehr. Dieses steht förmlich als Synonym für Skurril.

Die Szenerie ist sehr schön auch die leicht durchziehenden Wolken geben dem Himmel etwas Besonderes. Für meinen Geschmack ist es für ein Nachtbild insgesamt etwas hell geworden. Insbesondere der Himmel selbst hat etwas wenig Kontrast um als Nachthimmel durchzugehen. Die Landschaft unten ist zwar auch aufgehellt jedoch besitzt dieser Bildteil die nötigen Schwärzen. Die Landschaft zeigt ein schönes Licht und Schattenspiel durch das vermutlich einfallende Mondlicht und wirkt daher sehr schön plasti

Wow... Das ist ein absolut fantastisches Bild! Hier stimmt für mich einfach Alles. Die Gestaltung, das traumhafte neblige Licht in Kombination mit den gespenstigen knorrigen Bäumen und auch der Bildaufbau passt sehr gut. Tolle Location & super Ergebniss!

@ Klaus
An seinem Hinterteil war gleich die nächste Blase angewachsen sozusagen das fand ich störend, hätte da aber gern noch etwas Luft zum Rand gehabt.

Der warme Holzton gibt einen schönen Farbkontrast zur kalten Stimmung ab und die Gestaltung finde ich sehr spannend und gut nachvollziehbar. Das Bild wirkt sehr dominant weil es gleich in Leserichtung mit dem Hauptmotiv beginnt und dafür rechts eher leer ist. Daher wirkt es vielleicht etwas verunsichernd. Horizontal gespiegelt würde man behutsamer in das Bild hineingeführt werden, obwohls dann halt unrealistisch wäre. Würde man ein Quadrat daraus machen, also die rechte Seite soweit wegschneiden

Sehr schöner Moment, auch die angeleuchtete Bergspitze ist toll und die satten Farben der Wolken sowieso. Verwendest Du den Velvia?

Das hätte mir auch gefallen mit noch mehr Schneeflocken. Wie es immer so ist, auf dem Heimweg hat es am heftigsten geschneit. :)

:)
5DMII, 24-105 auf 24mm gestellt + 550Ex Blitz. Blende war 4,5. Die Verschlusszeit war auf die kürzeste Blitzsynchronzeit 1/200 sec. eingestellt, weil ich runde unscharfe Schneeflocken haben wollte. Bei 95% der Bilder sind die dennoch kometenhaft verzerrt... leider. Da bin ich selbst noch am Grübeln wie sich das vermeiden ließe. weiß das jemand?
Die Aufnahme ist heute früh nahe der blauen Stunde entstanden.