Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Neue Bilder der letzten 7 Tage

50 Einträge von 159. Seite 8 von 4.
Für Stefan noch eine rote Oedi© Otto Ganss2025-11-250 KommentareFür Stefan noch eine rote Oedi
die viel Rot zeigt,allerdings ist der Hintergrund grauslig dabei. Aber das Rot kann sich doch noch durchsetzen. Bei diesem Versuch sprang sie sehr hoch und flog in ihrem typischen Gleitflug ca.15m in die Wiese. Ich war baff vor Staunen und bekam den Mund nicht mehr zu,so etwas Schönes hatte ich nochnicht gesehen!! Meistens fleigen sie ja nur 2-4m und machen am Ende,kurz vor der Landung,eine Drehung nach links. Anfangs hatte ich da Schwierigkeiten,sie wiederzufiinden . Gruss Otto
Mehr hier
Winzling© Ralph Budke2025-11-250 KommentareWinzling
Es hat mich überrascht, in dieser späten Jahreszeit noch ein Sommergoldhähnchen an der Futterstelle zu erblicken.
Kolonieleben© Uwe Ohse2025-11-251 KommentarKolonieleben
Aufgenommen auf Helgoland. Von den Aufnahmen mit der Insta hatte ich mir mehr erhofft, nur spielten die Vögel nie ganz so mit wie ich das eigentlich gewollt hatte. Der Bursche rechts zum Beispiel wanderte noch einen halben Meter weiter, zeterte ein bisschen, und startete dann außerhalb des Bildfelds. Danach hätte natürlich einer an der Stelle landen sollen. Was passierte nicht? Genau. Irgendwann wird es schon noch klappen. Dazu ist das Objektiv der Kamera gerade ein Magnet für Dreck und Wassertr
Mehr hier
Weichhaariges Stummelfüßchen© Werner Fichtel2025-11-252 KommentareWeichhaariges Stummelfüßchen
Das Weichhaarige Stummelfüßchen ist typischerweise in feuchten und schattigen Bereichen mit viel Altholz zu finden.
Mehr hier
Moos© Michael Kripp2025-11-251 KommentarMoos
größere Moosflächen im Wald zaubern eine gemütliche Ecke . Man liegt auch sehr bequem beim Fotografieren . VG Michael
Mehr hier
hin zum Licht© Angela Lang2025-11-257 Kommentarehin zum Licht
Das Wasser ist das Symbol des Lebens auf unserer Erde. Ohne dieses Wasser können wir nicht überleben, sowohl physisch wie auch metaphysisch, so wie alles eine eine tiefere Bedeutung hat, wenn wir sie suchen. Den ganzen Tag habe ich solches Wasser fotografiert, es fließt mal langsam , mal schnell, mal können die Augen ihm nicht folgen, mal steht es und ist unergründlich tief, mal stürzt es herab, mal springt es über Steine, doch immer hinab und manchmal hin zum Licht. Und dabei gelernt habe ich,
Mehr hier
die Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica)© Otto Ganss2025-11-2511 Kommentaredie Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica)
habe ich leider nur im Absprung erwischt,sie ist nicht sehr groß und noch schneller als die Blauflügelige. Mal sehen,ob ich das im kommenden Jahr besser machen kann . Gruss Otto
Mehr hier
Lurchi im Laub....© Schaub,Stefan2025-11-248 KommentareLurchi im Laub....
Hallo zusammen, mein diesjähriges Lieblingsmotiv ist eindeutig der Feuersalamander. Ich konnte gleich mehrere Tiere über das Jahr bei der Wanderung beobachten, und einige Bilder davon machen. L.G Stefan
Mehr hier
M 45 - die Plejaden oder das Siebengestirn© Wolfgang Henschel2025-11-243 KommentareM 45 -  die Plejaden oder das Siebengestirn
Hallo zusammen, es war mal wieder Zeit, diesen wunderschönen offenen Sternhaufen, der ja mit bloßem Auge gut zu erkennen ist, aufzunehmen. Dieser Sternhaufen umfasst mindestens 500 Sterne und ist ca. 450 Lichtjahre von uns entfernt. Der Sternhaufen durchpflügt zur Zeit eine Wolke aus interstellarem Staub, der in dieser Aufnehme auch bereits sichtbar ist. Diese Staubwolken reflektieren das Licht der hellen, leuchtkräftigen Sterne, daher leuchten sie dort so herrlich bläulich. Aufgenommen aus mein
Mehr hier
Mittelgebirge© Tom Horak2025-11-240 KommentareMittelgebirge
Raufußkauz in seinem natürlichen Habitat Bei Interesse an einem Raufußkauz- und/oder Sperlingskauz-Workshop im kommenden Jahr (in Thüringen) könnt ihr mir gern eine Nachricht senden. Da können wir alles Weitere im Vorfeld der Saison besprechen :)
Mehr hier
Die letzte Gottesanbeterin...© Marion Ehrlich2025-11-246 KommentareDie letzte Gottesanbeterin...
Es war die letzte, die ich in diesem Jahr sehen und fotogafieren konnte. Zwar verblassen ja alle Mantisbilder nach dem Hammerbild von Alexander vor einigen Tagen, aber sie gehört noch in mein Portfolio. Keine Beeinflussung. LG, Marion
Mehr hier
Zwergtaucher am Morgen© Steven Burgschweiger2025-11-240 KommentareZwergtaucher am Morgen
Für mich sind diese Bedingungen nach wie vor mit die schönsten zum Fotografieren: Gegenlicht, eine vom Nebel benetzte Wasseroberfläche und klirrende Kälte. Auch wenn diese Situation nicht die einfachste umzusetzen ist – der Fokus springt, knackscharfe Bilder sind durch den Nebel quasi ausgeschlossen, sorgt die gesamte Stimmung dafür, dass diese Aufnahmen für mich immer etwas ganz Besonderes sind.
Scheu ...© Thomas Krause2025-11-241 KommentarScheu ...
... gehört habe ich die Wasserralle schon öfter, aber dieses mal hat es dann auch für ein paar Bilder gereicht. Grüße Thomas.
Mehr hier
Spießerpel© Thomas Harbig2025-11-246 KommentareSpießerpel
Er hat sich hier in der Nähe auf einem Parkteich aufgehalten. Unberingt, voll flugfähig und schön anzusehen, da musste ich mal hin. Sonst kommen sie hier nur sehr selten mal vorbei. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Es ist zum Läuse melken...© Michael Scharf2025-11-245 KommentareEs ist zum Läuse melken...
..., oder sagt man Mäuse melken. Auf einer bestimmten Wiese hatte ich die großen Kohldisteln abgesucht, ob ich dort wie im Jahr zuvor den Distel-Stängelrüssler finden kann, leider Fehlanzeige. Dafür fand ich dort diese einzelne dunkelrote Ameise, die mir auch ein Foto wert war. Erst später am PC entdeckte ich die Blattläuse unten links im Bild. Es heißt die Ameisen würden die Läuse melken, was aber so nicht stimmt. Die Blattläuse scheiden wohl an den Pflanzen Honigtau aus, welcher bei den Ameise
Mehr hier
Streckerspinne© Jens Wörner2025-11-243 KommentareStreckerspinne
Meist finde ich diese Spinne in Ufernähe von Teichen.
Westliche Keiljungfer© Joachim Rudolph2025-11-240 KommentareWestliche Keiljungfer
An diesem Morgen fand ich eine ganze Reihe schöner Motive mit Tautropfen. Auch der kürzlich gezeigte Heidespanner war dabei. Schönen Abend! Joachim
Mehr hier
Liebe ist ...© Volker Dörr2025-11-242 KommentareLiebe ist ...
Pelzrobben sind fast überall auf den Galapagos Inseln präsent. Selbst in den Ortschaften belegen sie Parkbänke, am Strand die besten Plätze und in den Häfen die Piers. Dabei verteidigen sie ihre Liegeplätze gegen Menschen und Artgenossen teilweise lautstark und wenig kompromisbereit. Diese zwei sagen sich am späten Abend wohl noch "Gute Nacht"
Mehr hier
Frost© Rainer Armbruster2025-11-246 KommentareFrost
Nach einer frostigen Nacht habe ich das Foto gemacht. Das Blatt war zwischen den Baumpilzen festgefroren. Ein von der Natur geschaffenes Stillleben.
Mehr hier
Hitdorfer See© Uwe Ohse2025-11-241 KommentarHitdorfer See
Ich finde den See ja normalerweise unglaublich unfotogen. Wegen der zertrampelten Ufer (das ist ein Badesee), wegen der vielen Hunde, wegen des Lärms der Autobahn, wegen der Hochspannungsmasten (ich habe einen drin gelassen), und natürlich auch, weil das alles ziemlich langweilig ist. Aber die Farbe macht's ein bisschen besser. Gestern morgen wollte ich fotografieren. Die Wettervorhersage sah eine kleine Wahrscheinlichkeit für Schneefall, und ich hatte die Idee, Nilgänse im Schneefall zu fo
Mehr hier
Kosmische Rose© Mike Androsch2025-11-240 KommentareKosmische Rose
Der Kokon Nebel, katalogisiert als IC 5146 und im Sternbild Schwan zu finden, versteckt einen Sternhaufen von neuen Sternen. Er ist ca. 15 Lichtjahre in der Ausdehnung und 4000 Lichtjahre von uns entfernt. Die rote Farbe kommt von leuchtendem Wasserstoffgas, angeregt von den jungen, heißen Sternen. Sternenlicht reflektiert auch auf molekularem Staub in dieser Region. Ich habe diese Aufnahme gestern Nacht gemacht, im Rahmen einer kurzen Wolkenlücke ohne Mond und bei dunklem Himmel.
Mehr hier
"Feengleich..."© Benutzer 4754142025-11-244 Kommentare"Feengleich..."
...zeigte sich der Rapsweißling in einem weißen Umfeld.
im Herbstlicht© Uwe Hilsmann2025-11-241 Kommentarim Herbstlicht
konnte ich diesen Graureiher fotografieren...
ALLTÄGLICHES zu etwas BESONDEREN machen© Tatjana Senz2025-11-245 KommentareALLTÄGLICHES zu etwas BESONDEREN machen
Eine Gegenlichsituation die ich bewusst am Ort bereits unterbelichtet habe und in der Bearbeitung dann kommlett in Schwarz/Weiß ungewandelt habe, weil ich persönlich das vor Ort Erlebte mit diesem Bildlook so noch (gefühlt) intensivieren konnte.
Erschrocken?© Robert Bour2025-11-241 KommentarErschrocken?
Was der Steinkauz hier wohl "Schreckliches" erblickt hatte? Jedenfalls standen die Federn ihm zu Berge.
Mehr hier
~ l o v e ~© Barbara Fimpel2025-11-245 Kommentare~ l o v e ~
Kleiner Wanderbläuling bei der Paarung So vorgefunden in einer Dornensavanne in Botswana Liebe Grüße Barbara 👋 😊
Mehr hier
Papageiensaftling© Reinhold Bruder2025-11-244 KommentarePapageiensaftling
Saftlinge gehören mit ihren oft exotischen Farben zu den m.E. schönsten Pilzen. Sie sind Wiesenpilze und streng geschützt. Die meisten Arten sind giftig. Dieses Bild entstand unter erschwerten Bedingungen: Eine redelustige Dame stand direkt bei mir und bombardierte mich ständig mit Ratschlägen So gesehen bin ich mit dem kamerainternen Stack aus 10 Bildern ganz zufrieden. Anschließend war ich froh, dass ich meinen Namen noch wusste und nichts auf der Wiese vergessen habe Liebe Grüße Reinhold
Mehr hier
Bartmeise© Norbert Gläßer2025-11-243 KommentareBartmeise
Winterzeit = Bartmeisenzeit. Mit dem Bild von der Bartmeise (Männchen) aus dem letzten Winter kann man sich einstimmen auf die kommende Winterzeit, in der Hoffnung, dann auch wieder diese prächtigen Vögel beobachten zu können.
Sumpfmeise auf Zapfen© Eric Dienesch2025-11-241 KommentarSumpfmeise auf Zapfen
Hallo, nichts aussergewöhnliches, nur eine kleine Sumpfmeise. Aufgenommen am ersten Tag vom Winteransitz bei mir. Gruss Eric
Mehr hier
Helmling© Michael Kripp2025-11-240 KommentareHelmling
trotz minus 7 Grad in der Nacht stehen sie noch im Moos .
Winterstimmung© Walter Zemlicka2025-11-235 KommentareWinterstimmung
Eisig kalt mit warmem Sonnlicht: Eine Winterstimmung wie sie schöner nicht sein könnte. Die Wärme der Sonne löst den Schneeanhang von den Bäumen und zaubert märchenhafte Stimmung in unseren Wald.
Sperlingskauzästling im ersten Licht© Benutzer 21197082025-11-2319 KommentareSperlingskauzästling im ersten Licht
Sperlingskäuze sind faszinierend. Da sie Dämmerungs- und Tagaktiv sind, kann man sie relativ einfach beobachten sobald man eine passende Stelle gefunden hat. In diesem Fall habe ich eine Brut beobachtet und hatte eines Morgens Glück, als ein Ästling gerade die Höhle verlassen hat und ich ihn im ersten Licht beobachten konnte
Binsen-Laubi© Lothar Hinz2025-11-234 KommentareBinsen-Laubi
In den Binsen hatte es diesen Laubfrosch verschlagen. Als er mich entdeckte wechselte er häufig seinen Platz. Ein aufgewecktes Kerlchen. Viele Grüße Lothar
Mehr hier
Güldener Morgen...© Stefan Schlegl2025-11-234 KommentareGüldener Morgen...
... aber auch saukalt! Aber vielleicht gerade deswegen, weil die Luft so frisch und klar war, waren die Farben und auch die Stimmung des heutigen Morgens kurz nach Sonnenaufgang so wunderbar. Das Bild entstand hier an einem städtischen Teich, eine fast schon kitschig anmutende Art als Motiv. aber wenn man meint, es ginge fotografisch kaum mehr was, findet man zur richtigen Zeit am richtigen Ort auch ums Eck hervorragende Licht- und Farbsituationen, die es meiner Meinung nach wert sind, festgehal
Mehr hier
Ausflug in die Welt der kleinen Dinge© Alfred Reinartz2025-11-231 KommentarAusflug in die Welt der kleinen Dinge
Hallo zusammen, nach der kalten und klaren Nacht konnte ich die Kristalle auf einer Beere ablichten. Stack in der Kamera aus 15 Bildern. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Ein trauriger Riese© Siegfried Dittmann2025-11-231 KommentarEin trauriger Riese
Ein dunkler Herbstlorchel. Mitten in der Fahrspur eines Waldegs stand er. Ich wäre fast darüber gestiolpert. Mich erstaunte seine Größe. Alleine der Stiel maß bereits 20 cm. Der enorme Hut nochmals die nHäfte davon.
Mehr hier
Alle Sechse...© Albert Heeb2025-11-2312 KommentareAlle Sechse...
...des Waldkauznachwuchses konnte ich genau einmal während all den vielen Stunden vor Ort ablichten. Der Jüngste musste schon etwas kämpfen um auch auf das Foto zu kommen.
Mehr hier
Im Wonnemonat Mai ...© Wolfgang Omert2025-11-236 KommentareIm Wonnemonat Mai ...
... flatterte mir dieses relativ frische Argus-Männchen vor die Linse. An manchen Stellen flog diese Art in diesem Jahr deutlich häufiger, als die sonst allgegenwärtigen Hauhechel-Bläulinge. Gruß Wolfgang
Mehr hier
50 Einträge von 159. Seite 8 von 4.