Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Neue Bilder der letzten 7 Tage

50 Einträge von 146. Seite 8 von 3.
ALLTÄGLICHES zu etwas BESONDEREN machen© Tatjana Senz2025-11-240 KommentareALLTÄGLICHES zu etwas BESONDEREN machen
Eine Gegenlichsituation die ich bewusst am Ort bereits unterbelichtet habe und in der Bearbeitung dann kommlett in Schwarz/Weiß ungewandelt habe, weil ich persönlich das vor Ort Erlebte mit diesem Bildlook so noch (gefühlt) intensivieren konnte.
Erschrocken?© Robert Bour2025-11-240 KommentareErschrocken?
Was der Steinkauz hier wohl "Schreckliches" erblickt hatte? Jedenfalls standen die Federn ihm zu Berge.
Mehr hier
~ l o v e ~© Barbara Fimpel2025-11-240 Kommentare~ l o v e ~
Kleiner Wanderbläuling bei der Paarung So vorgefunden in einer Dornensavanne in Botswana Liebe Grüße Barbara 👋 😊
Mehr hier
Papageiensaftling© Reinhold Bruder2025-11-241 KommentarPapageiensaftling
Saftlinge gehören mit ihren oft exotischen Farben zu den m.E. schönsten Pilzen. Sie sind Wiesenpilze und streng geschützt. Die meisten Arten sind giftig. Dieses Bild entstand unter erschwerten Bedingungen: Ein redelustige Dame stand direkt bei mir und bombardierte mich ständig mit Ratschlägen So gesehen bin ich mit dem kamerainternen Stack aus 10 Bildern ganz zufrieden. Anschließend war ich froh, dass ich meinen Namen noch wusste und nichts auf der Wiese vergessen habe Liebe Grüße Reinhold
Mehr hier
Bartmeise© Norbert Gläßer2025-11-243 KommentareBartmeise
Winterzeit = Bartmeisenzeit. Mit dem Bild von der Bartmeise (Männchen) aus dem letzten Winter kann man sich einstimmen auf die kommende Winterzeit, in der Hoffnung, dann auch wieder diese prächtigen Vögel beobachten zu können.
Sumpfmeise auf Zapfen© Eric Dienesch2025-11-241 KommentarSumpfmeise auf Zapfen
Hallo, nichts aussergewöhnliches, nur eine kleine Sumpfmeise. Aufgenommen am ersten Tag vom Winteransitz bei mir. Gruss Eric
Mehr hier
Helmling© Michael Kripp2025-11-240 KommentareHelmling
trotz minus 7 Grad in der Nacht stehen sie noch im Moos .
Winterstimmung© Walter Zemlicka2025-11-232 KommentareWinterstimmung
Eisig kalt mit warmem Sonnlicht: Eine Winterstimmung wie sie schöner nicht sein könnte. Die Wärme der Sonne löst den Schneeanhang von den Bäumen und zaubert märchenhafte Stimmung in unseren Wald.
Sperlingskauzästling im ersten Licht© Benutzer 21197082025-11-2310 KommentareSperlingskauzästling im ersten Licht
Sperlingskäuze sind faszinierend. Da sie Dämmerungs- und Tagaktiv sind, kann man sie relativ einfach beobachten sobald man eine passende Stelle gefunden hat. In diesem Fall habe ich eine Brut beobachtet und hatte eines Morgens Glück, als ein Ästling gerade die Höhle verlassen hat und ich ihn im ersten Licht beobachten konnte
Binsen-Laubi© Lothar Hinz2025-11-233 KommentareBinsen-Laubi
In den Binsen hatte es diesen Laubfrosch verschlagen. Als er mich entdeckte wechselte er häufig seinen Platz. Ein aufgewecktes Kerlchen. Viele Grüße Lothar
Mehr hier
Güldener Morgen...© Stefan Schlegl2025-11-234 KommentareGüldener Morgen...
... aber auch saukalt! Aber vielleicht gerade deswegen, weil die Luft so frisch und klar war, waren die Farben und auch die Stimmung des heutigen Morgens kurz nach Sonnenaufgang so wunderbar. Das Bild entstand hier an einem städtischen Teich, eine fast schon kitschig anmutende Art als Motiv. aber wenn man meint, es ginge fotografisch kaum mehr was, findet man zur richtigen Zeit am richtigen Ort auch ums Eck hervorragende Licht- und Farbsituationen, die es meiner Meinung nach wert sind, festgehal
Mehr hier
Ausflug in die Welt der kleinen Dinge© Alfred Reinartz2025-11-230 KommentareAusflug in die Welt der kleinen Dinge
Hallo zusammen, nach der kalten und klaren Nacht konnte ich die Kristalle auf einer Beere ablichten. Stack in der Kamera aus 15 Bildern. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Ein trauriger Riese© Siegfried Dittmann2025-11-231 KommentarEin trauriger Riese
Ein dunkler Herbstlorchel. Mitten in der Fahrspur eines Waldegs stand er. Ich wäre fast darüber gestiolpert. Mich erstaunte seine Größe. Alleine der Stiel maß bereits 20 cm. Der enorme Hut nochmals die nHäfte davon.
Mehr hier
Alle Sechse...© Albert Heeb2025-11-2311 KommentareAlle Sechse...
...des Waldkauznachwuchses konnte ich genau einmal während all den vielen Stunden vor Ort ablichten. Der Jüngste musste schon etwas kämpfen um auch auf das Foto zu kommen.
Mehr hier
Im Wonnemonat Mai ...© Wolfgang Omert2025-11-234 KommentareIm Wonnemonat Mai ...
... flatterte mir dieses relativ frische Argus-Männchen vor die Linse. An manchen Stellen flog diese Art in diesem Jahr deutlich häufiger, als die sonst allgegenwärtigen Hauhechel-Bläulinge. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Haubi ....© Thomas Krause2025-11-233 KommentareHaubi ....
... immer wieder schön, wenn sich die Haubenmeise an der Winterfütterung zeigt. Grüße Thomas.
Mehr hier
"...Hagebutten..."© Rüdiger Kaminski2025-11-235 Kommentare"...Hagebutten..."
Der Junge Rehbock labt sich an den Hagebuttenblättern! Allen einen schönen Restsonntag! LG Rüdiger
Mehr hier
Luftabwehr© Andreas Richter2025-11-236 KommentareLuftabwehr
In Nest nähe Versteht das Pirol Männchen keinen Spaß. Auch vorm Rotmilan macht er nicht Halt. Egal wer und wie groß kriegt auf die Glocke.
Zwergtaucher auf dem Wasser© Thomas Weber2025-11-234 KommentareZwergtaucher auf dem Wasser
Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) sind aus meiner Sicht immer sehr scheu und lassen sich nicht so gerne fotografieren.
Hoch hinaus© Wilhelm Hillen2025-11-231 KommentarHoch hinaus
Die Rote Waldameise erklomm zu meinem Glück einen hoch aufragenden Trieb des Mooses,so dass ich sie freigestellt fotografieren konnte.Ich konnte auch nicht mehr lange auf dem Boden liegen,da schon eine größere Anzahl Ameisen an mir hoch krochen.
Der Blaue...© Marion Ehrlich2025-11-235 KommentareDer Blaue...
Gestern abend hatte ich das Bild schon mal eingestellt, es mir aber nochmal vorgenommen, da mir die Bearbeitung nicht so ganz gefiel. Es ist ein Archivbild. Ich entschuldige mich bei den Sternchengebern von gestern abend. LG, Marion
Mehr hier
Was für Augen !© Peter Schlögl2025-11-231 KommentarWas für Augen !
Die Augen des Rotkehlchens sind schwarz wie Kohle und wie ich finde, sehr groß.
Gänse- & Mittelsäger© Benutzer 8736122025-11-231 KommentarGänse- & Mittelsäger
Erst beim durchsehen der Aufnahmen habe ich den Mittelsäger entdeckt, der mit den Gänsesägern umherflog Eine Situation, die sich hier nicht alle Tage bietet. Es kommen nur einige wenige Mittelsäger im Winter ins Binnenland zu mir.
Mehr hier
Fischadler© Benutzer 12301212025-11-236 KommentareFischadler
Immer wieder schön diesen schönen Adler ablichten zu dürfen. Gruß Thomas
Mehr hier
Farbkleckse© Christian Schöttner2025-11-230 KommentareFarbkleckse
Immer wieder schön zu sehen, wenn im Herbst die Lärchen ihre Nadeln verfärben und aus den umliegenden Fichten herausstechen.
Ein Fluss in Schweden, oder Norwegen vom letzten Sommer....© angelika lambertin2025-11-224 KommentareEin Fluss in Schweden, oder Norwegen vom letzten Sommer....
Und da kommt von unten Unruhe auf und stört die schöne Ruhe da oben im Fluss...so ist es fast immer. In der Mitte sitzt der Wächterwassergeist und passt auf, daß nur die Richtigen seine Ruhe stören und das macht er gut
Mehr hier
~Kleine Schönheit ~ ~© Michael Radloff2025-11-222 Kommentare~Kleine Schönheit ~ ~
Hallo zusammen, für einen Vortrag habe ich einige ältere Bilder gesucht und bin dabei über diese Aufnahme gestolpert. Die Begegnung mit dieser faszinierenden Art liegt lange zurück und entstand schon vor 12 Jahren auf einer Fototour mit meinem Freund Wolfgang, hier in Thüringen. Die Rote Röhrenspinne kommt in Deutschland nur sehr lokal vor, in Thüringen besiedelt sie flache Gipskarstflächen. Die Männchen (nur max. 8-10 mm groß)laufen ab Mitte August auf der Suche nach den Röhren der Weibchen auf
Mehr hier
Schlehe© Karl-Heinz Epperlein2025-11-223 KommentareSchlehe
Dieses Jahr ist ein echtes Schlehenjahr. Die satten Farben inspirierten mich zu dieser Aufnahme.
Frostiger Morgen© Matthias Schön2025-11-220 KommentareFrostiger Morgen
Eine Gruppe von Distelfinken suchte auf einen stehen gebliebenen Blühstreifen der Unterhalb des Baumes lag nach Nahrung an einen frostigen Morgen.
Bischofsmützen-Lorchel© Joachim Rudolph2025-11-222 KommentareBischofsmützen-Lorchel
A propos Lorcheln im Herbst (Siegfried Dittmann hat gerade eine schöne Herbst-Lorchel eingestellt.) Eine witzige andere Art, die man im Herbst finden kann, ist die Bischofsmütze. Lorcheln werden ja nicht oft gezeigt. Vielleicht weil sie giftig sind? Schöne Grüße Joachim
Mehr hier
im Auge© Georg Scharf2025-11-2210 Kommentareim Auge
schlafender Silberreiher, der immer wieder mal das Auge öffnete
Herbstlorchel© Siegfried Dittmann2025-11-223 KommentareHerbstlorchel
Als wir (Pilzexkursion) vor Bansin in den Wald gingen, standen eine Menge von ihnen gleich am Wegesrand.
Gänseblümchen bei -7° C© Alfred Reinartz2025-11-220 KommentareGänseblümchen bei  -7° C
Hallo zusammen, nach klarer und ziemlich kalter Nacht konnte ich heute morgen dieses Gänseblümchen ablichten. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Glimmertintlingsfamilie© Christine Herbst2025-11-223 KommentareGlimmertintlingsfamilie
Hallo zusammen, meist findet man diese Pilze schon in ziemlich vergangenem Zustand. Hier hatte ich Glück, diese komplette und frisch aussehende Gruppe zu finden. Wünsche euch allen ein schönes Wochende. LG Christine
Mehr hier
Bergfink© Thomas Hoefler2025-11-222 KommentareBergfink
Gast aus dem hohen Norden. Im Winter bekommen wir regelmäßig Besuch von Bergfinken, die sonst weiter oben im Nordosten ihren Sommer verbringen. Bergfinken mischen sich im Winter häufig unter unsere Buchfinken, die regelmässig unseren Garten besuchen.
Zamenis longissimus....© Schaub,Stefan2025-11-226 KommentareZamenis longissimus....
Moin zusammen, die Äskulapnatter ist die größte in Deutschland vorkommende Schlangenart, erreicht eine Länge von 2 Meter. Meine bisher größte gesichtete Äskulapnatter maß ca 1.90 Meter, ein wahrer Methusalem.😅 Sie ernährt sich von kleinen Wirbeltieren, Vögel und deren Eier, die sie aus den Nestern stiehlt. Sie ist ein gewandter Kletterer, erklimmt senkrechte Bruchsteinmauern, Bäume und kann dazu noch exelent schwimmen. Bei uns ist sie keine Unbekannte, wird von Teilen mancher Bewohner sogar gemo
Mehr hier
Die Ameisenjungfer....© Schaub,Stefan2025-11-226 KommentareDie Ameisenjungfer....
Moin zusammen, im Spätsommer zeigte ich Euch dieses skurrile Tier schon einmal, allerdings im offenflügligen Zustand. Fand ich da schon sehr spektakulär🤟 Heute zeige ich Euch ein weiteres Bild von der gefleckten Ameisenjungfer, die man ja sooo häufig nicht zu Gesicht bekommt. Ein paar Besonderheiten vielleicht, sie saß in den Salzwiesen um St.Peter-Ording, ist ein Stack aus 15 Bilder, und war ein Erstfund für mich.😇 In diesem Sinne ein sonniges, wenn auch kaltes Wochenende, Stefan
Mehr hier
50 Einträge von 146. Seite 8 von 3.