... an der Elbe hatten einige Auengewässer ganz schön gelitten. Durch die hohe sommerliche Überschwemmung sind manche Röhrichte und Riede scheinbar abgestorben, einige Gewässer infolge der starken Sauerstoffzehrung auch "umgekippt". Inzwischen sieht man aber wieder Erholungstendenzen; einige Arten haben vom Sommerhochwasser sogar profitiert. In einigen der immer noch gut gefüllten Flutrinnen im Deichvorland der Mittelelbe zeigen sich jetzt ungewöhnlich intensive Blühaspekte des Wasser-