Langsam beginnen in manchen trockenen Wiesen Karthäusernelken als leuchtend magentafarbene Spots aufzutauchen. Wenn die hohen sehr schlank wirkenden Pflanzen sich im Wind wiegen wirken sie außerordentlich elegant. Davon bekam ich bei der Aufnahme am Wochenende zur Genüge zu sehen.
Witzig finde ich, dass in Wikipedia auf die falsche Schreibweise mit "th" hingewiesen wird, diese aber konsequent beibehalten wird. Tatsächlich soll der Name sich vom Kartäuserorden ableiten, der ohne "h