Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-03-03

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-03-03 - 2025-03-10

News

Themenwettbewerb - Frühlingserwachen
Passend zur Jahreszeit startet ab sofort ein neuer Themenwettbewerb. Es sollen Bilder, die das Thema Frühling zum Thema haben, hochgeladen werden. Dazu passen natürlich zum Beispiel Frühblüher aber auch singende Vögel oder Kröten im Laichgewässer gehören dazu. Es muß ein Zusammenhang mit dem beginnenden Frühling zu erkennen sein. Und diesmal sollen nur aktuelle Bilder vom März zählen. Gebt also bitte das Aufnahmedatum mit an, Bilder ohne können nicht gewertet werden. Um teilzunehmen, ladet ihr d

Bild der Woche

wenn Zwei sich streiten.... WS Walter Sprecher
Letzten Sonntag hatte ich das erste Mal das Glück eine solche Szene fotografieren zu können. Näher wäre natürlich schön aber ich bin zufrieden denn das ist das überhaupt erste Foto von diesem Jahr!! Nicht das ich nur auf dem Sofa herum gelegen wäre. Nein ich war immer unterwegs aber kam bis letzten Sonntag nur mit leerer Kamera heim. Ich bin froh das von dieser 2 sekunden Szene wenigstens dieses Bild die Schärfe hat. Mit meinem Lichtschwachen Objektiv hatte ich erst 1/320s eingestellt. Also doch

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-03-03
DER Geist TH Tom Horak
Albinorehbock in Thüringen

Bild des Tages 2025-03-04
Grasfroschlaich MK Marko König
Mit dem Laowa Macroprobe aufgenommen.

Bild des Tages 2025-03-05
Mittelspecht GS Günter Stoller
an der Futterstelle fotografiert

Bild des Tages 2025-03-06
Schneeglöckchen (Altgas) MN Markus. Neuen
Hallo liebes Forum, heute gab's hier leider nur einen kurzen sonnigen Abschnitt in dem sich die Schneeglöckchen aber bereitwillig fotografieren ließen. Die Schärfe ist dem verwendeten Altglas geschuldet nicht ganz so 100%. Gesehen durch das Cyclop 85mm f1.5. Einer alten Nachtsichtoptik. Viele Grüße Markus

Bild des Tages 2025-03-07
In den Voralpen MH Martin Hainz
Genau zur rechten Zeit zogen die Wolken nach Osten ab und gaben das Leuchten am Horizont frei.

Bild des Tages 2025-03-08
....kein Laubfrosch.... SS Schaub,Stefan
Hallo zusammen, auch wenn dieser Grasfrosch im Laub sitzt, bleibt er ein Grasfrosch Schönen Sonntag, Stefan

Bild des Tages 2025-03-09
Flieger B1 Benutzer 1437345
Hermeline sind unheimlich faszinierend und wahre Kraftpakete dazu...
Überhangmandat (Wintergoldhähnchen) B2 Benutzer 2090457
Unser kleinster Vogel in Mitteleuropa ist das Wintergoldhähnchen. Dazu ist er auch noch unglaublich unstet, immer in Bewegung, sitzt so gut wie nie still. Hier saß der kleine Piepmatz allerdings mal für einen Moment ruhig, auf der Suche nach dem nächsten Ast, den er anfliegen möchte. Ein Bild, das schon vor einiger Zeit entstanden ist, und mit längst überholtem Equipment. Und doch schaue ich es mir immer wieder gerne an, und es zeigt mir auch, dass Technik allein noch lange kein gutes Bild macht

Lieblingsfrühblüher RS Ralf Spichala

~ König der Alpen ~ MR Michael Radloff
Hallo zusammen, eigentlich entstehen 95 Prozent meiner Aufnahmen vor der Haustüre. Aber einmal im Jahr zieht es uns für 2 Wochen in die Berge der Hohen Tauern, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren. Die Tier-und Pflanzenwelt ist einfach überwältigend, beim Anblick der bunten Bergwiesen geht einem das Herz auf. Bisher hatten wir nur zweimal Glück ,dem König der Alpen dort zu begegnen. Diese faszinierenden Tiere einmal aus der Nähe beobachten zu können, war ein besonderes Erlebnis. LG Michae

Im gelben Meer KG Kerstin Göthel
Morgens sehen alle Blüten noch verfroren aus, aber das ändert sich zZ ja sehr schnell. Mittags leuchtet alles und die Bienchen summen. Frühling eben!! LG Kerstin

Balzgeschäfte B1 Benutzer 1437345
Nur ganz kurz standen sich die beiden Wamseln so gegenüber.

Auf Augenhöhe YP Yohan Pistor
Die Waldameisen sind extrem aufmerksam und reagieren dabei im Kollektiv auf externe Einflüsse. Immer wieder kann ich beobachten, wie sie sich geschlossen in Richtung meiner Kamera wenden und dabei zum Teil furchteinflößende Drohhaltungen einnehmen. Daher versuche ich die Störungen so gering wie möglich zu halten und sehr behutsam vorzugehen, auch in eigenem Interesse LG Yohan

Ganz uneuropäisch ..., VS Vera Schalberger
... erscheint einem diese Landschaft im Nordosten Spaniens. Man staunt, wenn man diese Halbwüste mit den besonderen Formationen zum ersten Mal sieht. An diesem Tag wurde die Szenerie noch dazu von schönem Licht und einem gleichzeitig aufziehenden Gewitter begleitet.

Im Wald der Elben (Altglas) MN Markus. Neuen
Hallo liebes Forum, eine letzte Aufnahme der Schneeglöckchen für dieses Jahr. Vielleicht..... Auch hier kam das Meyer Görlitz Kinon Superior I 5cm f1.8 Projektionsobjektiv zum Einsatz. Hauptaugenmerk lag bei diesem Bild auf der malerischen Wirkung. Dies Schärfe ist dem Altglas geschuldet nicht 100%ig. Viele Grüße Markus

Nachts weiterhin zu kalt.... SS Schaub,Stefan
Hallo zusammen, aktuell schaue ich fast täglich nach meinen Freunden. Allerdings sagt mir die Erfahrung, das es in den Nächten einfach noch zu frisch am Bach ist. Da ändern auch keine Tagestemperaturen von über 18°Grad im Rheingau. In der Hoffnung auf baldig neue Bilder zeige ich Euch heute noch einmal ein Bild vom letzten Jahr. Gut das ich über Jahre ein relativ großes Archiv aufbauen konnte. Eine schöne Restwoche, L.G Stefan, der sich nach 3 Monaten Abstinenz wieder eine Auflage der Reptilie

Fleißiger Insektensucher: der Grünspecht B2 Benutzer 2090457
Die Krokusse blühen, der Frühling zeigt sich an allen Ecken und Enden. Da bin ich mit der Kamera rausgegangen mit einem klaren Ziel: eine Amsel im Krokusfeld, das wäre mal was. Ich mag Amseln sehr, und aufgrund ihres durchgehend eintönig schwarzen Federkleides (zumindest bei den Männchen) sind sie recht unterrepräsentiert, was feine Bilder angeht. Wie ihr seht: es hat nicht geklappt. Stattdessen kam der Grünspecht ums Eck, und stahl der Amsel die Show. Die wollte sich nämlich partout nicht zu de

Unwiderstehlich RB Robert Bour
Den musternden Blick des jungen Steinkauzes finde ich einfach unwiderstehlich. Diese "knuddeligen" Käuze muss man einfach mögen.

Empfehlungen des Teams

Jetzt ist der Frühling wirklich da UK Ute Kloß
Hallo Zusammen, heute habe ich die Cam entstaubt und mich mal wieder mit der Cam in die Natur aufgemacht. Das Wetter passt perfekt. Diese Schneeglöckchen wuchsen mitten in einem Meer von Krokussen. Vielleicht gefällt es Euch ja. LG Ute

Orionnebel M42 PH Peter Hüller
Bevor sich der Orion verabschiedet, habe ich ihn nochmals versucht. Der Orion ist ein Wintersternbild, aktuell steht er schon tief im Westen, das ist ein Zeichen, dass der Frühling nicht mehr weit ist, früher war das wichtig für die Landwirtschaft. Er besteht Großteiles aus Wasserstoff. In dem Nebel entstehen aktuell immer noch neue Sterne, deren ionisierende Strahlung den Nebel leuchten lässt. Teleskop Seestar S50 Mosaik Modus 28 Minuten belichtet, 10 Sekunden je Foto, gesamt Belichtung 1h10 Mi

Letztes Winterbild?! SG Stefan Gerzoskovitz
Vor zwei Wochen morgens nochmal ein Winterbild aufnehmen können. Momentan stehen die Zeichen eher auf Frühling

Spring Opening GS Gottlieb Schalberger
Wildkrokus im Nordschwarzwald

Grazie... AB Angela Böhm
...und Anmut ...das versinnbildlicht für mich die Gottesanbeterin. Vor 2-3 Jahren konnten wir bei uns schon Sichtungen machen und jetzt kann man sie in immer größerer Anzahl bewundern. Besonders sind sie in unserem Heidegebiet zu finden. LG von Angela

Statistiken

174Bilder
863Kommentare
2Benutzeranmeldungen
13397Bildansichten durch Benutzer
202189Bildansichten durch Gäste
0Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.