Der erste und zugleich schon farbige "Überwasser"-Morgen...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2014-11-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-17 |
WS © Wolf Spillner | |
eines Vierflecks . Am 17. Mai schlüpfte er an einem Froschlöffelblatt. Andere Artgenossen hatten zu Schlupf die Stängel von Wasserschwertlilien bis zu den Blüten erklommen. |
|
Technik: | 5 D III / Sigma 3,5/180 / Bl. 11 / 1/200 / ISO 320 / stativ |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 439.1 kB 709 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 45 durch Benutzer142 durch Gäste |
Schlagwörter: | vierfleck - schlupf froschloeffel |
Rubrik Wirbellose: |
es scheint eine leichte Bewegungsunschärfe auf der Libelle zu sein,Wolf??
Aber ein gelungenes Bild ist es dennoch.
Auch der strukturierte Hintergrund ist gut anzusehen.
Aber ein gelungenes Bild ist es dennoch.
Auch der strukturierte Hintergrund ist gut anzusehen.
Gruss
Otto
Wenn´s so ist, Otto, kapiere ich das einfach nicht, Otto. Viel bewegen kann sich die trocknend hängende Junglibelle nicht. Windig war´s auch nicht. Und wenn, dann müsste das Froschlöffel - Blatt ja auch gewisse Unschärfe haben. Öffne ich die RAW- Datei auf 100 oder 2oo % ist die Sache erträglich. Warum jetzt - in der herabgerechneten Variante nicht ? Ich hab zu allem ja nochmals mit 30 etwas nachgeschärft. Übrigens hab ich heute - ein AdapterZwischenring kam aus Hongkong - ein altes ( 4o Jahre ? ) Mamiya-Objektiv der 645er-Serie an der Canon ausprobiert. Es hat bei 3,5 eine Brennweite von 150 mm , keinen Stabilisator dafür aber erhebliche Schärfe und wäre ein schönes Makroobjektiv für ein Olympusgehäuse. Auch dafür gibt es Adapter. Vielleicht sollte ich das mal versuchen ? Es liegen ja noch mehr (300er und 500er ) "auf Halde". Gruß, Wolf
Wow. Sowas konnte ich noch nicht beobachten.