Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2022-12-26 - 2023-01-02
|
Bild der Woche
an alle, die viel Freude/viel Arbeit mit diesem schönen Forum haben!
Bilder des Tages
Bild des Tages 2022-12-26
Hallo zusammen,
lange habe ich überlegt, ob ich Bilder von den Wölfen, die ich über das Ganze Jahr 2022 beobachten konnte, im Forum zeige.
Hier bei uns vor Ort, "kocht" das Thema auf großer Flamme, zu einflussreich ist hier die Landwirtschaft. Ich hätte nie gedacht, dass es so extrem zugeht, bei dem Thema, für den Wolf / gegen den Wolf.
Die Gefahr einer Störung der Tiere wollte ich vermeiden, gerade in der Zeit, wo die Welpen im aufwachsen waren. Ich selber, habe meist nur aus "Fe
Bild des Tages 2022-12-27
Jetzt war ich 2 Wochen in meiner alten Heimat an der Ostsee unterwegs. Einen Großen Brachvogel im Schnee konnte ich bisher noch nie sehen. Auf diesem Feld habe ich insgesamt 54 dieser interessanten Vögel zählen können.
VG Gunther
Bild des Tages 2022-12-28
aufgenommen im Mai am Kaiserstuhl.
Bild des Tages 2022-12-29
Hirschkäfern in the oak forest.
Bild des Tages 2022-12-30
eine meiner Lieblingslokationen auf den Lofoten
Bild des Tages 2022-12-31
an alle, die viel Freude/viel Arbeit mit diesem schönen Forum haben!
Bild des Tages 2023-01-01
das war noch ein richtiger Winter,vor 5 Jahren Monbach bei Minus 17 Grad
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2022-12-26
... bei uns standorttreu leben, ist ihre Entdeckung nicht immer so leicht wie an diesem Tag.
Schönen 2. Feiertag, Jürgen!
Wenn man durstig ist,läßt man sich etwas einfallen,um an das kühle Nass zu gelangen,wie hier der Blattkäfer.
Frühmorgens muss das Elterntier schon Beute für die hungrigen Jungvögel herbeischaffen. Die Gelegenheit den Fischadler im Gegenlicht der aufgehenden Sonne zu fotografieren.
...halten heißt es für viele Menschen in der Zeit des Jahreswechsels.
Auch nicht stur nach vorne, sondern eher etwas seitlich gewandt ruhte der Bick des jungen Polarfuchses für einen kurzen Moment.
Wünsche allen hier einen guten Übergang und ein gutes, neues Jahr, das eigentlich nur besser werden kann.
Blick in den Sonnenuntergang. Der Eisvogel legte eine Verschnaufpause während der Fütterung ein und saß minutenlang im Sonnenuntergang...
Ich wünsche Euch allen ein „Gesundes und fröhliches 2023!"
Wenn es abends frostig wird bildet sich oft feiner Nebel in den Tälern...
Blaumeise im Anflug, wünsche hiermit allen Forenten ein gutes neues Jahr.
Höckerschwäne beim Flug zum Schlafgewässer in der Dunkelheit.
Hallo Zusammen,
inzwischen ist das neue Jahr schon ein paar Stunden alt
und ich hoffe, Ihr seid alle gut reingekommen.
Ich wünsche Euch ein gesundes glückliches und vor allem
friedliches neues Jahr.
Dieses schöne Exemplar fand ich in unserer Tagebaufolgelandschaft,
wo inzwischen schon ein recht stattlicher Wald herangewachsen ist.
LG Ute
Ich wünsche allen Fotografen und auch den passiven Bewunderern der Bilder hier ein gutes und erfolgreiches 2023!
Einige kamen heute Morgen wahrscheinlich etwa so daher wie das Hermelin gestern vor einem Jahr gerade da stand.
Ich dagegen war fit und früh Morgens auf Tour mit Albert
Kunst aus der Natur und es liegt einfach auf dem Boden .Ein Frohes Neues Jahr
Empfehlungen des Teams
... wird schnabelgerecht verpackt und zur Brutröhre (siehe Flugbild) gebracht...
*** Frohe Weihnachten ***
Einmal kurz abschütteln um das dichte Fell trocken zu bekommen. Die dichte Unterwolle sorgt für eine gute Isolation und schützt dem Biber vor der Winterkälte
Schon über ein Jahr habe ich hier nichts mehr gezeigt, es wurde also höchste Zeit ;)
Dieses Bild mag ich gerade gerne und freue mich es mit euch zu teilen.
Die Kanadagans saß Nachts am Main auf einem Wehr, während ich einige Stunden mit Wischern herumspielte.
Bei einer Belichtungszeit von einer Sekunde, versuchte ich immer die Hälfte der Zeit, die Kamera ganz ruhig zu halten, um die Gans einigermaßen scharf einzufangen. Und dann ungefähr in der zweiten Hälfte der Belichtung meine Kamera in einem
Hier wollte der kleine schwarze Nutria bestimmt ein wenig mit dem Älteren spielen.
Doch der Helle wirkt, obwohl er schon für seine Verhältnisse die Augen sehr weit geöffnet hat, meist müde.
Hier ist mir mal der Zwilling mit der intakten Nase vor die Linse geschwommen.
Waldkauz im Herbst, die grünen Buchen lassen einen anderen Eindruck entstehen.
Statistiken
181 | Bilder
|
729 | Kommentare
|
8 | Benutzeranmeldungen
|
13383 | Bildansichten durch Benutzer
|
101158 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|