Eigentlich stelle ich ja höchst selten Bilder in dieser Rubrik ein, aber ich habe hier mal versucht, die
etwas dramatische Lichtsimmung vor dem Gewitter zu fotografieren. Es war ein spontaner Moment.
Sicher hat das Bild so seine Mängel, aber es ist ein Versuch. Ich habe das Bild nur entrauscht. Ansonsten
ist es so, wie es aus der Kamera kam. Weder Kontrast noch Sättigung habe ich verändert.
LG,
Marion
Ich bewundere immer die tollen Bilder der Damhirsche, die sich frei auf den Waldlichtungen präsentieren und träume seit Jahren von einer ähnlichen Situation.
Leider liegt der Hauptbrunftplatz in meiner Umgebung in einem dichten Kiefernforst mit reichlich Unterholz. Die Hirsche sind meist erst sehr spät zu entdecken es ist immer wieder faszinierend, wie sie trotz ihre recht ausladenden Geweihs sich nahezu geräuschlos fortbewegen können.
Da die Brunft langsam losgehen sollte, habe ich mich heute k
Der erste Schnee ist gefallen und hat die Lärchen gefärbt. Auf den Gipfeln hat er sich gehalten, hier ist er nur in Mulden geblieben. Die starken Herbstfarben tun ein Übriges - Hochgebirgsherbst pur.
... ist das zwar nicht, sondern der Hut eines Rosa Rettichhelmlings (Mycena rosea).
Mit etwas Fantasie kommt er der Form einer Zipfelmütze schon ziemlich nahe.
Die Aufnahme entstand in den frühen Abendstunden.
Viele Grüße, Lothar
Das Originalfoto war schon ganz ok. Diesen Portraitausschnitt empfinde ich aber deutlich intensiver, obwohl ich mich nicht an Standardbildkompositionsregeln gehalten habe. Empfindet ihr auch Spannung? Ich bin auf eure Resonanz gespannt.
Entstanden ist das Bild in Bulgarien, dort sind die Blauracken recht häufig. Wir fanden dort eine Sandgrube mit einem Brutpaar, haben uns früh getarnt angesetzt. Ich hatte die ganze Zeit gehofft, dass die Racke diesen kleinen Zweig anfliegen würde - und tatsächlich, es klappte, aber nur genau einmal.
Für mich ein Highlight der Bulgarienreise.
Kein Bezahlhide, kein gesteckter Ast, es geht eben auch, wenn auch mit mehr Aufwand und geringerer Erfolgschance. Ich fotografiere aber auch manchmal von (
Am Ende meines Heidebesuches führte mich der unvergessliche Rundgang u.a. auch an diese Stelle. Die Gegenlichtsituation hatte mir sehr gefallen. Ich habe Steffi das Bild versprochen - Bitteschön, hier ist es.
Landschaftsaufnahmen sind nicht meine Stärke, vorsichtig ausgedrückt. Aber mir gefällt`s
Ich habe gestempelt angehakt, weiß es aber nicht mehr, ob oder ob nicht...
Liebe Grüße
Reinhold
Für mich sind Leoparden der Inbegriff von vollkommener Schönheit und Eleganz, ich bin immer wieder aufs Neue von diesen wunderschönen Großkatzen fasziniert.
Aufgenommen in der Masai Mara
Hallo zusammen, ich probiere es heute nochmal mit einem Schlammspringer,
den ich nach einer offenbar internen Aussprache erneut zu den Fischen
(Unterwasser-Bilder) einstellen darf.
....hoffe das er nicht wieder in eine andere Rubrik schwimmen muss....
Auch dieses Tier stammt von der Seychelleninsel La Digue.
Fotografiert habe ich ihn, als er von der Brandung kurz freigegeben wurde.
Ich hoffe das ich die Sektion "Unter Wasser" damit etwas beleben kann
L.G Stefan
Die einzigen Insekten, die man hier zur Zeit noch sieht, sind abgeflogene Wanderbläulinge und Erdbeerbaumfalter sowie Waldbrettspiele und die eine oder andere Heuschrecke sowie die kleinen
Ameles-Gottesanbeterinnen, die ja in verschiedenen Farben vorkommen.
Diese putzte ausgiebig ihr Füsschen, das sie immer wieder zwischen den Mundwerkzeugen hielt.
So sehen die prallen Ameles-Weibchen von unten aus...
LG,
Marion
Ich denke so eine Erdkröte kann auch mal etwas grüne Deko wie hier vertragen,
sonst wird es mit den Kröten hier zu eintönig
Auf jeden Fall ist "er" frisch gehäutet, denn er hatte am Tag zuvor
seine Haut aufgefressen. >Beitrag_hier<
Der Bereich war schattig, aber weiter hinten strahlte die Nachmittagssonne
noch etwas rein. Vielleicht gefällts...
Grüße Micha
Heute ist Regenwetter und Zeit zum Aufarbeiten. Hier ist eine Aufnahme vom Mai - ein schöner Schwalbenschwanz in einer Wiese. Ich hoffe das Bild gefällt Euch.
lg
Mike
Solche Aufnahmen kann man nur bei sehr heissem Wetter und voller Sonne schießen,da nur dann,einzelne Wespen,ab und zu,
zum Trinken,direkt auf der Wasseroberfläche landen und auch von da starten.
Hallo zusammen,
wenn der Herbst mit seinen Farben spielt, kommen oft wunderschöne Dinge dabei raus...so wie dieses "Blatt im Blatt".
Das Blatt stand genau so auf dem Weg, wie ihr es hier seht. Lediglich einen dünnen Ast, der ca. 10 cm davor lag, habe ich beiseite genommen.
LG
Christine
habe ich noch so viele Bilder,da muß ich noch eines loswerden.
Wenn sie mal Gefallen an irgendwelchen Blüten gefunden haben,bleiben sie auch länger dort.
Und das Eisenkraut bei mir ist 1.50m hoch,da kann ich ganz beqwuem im Stehen fotografieren,ohne
mich groß verbiegen zu müssen .
Gruss
Otto
Im Frühjahr 2025 hat es in Spanien ausdauernd geregnet. So haben sich in eigentlich trockenen Gebieten kleinere Tümpel gebildet, die dieser Stelzenläufer wohl attraktiv fand. Auf der Suche nach Großtrappen, habe ich ihn ganz unerwartet in den Morgenstunden angetroffen.
Hi zusammen
Dieses Foto entstand im Augrabies Waterfall Nationalpark ganz im Norden von Südafrika.
Ich bin jetzt mit der Bilderflut überfordert, aber das ist etwas womit man auch umgehen lernen muss...
In diesem Nationalpark leben sogar Eidechsen, die bunte Regenbogenfarben tragen, da zeige ich euch bald die Bilder
Ganz liebe Grüße aus der Ferne
Barbara ☺️ 👋
Hallo Liebe Naturfotofreundinnen und Freunde,
Ich habe das Glück, die sächsische Schweiz (fast) vor der Haustür zu haben. Da konnte ich gestern nicht widerstehen und habe spontan noch mal den Weg auf den Gohrisch unternommen. Das Wetter und den Ort fanden an diesem Abend einige fotobegeisterte schön was die Wahl der Perspektive etwas eingeschränkt hat. Aber ein toller Abend und eine Stimmung die man sehr gerne teilt. Es wird nicht der letzte Ausflug gewesen sein.
Viele Grüße
Sebastian
Eigentlich wollte ich Limikolen am Strand fotografieren, es kam anders.
Obwohl optisch die Bedingungen sehr gut waren, gab es kaum Limikolen, Fehlanzeige.
Aber wenn man genug mit dem Rad unterwegs ist, findet man immer was.
Die Füchse waren an ganz verschiedenen Stellen völlig schmerzfrei, hatte ich so auch noch nicht.
Beste Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
da die letzte Zeit öfter Bilder vom Darß gezeigt wurden, will ich auch mal eine Aufnahme beisteuern.
Anfang September war die Brunft noch nicht richtig im Gange, aber um den Sonnenaufgang am Meer zu genießen, dafür lohnt es sich auch ohne röhrende Hirsche aufzustehen.
Auf dem Weg zum Nordstrand, tauchte plötzlich diese Bache mit 2 Frischlingen auf.
Mit 500mm mm war ich hoffnungslos überdimensioniert und so blieb nur der Versuch ,zumindest ein Portrait hinzubekommen.
Sie kam noch
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.