Hallo allerseits!
Ich möchte mal dokumentieren, wie bei mir ein Makro-Bild entsteht (oder besser entstehen kann).
Angeregt wurde ich durch den Makro-Pflanzen-Beitrag im Textforum. Hier ein Beispiel aus dem Tierreich.
Die Situation: Ich entdeckte bei starkem Wind (!) einen mir unbekannten, sehr schönen Falter, der versuchte trotz des Windes umherzufliegen. Ich dachte (da mittags) zunächst an ein Blutströpfchen. Der Wind behagte ihm nicht, so dass er sich bald setzte... natürlich an die Ähren eine