Weibchen sind viel seltener zu finden als die schillernden Männchen.
Als ich vor einigen Jahren ein solches auf einem feuchten Waldweg entdeckte, war mir klar, die Dame würde sicher dort in der Umgebung ihre Eier auf die dort wachsenden Salweiden (Salix caprea) ablegen.
Ein paar Tage später, als ich dort wieder unterwegs war, wurde ich fündig.
Alle Stadien der Metamorphose hier...
Vom.Ei.zum.Schmetterling.-.der.Gro..e.Schillerfalter-.die.Metamorphose#nfmain