Nachdem Michael zuletzt ein schönes Männchen dieser Art präsentiert hat, möchte ich hier noch ein Weibchen zeigen. Die Flügelunterseite ist bei den Weibchen recht variabel, hier eher ein sehr strukturarm gezeichnetes Exemplar.
Die Berghexe (Ch. briseis) gehört zu den seltensten Faltern in Deutschland. Diese Art besiedelt offene und trockene Halbtrockenrasen auf reliefreichen Flächen. Das Vorkommen in Deutschland ist den letzten Jahrzehnten auf wenige inselartige Vorkommen geschrumpft. Es ist sch